Harlequin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.09.19
- Registriert
- 07.10.03
- Beiträge
- 6.174
- Kekse
- 5.932
Ja klar, mit dem Ringfinger greift du zwei Saiten.
Nicht zwangsweise. Gibt genügend Leute, die Powerchords mit drei Fingern greifen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja klar, mit dem Ringfinger greift du zwei Saiten.
Ach, macht doch, was ihr wollt!
Sicher ist es häufig egal, wie man greift, Hauptsache die richtigen Töne kommen dabei rum, aber den Quintakkord mit zwei Fingern zu greifen, ist halt die klassische Art und Weise, und das nicht ohne Sinn - so ist es praktischer, man ist, wenn es sein muss, schneller und außerdem siehts besser aus!![]()
Ich habe bisher folgende Gitarren gespielt:
Ibanez GSA60: Powerchords spielen konnte ich problemlos und hat sich gut angefühlt.
Squier Telecaster für 250: Powerchords spielen konnte ich ohne probleme.
Westtone ES: Genauso anstrengend wie bei meiner.
Epiphone Les Paul custom: Auch ganz schön anstrengend
Cort Stratocaster: Powerchords konnte ich problemlos spielen.
Gibson Explorer: Das selbe Problem wie bei meiner. Komisches Spielgefühl.
Epiphone SG 400: Das selbe Problem wie bei meiner (erst im nachhinein getestet)
Yamaha erg 121: Powerchords konnte ich problemlos spielen.
Hi.
..... Ich habe das Gefühl der Hals ist einfach zu dick (habe kleine Hände).
...

Und bevor hier jemand schreibt, "das sets net so toll sind".
Mir reicht ein Set völlig aus. Ich spiele nur nebebei, bandprobe (schülerband), kleine gigs (nichts proffesionelles, 40 leute).

.