Epiphone Les Paul User-Thread

sind bei euren lp's die mechanieken auch so scheiße?
also ich find meine lp ziemlich geil aber die mechanieken sind echt schlecht...
 
Kommt drauf an, Kluson Type oder die modernen Grovers? Die finde ich nämlich auch eher mäßig.
 
ALso meine Grover halten die Stmmung super.
Vllt müsstest du mal den Sattel mit Graphit schmieren, das hilft schon sehr viel :)
 
Kommt drauf an, Kluson Type oder die modernen Grovers? Die finde ich nämlich auch eher mäßig.

Welche von den beiden jetzt? ;)

Allerdings gibt es von Kluson, sowie von Grover moderne und altmodische Mechaniken.

Egal von welcher Marke, ich hatte bisher noch keine, die gekapselt und in der Gängigkeit verstellbar waren, die wirklich schlecht waren.

Wenn die Mechanik an mangelnder Stimmstabilität schuld sein sollte, dann müsste sie sich ja von selbst zurückdrehen. Falls sie das wirklich tut, dann einfach fester stellen, sofern möglich (modern).

Wenn es welche sind, die nicht justierbar sind und sich trotzdem zurückdrehen wäre das ein Mangel, den ich ganz einfach beim Händler beanstanden würde.
 
Vorallem halten Saiten nicht ewig!

Ich habe auf meiner die modern Grovers Mechaniken und die sind gut (zumindest meine) und wenn die (bei mir) die Stimmung nicht mehr halten, liegt es allermeistens daran, dass die Saiten nachgeben.

Gelegentliches Checken der Stimmung, Mechaniken und leichtes Nachjustieren einzelner Saiten vorm Spielen ist natürlich normal und gehört einfach dazu - jedenfalls für mich.
 
Die Stimmung HALTEN tun die Grovers ganz gut, aber das Stimmen selber ist ein Glücksspiel. Die Dinger laufen komplett widerstandsfrei und schlabberig, da passiert auch mal 'ne 3/4 Umdrehung nichts und plötzlich *pöff* greifen sie dann und es tut sich was. Auch auf derselben Gitarre und trotz sorgfältiger Einstellung verhalten sich alle ein bißchen anders, das nervt einfach. Die alten Klusontypes sind da besser, denn sie benehmen sich vorhersehbar so, wie es ein Schneckentrieb tun soll. Die kleineren Grovers auf der Epi Explorer aus Korea sind deutlich besser als die auf den China Paulas (so es denn nicht Groverplagiate sind).
Auf meiner Orange ist übrigens letztens in einer gekapselten Mechanik einfach ein Zahn aus dem Schneckenrad gebrochen. Knack - und die Mechanik war Schrott. Der Zahntrümmer hat dann beim Weiterdrehen immerhin die Verkapselung geöffnet, so daß man die Welle am Schneckenrad demontieren konnte und ich nicht die Saite durchknipsen mußte. Leider ist beim Rausheben der Saite die Ecke des Sattels abgebrochen...
Manchmal könnte man...
 
Kann Deinen Ärger verstehen, aber nicht nicht vollkommen bestätigen. Eine 3/4 Umdrehung? Und nix passiert, ist ja heftig!

Was Du beschreibst kenne ich von meinen alten Fendermechaniken und der Stimmungsprung (meist die G-Saite), die sie dann einnahm, war natürlich keine exakte. Die Mechanik war einfach ausgelutscht.
 
Wenn ich da einen Stimmungssprung hätte, hätte ich auch erst mal auf zu engen Sattel getippt. Aber der bleibt ja auch aus, es fühlt sich mehr so an, als wäre da an manchen Stellen einfach viel zu viel Spiel im Getriebe. Gerade das spricht ja eigentlich dafür, daß die Schlitzaugen da mal nicht so genau auf das Patentrecht geachtet haben...zwar steht Grover drauf, ist aber nicht drin. (s. Stihl-Sägen)
 
Die laufen ohne Widerstand? Und man dreht und es tut sich nichts?
Die Probleme kenn ich, nur sind sie bei mir keine mehr.
Ich hab Grover Mechaniken (ich denk mal die neuen) und da kann ich mit nem Schraubenzieher den Widerstand erhöhen.
Und wenn ich dreh und es tut sich erst mal nix dann liegts daran, dass sich die Saite im Sattel verhängt hat. Aber das war nach ner Weile durch die Reibung auch wieder besser.

Stimmen kann ich meine Gitarre jetzt ohne Probleme und die Stimmung hält sie sehr gut.

EDIT: Ah ok, hat sich ja dann geklärt ---> rot

Und sind meins dann Grover oder nicht?
 
Falls es jemand interessiert ( da bei der GT schon gerätselt wurde ),
meine MIJ mit dem flame top + open book Kopfplatte https://www.musiker-board.de/vb/mus...-equipment-szene-gesetzt-140.html#post4168963 , nennt sich Epiphone LPS-90FT, die GT sollte eine Epiphone LPS - 80 sein.
Ich hatte ein wenig im Netz recherchiert und es hat mir fast Kinnlade gesprengt was für heiße Eisen Epiphone ( mit der Gibson Kopfplatte ) noch so gebaut hat.
 
ALso du meinst, wenn du den Tonabnehmer in der Höhe variierst, oder was meinst du mit dem Drehen?
Wo kommt das Summen denn genau her? Ansonsten würde ich dir rein intuitiv mal empfehlen die Halskrümmung zu überprüfen.

Also meiner Meinung nach kommt das aus richtung der Humbucker. Hören tue ich das eig nur wenn ich unverstärkt spiele. Wenn ich die höhe verstelle dann hört es auf aber nach ein paar Monaten kommt es wieder. An Saiten die alt sind kann das doch nicht liegen oder?
 
Nein, aber an einer losen/zu kurzen Feder. Wenn sich der PU losrappelt, weil die Feder nicht genug Wumms hat, liegt sie irgendwann ohne jegliche Spannung an der Schraube und rappelt eben. Happich doch schon geschrieben.
 
Die Tonabnehmer nie zu dicht unter den Saiten positionieren. Das führt durch die Magnete zu Interferenzen im Obertonbereich. Das kann im Extremfall wirklich furchtbar klingen. Etwa wie Bienen?:D

Das sollte aber allgemein bekannt sein.


Gruß,
Wolfgang
 
Ich hab Grover Mechaniken (ich denk mal die neuen) und da kann ich mit nem Schraubenzieher den Widerstand erhöhen.

Nee, nicht ganz, die Schraube oben auf dem Flügel befestigt nur mit einer Plastikscheibe und einer Federscheibe (nicht Federring) diesen Flügel auf der Welle und gegen das Gehäuse, wenn man die anzieht, erhöht sich die Spannung in der Federscheibe oder auch ggf. der Plastikscheibe und es dreht sich schwerer, dastäte es aber auch, wenn die Schnecke gar nicht mehr griffe. Ich mach da mal ne Zeichnung zu...
Snaggletooth schrieb:
Und sind meins dann Grover oder nicht?
Wenn es nicht die Tulipplastics in rotzgrün sind: ja!
 
Das sollte aber allgemein bekannt sein.

Nö, Zwolle. Es gibt immer wieder neue User hier. Auch solche, die nun gerade ihre erste E-Klampfe überhaupt haben und hier reinschneien, um sich schlau zu machen und sich helfen lassen wollen. Alles was an spezifischen Problemen, Geschmäckern, Eindrücken, Tips, Hilfestellungen, die banalsten Kleinigkeiten, auch die größten Schwierigkeiten, ect. rund um die Epi-Klampfe eines, oder mehrerer stolzen Besitzer zurecht jederzeit in diesen Thread gehört, wiederholt sich mit der Zeit immerwieder.;)

Das mag langweilig erscheinen, ist aber so und daher geht das Wissen um "die Materie" und das, was deiner Meinung nach allgemein bekannt sein sollte, immer wieder von vorne los.

Was allgemein bekannt sein sollte spiegelt vielleicht Deine Meinung, Deinen Wunsch wieder, entspricht aber nicht dem Alltag dieses Threads und ist auch wenig hilfreich. :)

Sei nicht böse, aber ich fand diese Aussage von Dir ein wenig fehlplaziert und überheblich! ;)

Du machst einen orientierten Eindruck auf mich, wie viele andere auch. Aber das Wissen um ihr Gerät hier ging, geht und wird auch immer von "0 bis 100" gehen ...... Leute gehen, Leute kommen, Du kennst das! Und immer dasselbe "Spiel"! :D
 
Es gibt immer wieder neue User hier. Auch solche, die nun gerade ihre erste E-Klampfe überhaupt haben und hier reinschneien, um sich schlau zu machen und sich helfen lassen wollen. Alles was an spezifischen Problemen, Geschmäckern, Eindrücken, Tips, Hilfestellungen, die banalsten Kleinigkeiten, auch die größten Schwierigkeiten, ect. rund um die Epi-Klampfe eines, oder mehrerer stolzen Besitzer zurecht jederzeit in diesen Thread gehört, wiederholt sich mit der Zeit immerwieder.;)

Das mag langweilig erscheinen...
..und richtig gemein wird es, wenn man das über längere Zeiträume und mit verschiedenen Gitarren macht. Was gestern noch geil war, nervt übermorgen. Der Sound von heute kann morgen schon scheiße sein.
 
Nö, Zwolle. Es gibt immer wieder neue User hier. Auch solche, die nun gerade ihre erste E-Klampfe überhaupt haben und hier reinschneien, um sich schlau zu machen und sich helfen lassen wollen. Alles was an spezifischen Problemen, Geschmäckern, Eindrücken, Tips, Hilfestellungen, die banalsten Kleinigkeiten, auch die größten Schwierigkeiten, ect. rund um die Epi-Klampfe eines, oder mehrerer stolzen Besitzer zurecht jederzeit in diesen Thread gehört, wiederholt sich mit der Zeit immerwieder.;)

Das mag langweilig erscheinen, ist aber so und daher geht das Wissen um "die Materie" und das, was deiner Meinung nach allgemein bekannt sein sollte, immer wieder von vorne los.

Was allgemein bekannt sein sollte spiegelt vielleicht Deine Meinung, Deinen Wunsch wieder, entspricht aber nicht dem Alltag dieses Threads und ist auch wenig hilfreich. :)

Sei nicht böse, aber ich fand diese Aussage von Dir ein wenig fehlplaziert und überheblich! ;)

Du machst einen orientierten Eindruck auf mich, wie viele andere auch. Aber das Wissen um ihr Gerät hier ging, geht und wird auch immer von "0 bis 100" gehen ...... Leute gehen, Leute kommen, Du kennst das! Und immer dasselbe "Spiel"! :D

Moin Fidelsen,

kann passieren. Immer den richtigen Konsens zu finden vermag nicht immer einfach.
Überheblichkeit, der Anzug passt mir nun überhaupt nicht, aber wer kennt mich schon.

Das Problem ist doch eher, das einem im laufe der Jahrzehnte Dinge als selbstverständlich erscheinen und man eine gewisse Kenntnis voraussetzt.

Abzüglich meiner Überheblichkeit sollte aber auch definitives an Wahrhaftigkeit in meinem Posting enthalten sein.

Gruß,
Wolfgang
 
@Asyyyl: So ist das mit den Userthreads! :rolleyes: Eine ständige Fluktuation, trotz allem (oder gerade wegen), was doch eigentlich bekannt sein sollte :D:D:D
 
Moin Fidelsen,

kann passieren. Immer den richtigen Konsens zu finden vermag nicht immer einfach.
Überheblichkeit, der Anzug passt mir nun überhaupt nicht, aber wer kennt mich schon.

Das Problem ist doch eher, das einem im laufe der Jahrzehnte Dinge als selbstverständlich erscheinen und man eine gewisse Kenntnis voraussetzt.

Abzüglich meiner Überheblichkeit sollte aber auch definitives an Wahrhaftigkeit in meinem Posting enthalten sein.

Gruß,
Wolfgang

Richtig! Das kommt schon rüber! Ich meinte es auch nicht böse. Aber unsere Einstellung/oder Ausstrahlung sollten wir immer wieder reflektieren; auch das es hier nie einen gemeinsamen Konsens geben kann .... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben