K
Krautwickel
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich hatte jahrelang die EMG81er primär im Ohr - die fand ich nie sonderlich gut, aber konstant - die klingen für meine Ohren immer recht dominant - unabhängig vom Body, Holz etc...Ich werde momentan die EMG 81/85 behalten, wobei ich evtl. diese auch in Zukunft durch einen anderen EMG Set ersetzen könnte. Ich mag die 57/66 sehr, hatte sie mal in einer meiner alten ESP's drauf gehabt und ich hatte auch den James Hetfield Set in einer Jackson RR und ich fand das auch ziemlich gut, mal sehen, aktuall bin ich erst mal glücklich mit dem 81/85 Set, da ich sowieso den EMG Sound allgemein bevorzuge. Das war auch eins der Gründe, warum ich lieber die E-II haben wollte, statt mehr zu zahlen für eine ESP Standard, die Fishmanns oder Seymour Duncans drauf gehabt hätte.
Definitiv keine Full Thickness - allein schon durch den Belly Cut ist das ausgeschlossen:Moin,
Also bei Gibson und Suhr kenne ich mich ja aus, aber bei ESPs fehlt mir dann doch etwas das Wissen.
Was habe ich mir hier erstanden?
Grundsätzlich ESP Standard Series Eclipse.
-Multiply Binding Kopfplatte und Top, nicht auf der Rückseite
-Bellycut
- Kam wohl ursprünglich mit EMGs
Definitiv keine Full Thickness - allein schon durch den Belly Cut ist das ausgeschlossen:
Ja eben das ist der Punkt: ich kenne keine ESP (Original) FT mit Belly Cut - ich kenn das nur bei den E-II Modellen, aber wir reden ja hier von 2005 - 2006 in deinem Fall.Aber nur zu Klarstellung: Es gibt aber grundsätzlich Full Thickness Eclipses mit Bellycut. Aktuell sowohl LTD, EII wie auch Custom FTs.
Eclipse II = Zum einen das 4 Knob Layout (ECII gibts als 3 oder 4 Knob); zum anderen der Cut-Away: der EC II Cutaway is etwas flacher (hier siehst du einen guten Side by Side Vergleich meiner EC I und II)