Dass ein 81er immer gleich klingt und den Charakter der Gitarre tötet ist nun wirklich überhaupt nicht wahr.
Ich habe ihn in 3 Gitarren an der Bridge und die klingen alle 3 sehr unterschiedlich. Vor allem der Unterschied zwischen der Horizon und der Ecplipse FT ist enorm.
Ich weiß nicht, wieso der 81er immer so ins Extreme geschoben wird. Entweder wird er zum Götterpickup erklärt oder aber sowas von verteufelt. Das ist ein ganz normaler Pickup wie jeder andere auch
Klar - zwischen einer leichten Horizon und einem FT Brummer hört man wohl mit jedem Pickup einen Unterschied. Vergleicht man aber wenigstens ansatzweise ähnliche Gitarren, so hört man da praktisch nichts mehr raus, zumindest ich nicht. Der 81er ist da schon maßgeblich soundformend, egal ob in einer Gitarre mit tollem, teurem Holz oder eben in weniger hochwertigen Gitarren der niedrigeren Preisklasse.
Es war überhaupt nicht meine Absicht, den Pickup in irgendein Extrem zu drängen. Ich habe in einer meiner Gitarren selbst einen 81er und verteufle ihn keineswegs. Ich sage nur, dass er den Sound deutlich mehr in eine feststehende Richtung formt, als es andere Puckups tun. Das ist alles. Mittlerweile bin ich zu dem Schluss gekommen, dass bei einer hochwertigen Gitarre mit anderen Pickups "mehr" rauszuholen ist. Eine
ESP kaufe ich mir persönlich auch wegen dem Sound. Mit einem 81er klingt sie für mich wie eine x-beliebige Powerstrat mit einem 81er (ich hatte es selbst in meiner Horizon ausprobiert!). Das muss überhaupt nichts Schlechtes sein, aber meinem rein persönlichem Geschmack nach fehlt einfach das "eigene Leben" einer hochwertigen Gitarre dabei. Krautwickel hat es ja selbst schon gesagt: "Da weiß ich, was ich bekomme". Genau so ist es. Man weiß, wie es klingen wird. Das kann u.U. auch ein riesiger Vorteil sein.
Ist doch ganz einfach - wenn ich bspw. immer ein SM57 vor eine Tonquelle stelle, bekomme ich immer eine Klangcharakteristik, die die Elemente des SM57 enthält - trotzdem klingts (selbst bei unterschiedlichen Cabs mit identischem Speakern) nicht immer gleich. Genauso verhält es sich eben auch bei Gitarren und PUs.
Da hast Du völlig recht, allerdings mit dem Unterschied, dass ich niemals bei einer beliebigen Aufnahme auf die Idee käme zu sagen: "Das ist bestimmt ein SM57!" Bei Gitarrenspuren kommt das beim 81er aber doch häufig vor. Deshalb empfinde ich die Färbung dieses Pickups als enorm. Wenn man dann nebenbei auch noch gern ab und zu clean spielt, kommt die Färbung noch deutlicher raus. Im Grunde kann man den Pickup da wirklich sofort erkennen.
Für so ultrahartes Zeugs wären die Holy Divers wohl nicht ganz das richtige. Für mich ist die Investition in die Pickups (350 Euro oder so plus Kondensatoren + neue Potis + Einbau - war ein ziemlicher Schlag ins Kontor) eine der wenigen Investitionen gewesen die sich richtig gelohnt haben.
Ja, ich bin wirklich mal sehr gespannt und glaube nicht, dass die Holy Divers am ehesten zu mir gepasst hätten. 350 Euro finde ich aber extrem viel, das Juggernaut Set kommt bei mir auf 250. Ein EMG Set liegt auch bald bei 200.. Einbauen werde ich selber, neue Potis etc brauche ich ja nicht.
Locker bleiben..
Julian