Ich hatte erst ne normale American und daran war verarbeitungsmässig nichts auszusetzen. Sie klang so richtig nach Strat inklusive authentischem Brummen und war sehr gut bespielbar. Sie hatte nen reinschraubbaren Tremolo-Arm, Chrom-Hardware und wurde in einem Hardshell-Case mit der Aufschrift (Prägung) 7ender geliefert. Dabei lag Werkzeug, ein Kabel und ein Gurt aus Stoff mit 7ender Logos. Und eine Gebrauchsanleitung hehe. Plus nem Zettel oder Karton mit den Initialen des Typen drauf, der die Endkontrolle gemacht hat.
Klang gut, liess sich gut bespielen aber das Brummen fand ich Scheisse. Vielleicht hätte es ja ein Noise-Gate getan oder inspielpausenpotirunterdrehen, aber ich hab sie deswegen weggegeben. Ich griff zu einer AmDeluxe, die kan folgendermassen daher:
Sehr gut verarbeitet, gibt es nichts zu meckern und mit Gold-Hardware, die liebt oder hasst man

Lieferumfang ein Tweedcase (Sonderserie) und Pop-In Arm beim Trem, sehr gute Lösung, leiert nicht aus. Dazu ein Kabel, einen Leder oder Kunstledergurt mit 7enderprägung, schwarz. Die übliche Gebrauchsanleitung lag drin plus Werkzeug und so Mustern aus der 7ender Gitarren Pflegelinie. Ausserdem natürlich die absolut geilen Locking-Tuner, so wird Saitenwechseln zur Freude

Natürlich fehlen auch die Security-Locks nicht.
S1 ist absolut brummfrei, da koppelt nichts ausser den (ich nenne es mal) musikalische Feedbacks kommt nichts durch. Klang ist eher etwas Gewöhnungsbedürftig, die brummige Strat hat wirklich mehr Biss, die Deluxe kann aber auch, hab es mit mal auf ner Aufnahme angehört, klang dann objektiv stratiger als ich es subjektiv empfand. Ausserdem ist es schön, beim spielen mit den diversen Sounds rumzumachen (mal sehen wie ein Solo "so" klingt).
Sehr hübsches sehr gut gemachtes modernes Instrument, das kaum Wünsche offen lässt.
Im Laden hab ich mal aus Langeweile 4 Mexicos getestet, nur schon wenn ich den Hals in die Finger nahm, hab ich die Americans als sehr viel besser empfunden, sogar so viel besser, dass ich mich nicht weiter mit den Mexicos beschäftigt hab. Ist halt eine Frage wo man die Prioritäten setzt, am Geldbeutel oder am Luxus.
Denn auch mit ner Mexico kann man spielen. Auch gut spielen. Wenn das Geld da ist würd ich aber klar zu den USA-Modellen raten.