
Drumming TuX
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
Also ...
Vor 2 Tagen habe ich versucht die Saiten auf meiner ibanez exr 170 zu erneuern. Dies hat auch bis auf die einstellung des tremolos prima geklappt. Hatte davor noch die werkssaiten drauf, habe aber leide keine ahnung was das normalerweise für stärkern sind. 0.009 vl? Auf jeden fall habe ich nun 0.011 saiten verwendet (d'addario EXL116).
Habe wie bei meiner a-gitarre erstmal alle saiten runtergenommen und dann die neuen drauf. (beim tremolo habe ich ein stück pappe dazwischengelegt) Gut, nun waren alle saiten drauf und ich habe von außen nach innen zum stimmen begonnen. Als ich fertig war stand das tremolo aber so aufrecht das es schon unten auflag. (hoffe ihr wisst was ich mein)
klick mich
Habe dann wieder alle saiten runter und am tremolo die "saitenhalter" so weit wie möglich richtung hals geschraubt um so den hebeleffekt zu verkleinern. Das brachte aber auch keinen erfolg. Hier im Forum habe ich schon mehrere Beiträge gelesen wo es um das selbe thema ging und somit erfahren das man bei so einem problem die federspannung des tremolo ändern muss wenn man die stärker der saiten ändert.
Nun gut, habe heute dann meine gitarre hinten aufgeschraubt und sah das ich die federn nicht noch weiter spannen konnte da die schrauben schon bis zum ende des gewindes im holz drin waren. Was soll ich nun machen? Auf saiten mit einer niedrigeren särke wechseln möchte ich eigentlich nicht. Und gibt es vl stärkere federn die mehr zugkraft haben? Wenn ja wo bekomme ich die her und welche brauche ich genau?
klick mich
klick mich
Also ...
Vor 2 Tagen habe ich versucht die Saiten auf meiner ibanez exr 170 zu erneuern. Dies hat auch bis auf die einstellung des tremolos prima geklappt. Hatte davor noch die werkssaiten drauf, habe aber leide keine ahnung was das normalerweise für stärkern sind. 0.009 vl? Auf jeden fall habe ich nun 0.011 saiten verwendet (d'addario EXL116).
Habe wie bei meiner a-gitarre erstmal alle saiten runtergenommen und dann die neuen drauf. (beim tremolo habe ich ein stück pappe dazwischengelegt) Gut, nun waren alle saiten drauf und ich habe von außen nach innen zum stimmen begonnen. Als ich fertig war stand das tremolo aber so aufrecht das es schon unten auflag. (hoffe ihr wisst was ich mein)
klick mich
Habe dann wieder alle saiten runter und am tremolo die "saitenhalter" so weit wie möglich richtung hals geschraubt um so den hebeleffekt zu verkleinern. Das brachte aber auch keinen erfolg. Hier im Forum habe ich schon mehrere Beiträge gelesen wo es um das selbe thema ging und somit erfahren das man bei so einem problem die federspannung des tremolo ändern muss wenn man die stärker der saiten ändert.
Nun gut, habe heute dann meine gitarre hinten aufgeschraubt und sah das ich die federn nicht noch weiter spannen konnte da die schrauben schon bis zum ende des gewindes im holz drin waren. Was soll ich nun machen? Auf saiten mit einer niedrigeren särke wechseln möchte ich eigentlich nicht. Und gibt es vl stärkere federn die mehr zugkraft haben? Wenn ja wo bekomme ich die her und welche brauche ich genau?
klick mich
klick mich
- Eigenschaft