es ist aber wahrscheinlich nicht so, dass die mikros der "marke" fame von der selben firma wie z.b. der amp (laboga) kommen.´
"Fame" ist eigentlich nur ein Handelsname für diverses Geraffel.
Einiges davon taugt (wie z.B. einige Amps und Klampfen), vieles kannst Du auch gleich in den Container kloppen ("PA"-Systeme z.B.).
dass die produktbeschreibungen des kataloges meist
wortwörtlich von den herstellern übernommen werden, ist mir auch bekannt, es sind eben werbetexte. dennoch bieten sie eine grobe orientierung wie ich finde.
Die "Produktbeschreibungen" beim Store scheinen sich in der Regel (bei solchen Produkten) irgendwelche Praktikanten aus der Nase zu ziehen.
Zumindest erkenne ich da neben viel "super, toll, billig, blah..." kaum verwertbare Informationen.
Polardiagramm? Frequenzschrieb? Fehlanzeige.
Das kann sogar Behringers Uli besser.
welche oberflächenfehler meinst du eigentlich? beziehst du dich auf das bild im katalog?
geht ihr also nicht davon aus, dass das mikro sein geld wert ist und gegenüber dem um 60 euro billigeren behringer b5 eine verbesserung darstellt?
Dass die chinesischen Kinder im dunklen Bergwerksstollen schon mal Schrott zusammenkloppen, der vom "Serienstandard" noch weiter abweicht, als es die nicht vorhandenen Informationen vermuten lassen, ist eigentlich zu erwarten.
Dass dann allerdings schon das Katalogfoto offenbahrt, dass die noch nichtmal ein Gehäuse halbwegs brauchbar vernickeln/verchromen können, spricht mMn Bände.
Wenn die Kapseln ebenso "hochwertig" sind, kannst Du auch gleich ein Stück Alufolie ans Kabel tackern und es "Großmembran" nennen.
Für ~130,- Eier gibt es bereits richtige Mikrofone.
Standardempfehlung: AT2020 von Audio-Technica.
Die haben sogar eine funktionierende Qualitätskontrolle...
antesten würde ich ja gerne, aber im music store sind die bedingungen meist nicht so günstig.
Dann such Dir doch nen anderen Laden, wenns Dir da nicht gefällt

Ansonsten: Bestellen, testen und bei Nichtgefallen zurück in den Karton geschmissen und zurückgeschickt.
Aber pass auf, dass Dir die "Oberflächenqualität" nicht nachher als Gebrauchsspuren ausgelegt wird
