ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Ich bin im Moment sowas von über der M-Form...ich überleg ernsthaft ob ich meine M verkaufe...
 
haha, Scott ... bei dir ist sozusagen wieder Heavy Rotation angesagt......:D
 
Pack sie in nen Koffer und hol sie in nem halben Jahr wieder raus, dann freuste dich wieder drüber :D
 
Dann würde ich mir das Teil eher an die Wand hängen als für wenig Geld zu verkaufen;)

Was stört dich an der M Form, die Bespielbarkeit oder das Aussehen?
 
Ist mehr die "eckige" Form um ehrlich zu sein, aber dazu kommt auch das sie doch sehr bassig ist - was ja gewollt war, aber im Moment find ich heller klingende Gitarren einfach besser...
Hab auch nicht wirklich vor sie zu verkaufen, aber im Moment spiel ich sie so gut wie nie...
Werd sie wohl wirklich in den Koffer packen. :)
Ich hab zwar jemanden der auch so heißt wie ich und der sie nehmen würde, aber ist halt doch "meine"...
 
ja,echt scheisse eine gitarre zu verkaufen auf der GROß dein name steht:D:D
 
Schon, oder? :D

Ne, ne, ich verkauf sie ja auch nicht wirklich...
 
Ich hab mal ne Frage an diejenigen die eine ESP (keine LTD!) mit einem Matt Schwarzen Finnish seit längerer zeit besitzen:
Ich weiß dass bei diversen LTD Modellen mit "Black Satin" Lackierung, die Farbe an stark bespielten Stellen schnell (bzw. sogar sehr schnell) glänzend wird.
Ist das bei dem ESP Pendant genauso, oder ist die Qualität des Lacks höherwertiger, so dass man sich länger oder vlt. auch "unbegrenzt" an dem Black Satin Lack erfreuen kann?
Und wo ich grad davon rede, ich weiß das war schon oft Thema hier im Board - soweit ich weiß kann man für einen gewissen Aufpreis auch Standard Modelle in anderer Farbe bestellen als im Katalog angegeben. Gilt das für alle ESP Standard Modelle, ausnahmslos, oder ist das auf einige beschränkt?
Die Frage bezieht sich bei mir hauptsächlich auf die zwei 7 Saiter Modelle (F 7 Sanskrit und Viper 7) die ja beide Matt sind.

Danke schonmal für die Hilfe!
 
Der Lack ist ein anderer bei ESP. So hat es jedenfalls Shane erklärt und wenn's einer weiß, dann er. :)
Er hält sehr viel länger, aber natürlich kann es sein, dass durch starker Schweißentwicklung über lange Zeit das Finish darunter leidet.
 
Gut zu wissen, nur wenn man sich so ein Instrument kauft, will man dann doch möglichst lang, wenn nciht "für immer" einen möglichst guten Zustand haben.
Nochmal zum zweiten Teil meiner Frage, das mit der Bestellung in anderen Farben ist aber so wie ich es geschrieben habe?
 
Ja, dass geht - aber Du hast halt eine Wartezeit. :)
 
Was geht da eigentlich alles, ohne dass es zu nem Custom-Auftrag wird?

Hab nämlich für die Zukunft den Wunsch einer Horizon II mit folgenden geänderten Specs:

- Finish: STB
- Floyd Rose
- 3-Weg Slotted Toggle Switch
- reversed headstock
- weißes Binding (Korpus + Hals)

Ansonsten halt alles Standard. Würde das gehn oder sind das schon Wünsche für die man ne Custom bestellen müsste?
 
Also ich würde ja drauf tippen, dass grade wegen dem Reversed-Headstock es eine Custom Anfertigung wird. Bei durchgängigen Hälsen ist das nicht grade ne "extra Option".
 
Stimmt. Auch das FR, falls es nicht in einer Standard II verfügbar ist, macht es zu einer Custom.

Was generell geht: Farbe, PU's, Hardware.
 
Ich denke, dass auch der Reversed head sie nicht zu einer Custom macht, da die Hälse so rumliegen ergo nur ein anderer eingebaut werden muss und nichts extra angefertigt werden muss.

Ist ja das selbe wie bei meinem anderen Deckenholz...

Wartezeit war bei mir 8 Monate, also wie bei einer Custom. Preis war Listenpreis + 10%.
Aber habe ich ja alles schon x-mal erzählt ;)

Um zu erfahren, was ohne Vustom machbar ist, einfach nen ESP-Vetragshändler anquatschen. Der kann sich verbindliche Infos zu deinen Wünschen besorgen.
 
Aber der Hals einer Horizon wird nicht mal eben angeschraubt. Daher wird das mit Sicherheit ne Custom sein.
 
Dafür ist ja noch etwas Zeit ;)
Spiele ja erst gut eineinhalbjahre "ernsthaft" (sprich täglich üben und spieln soweits geht) und werd mir demnächst erstmal ne MH-400 oder 401 zulegen...
Aber so ne Horizon II muss früher oder später auf jeden Fall mal sein und deswegen hätte mich das mal interessiert.

Also FR dürfte kein Problem sein, weil die gibts ja auch standardmäßig als NT und mit FR... Das blaue Finish müsste eig auch gehn, weil die NT ist satndardmäßig mit dem blauen Finish. Die größten Zweifel hab ich eben wegen dem reversed Headstock. Und auch ob das mit dem slotted switch geht...
 
So hier die lang erwarteten Bilder.

hor1.jpg

hor2.jpg

hor3.jpg

hor4.jpg

hor5.jpg

hor6.jpg

hor7.jpg

hor8.jpg
 
Haben will ^^

Echt schön Gitarre Hope. Ich wünschte ich hätte auch das Geld für so was über, aber ich spare immer noch ^^
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
102K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
12K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben