Faber vs. ABM Bridge

  • Ersteller planet335
  • Erstellt am
@bagotrix

Besten Dank, hab es gestern noch geschafft. Jedoch sind die neuen Hülsen wesentlich schmaler und passen mal garnicht. :bad:

Soll ich den ganzen Kram zurücksenden oder die Hülsen drin lassen und nur den Rest tauschen?
 
Ich vermute mal, Du willst ein Alu-STP einbauen.

Du schreibst ja nicht, welche Gitte Du hast - gehts um Deine FGN, die Du in einem anderen Thread erwähnt hast? Bei der dürfte die Hardware auf jeden Fall besser sein als bei Gibson, wahrscheinlich von Gotoh. Da sind die Einschlaghülsen auch groß genug und aus vernünftigem Material. auch die schrauben sind dann nicht zwingend Wechselkandidaten, soweit das Tailpiece in deren Aufnahmen nicht zu sehr wackelt. Wenn die Gewinde der Hülsen passen, kannst Du auch nur die Hülsen drinlassen, aber evtl. die Schrauben tauschen - falls die aus besserem Material sein sollten.

Ich habe bei mir Faber Tone Lock-Schrauben verwendet, die haben Abstandhalter und fixieren das ganze STP. Hat den Sound nochmal stabiler und definierter gemacht, und beim Saitenwechsel fliegt nichts mehr weg :great:. Kommt also immer drauf an, was genau Du an Material hast und was Du erreichen willst.

Gruß, bagotrix
 
@bagotrix

Sorry, es handelt sich um eine Epi ES-339. Das ist meine Bastelgitte und ich wollte sie etwas aufwerten. Habe mir ein STP und eine Bridge von Gotoh besorgt. Material laut Verpackung Hard Zinc. Ist das überhaupt etwas? Ziel ist es, mal selber an der Gitte zu basteln und die Chrome Hardware in schwarze zu tauschen.
 
Hi,

das ergibt jetzt in meinen Augen nicht wirklich viel Sinn.

Mal abgesehen von der mMn für eine Semi schon etwas merkwürdigen Farbe der Hardware (bin da allerdings seit den 80ern etwas geschädigt, als auf einmal jede Menge Billigschrott mit der damals neuen schwarzen Hardware auf den Markt kam...) wird sich soundmäßig vermutlich nicht allzuviel ändern. Wenn die Bridge natürlich rappelt usw. kann man das schon zum Anlass für einen Tausch nehmen. Willst du beim Ton tatsächlich was ändern, solltest aber eher zu einem Alu- oder Messingtailpiece greifen, und evtl auch zu einer Bridge mit Messingreitern, komplett aus gefrästem Messing, Alu oder gar Stahl.

Kommt halt drauf an, wohin die Reise gehen soll.

Gruß, bagotrix
 
Ok, besten Dank
 
Ich nehme das mal zum Anlass einen damals versandeten Thread über TOMs zu verlinken.

Willst du beim Ton tatsächlich was ändern, solltest aber eher zu einem Alu- oder Messingtailpiece greifen, und evtl auch zu einer Bridge mit Messingreitern, komplett aus gefrästem Messing, Alu oder gar Stahl.

als ich bei meiner Semi (ES335) vor ähnlichen Fragen stand, kamen die besten Informationen aus dem Upgrading-Les-Paul-thread.
Wie bsp. hier von Burkisan.

Ich habe anstelle der ABM eine Faber mit Titan und Messing-Reitern verbaut, die Frage war auch "ob mit oder locking" inserts. Ich hatte mir da nicht so extrem viel Veränderung versprochen, doch ChevChelios meinte, dass Locking bei einer ES schon zuviel sein könnte. Womit er wohl auch recht behalten sollte. Die Bücke und das STP haben bei eine deutliche Änderung gebracht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben