Fender Classic Player Jazzmaster & Jaguar

  • Ersteller confussion-train
  • Erstellt am
super preise hier in deutschand :(
sind die in usa nich billiger als die cij?
 
Ja, weißt du warum?
Weil CIJ gar nicht importiert werden und offiziell auch nicht importiert werden dürfen. Da sind wir ganz schön gut dran. ;)
Und bei Selbstimport kostet so eine CIJ zum schwachen Dollarkurs halt auch mal knappe 1000$.

Ich hab noch keine gespielt, aber der Preis hört sich recht ok an, wenn man den bisherigen Erfahrungsberichten glauben darf. Man 'muss' ja auch nichts mehr umbauen, wenn die Tonabnehmer und die TOM bridge ok sind.

Eine CIJ, bei der man die ein paar Posts weiter oben von mir erwähnten Modifikationen durchführt, kostet auch gut mal 900€.
 
Wegen Cobain? :rolleyes: ;)

Ich würde die ja auch ganz nett finden, aber Sorgen bereiten mir ein wenig die 'heißen' Pickups. Die der 'normalen' Jag HH waren doch eh schon ganz ok.
Hier wurde anscheinend darauf geachtet, die Gitarre einem 'härteren' Publikum zugänglich zu machen...


Die MIJ sind tolle Gitarren, aber die Elektronik inkl. Pickups, die Bridge und auch das Tremolo sind halt nicht grade ...das Beste (für mich zumindest). Wenn man selbst löten kann und ein wenig Geld übrig hat, ist das aber kein Problem.
Das Trem zB. ist wohl nur ein geringfügiges Problem. Austausch der Elektronik/Tonabnehmer bring sehr viel, eine Mustang Bridge hilft auch vielen ungemein (spreche aus Erfahrung, bei mir springt nie eine Saite raus, auch nicht mit 1mm Plek & ausgeschaltetem Hirn ;) ).


Hi confussion-train,

ich mag Nirvana zwar und höre sie auch noch ab und zu, aber mit dem Gitarrenkauf hat das bei mir nichts zu tun. Ich bin normalerweise Stratspieler und das seit ich spiele, hatte noch nichts anderes.
Und jetzt reizt es mich eben mal über den Tellerrand zu schauen. Andere Mensur, andere Form und..Tonabnehmer. Es ist also praktisch so, dass ich nur Humbucker will, weil ich noch weiter von der Strat weg will ;)
Es ist nicht so, dass ich die Strat nicht mehr mag. Aber die Jaguar mit ihren vielen Schalter verdreht mir schon eine Zeit lang den Kopf.

Zur MiJ: Ich finde diese Gitarre auch toll (erst letztens WE eine angespielt), da ich aber praktisch 0 Ahnung von Technik habe war ich ziemlich abgeschreckt von den ganzen Infos die man hier im Forum bekommt.

Und deshalb bin ich auch so froh, dass Fender mir diesen Stolperstein aus dem weg nimmt :)

MfG Pabu
 
Naja, wenn dir die CIJ gefällt, dann kauf dir so eine. Es geht schließlich immer darum, was dir gefällt, nicht irgendjemandem hier (in dem Fall: mir).

Ich wurde auch von den CIJ Gitarren abgeschreckt, da ich das letzte Mal, als ich einen Lötkolben benutzte, meinen rechten Daumen zur Gänze mit einer riesigen Blase versehen hab. Was sowas angeht, hab ich wieder Durchblick noch Geschick, leider :(

Aber wenn man jemanden kennt, der bei sowas gut ist, einen guten Techniker hat oder es ganz einfach selber am Besten macht, dann sind die CIJ wirklich eine tolle Basis, um ein hervorragendes Instrument zu schaffen.


Die Jag Special HH hat übrigens einen Killswitch - nämlich anstelle des "Thin switch"s.
edit: oh, hab ich bereits erwähnt...
 
also ich hab die jag hh und das hört sich nicht nach einem killswitch an sondern nach einem thin switch, es sei denn der killswitch klaut alles ausser höhen und ein paar mitten :rolleyes:
 
oha *schäm*
hätte ich nur alles gelesen :rolleyes:
 
ich find sie sehr schick..ich habe auch eine jaguar mit humbuckern..aber mit dimarzio..ich freue mich mal die neue mit fender hb zu spielen..wenn sie mir gefällt ist ein kauf gar nicht mal so abwegig
 
Ich habe mal bei T******* angefragt. Die Jazzmaster in sunburst und black kommen in 3 - 4 Wochen an. Der Preis liegt bei 829.00 EUR.

das ist ja beschiss. tja, dann warten wir halt bis das ding in england zu haben ist.
bei der avri jaguar ist der preisunterschied zwischen england und deutschland ~500€.
 
Hi,

in Amerika sollen sie wohl 799$ kosten.

MfG Pabu
 
Zum derzeitigen Dollarkurs ist der Selbstimport einer AVRI aus Amerika eigentlich das Beste. ;)

Auch wenn die ganzen Gebühren wie Zoll etc. anfallen, bleibt man unter den 1699€, die man hier bezahlt.
 
Ist jetzt OT aber...ähm...musste jetzt einfach sein:D:D:D

Mein Schätzchen in Candy Apple Red (92'er Fender Japan) - Klasse Teil!
 

Anhänge

  • JAZZMASTER_klein.jpg
    JAZZMASTER_klein.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 351
So, das große T hat sie bereits im Online-Angebot - jedoch derzeit nur auf Anfrage
(Lieferung wird wohl zur Sommer-Namm erfolgen?)

Jazzmaster Special
Black
Sunburst

Jaguar Special
Sunburst
Candy Apple Red

Jaguar Special HH
Sunburst
Olympic White

Die Kosten: je 835€

Mehr Testspieler als dass es Zufall sein kann berichten davon, dass es bei den ersten ausgelieferten Gitarren, die man derzeit in amerikanischen Läden anspielen/kaufen kann, ärgere Elektronikprobleme gäbe (Schaltungsvarianten funktionieren nicht, bei allen Brummprobleme).
Das sind zwar Dinge, die man mit etwas Lötarbeit selbst einigermaßen einfach auch erledigen kann, aber kauft man sich dafür eine neue Gitarre?

Ich hoffe trotzdem noch darauf, dass das nur Zufälle sind und sich das mit den Problemen legt. Zumindest, dass alle Schaltungsvarianten funktionieren.
Was "Shielding" der Elektronik angeht (und die darauf folgende Frage, ob es brummt oder nicht), hat Fender wohl wieder versagt: man liefert die Gitarren anscheinend nicht mit den brummsicheren Kupfer-"Wannen" für die Fräsungen, sondern nur mit Shielding-Lack aus (wie bereits Fender Japan die MIJ/CIJ-Modelle).
Schade!
 
^^ ja ja die fender's wieder :D
konservativ wie immer - so wie leo auch ;)
also so richtig anmachend finde ich jetzt nur die hh in v. white.
alle anderen gibbet ja auch schon als nicht classic player oder irr ich?

hat jemand schonmal was von enforcer hummies gehört?
 
Wären die Jaguar mit Humbucker nicht optisch besser gesegnet, wenn sie Humbuckerkappen hätten :nix:
 
Das wäre zu Bling-Bling :D

Die Jazzmaster/Jaguar gab es natürlich schon einmal (ich kann mich da grau erinnern...), aber noch nicht serienmäßig mit verändertem Halswinkel, versetztem Vibrato, TOM-Bridge und den "Hot" Pickups.

Es gibt übrigens keine Schaltungsprobleme bei der HH - der Killswitch ist der frühere Rhythm-Circuit-Switch, und nicht der "Thin Switch". Den gibt's noch immer.
Bei beiden oberen Potis funktionieren jetzt als "Blend"-Regler für die Pickups.

fender.com schrieb:
Upper: Master Kill Slide Switch, Neck Pickup Humbucking/Single-Coil Blend Control, Bridge Pickup Humbucking/Single-Coil Blend Control
Lower: Neck Pickup On/Off Slide Switch, Bridge Pickup On/Off Slide Switch, Normal/Low Cut Slide Switch
 
Das wäre zu Bling-Bling :D

Die Jazzmaster/Jaguar gab es natürlich schon einmal (ich kann mich da grau erinnern...), aber noch nicht serienmäßig mit verändertem Halswinkel, versetztem Vibrato, TOM-Bridge und den "Hot" Pickups.

Es gibt übrigens keine Schaltungsprobleme bei der HH - der Killswitch ist der frühere Rhythm-Circuit-Switch, und nicht der "Thin Switch". Den gibt's noch immer.
Bei beiden oberen Potis funktionieren jetzt als "Blend"-Regler für die Pickups.

hm, auch nicht ganz schlecht...aber ich brauche partout keinen killswitch...auch wenn ich wöllte :redface:
 
also die 800€ sind ja ganz schön happig. schön das sie die us-preise so genau übernehmen :D. gut das es noch die japan jaguars gibt, die sind ei bischen billiger.
 
Ich finds an sich gut, dass es jetzt was zwischen den beiden (CIJ - AVRI) gibt - ein breiteres Spektrum an Offsets, sozusagen.
Mal sehen, ob mir irgendwann mal eine über den Weg läuft. Sie eine Jag HH wär schon verführerisch. Humbuckerwechsel und dann mach ich einen auf Efrim :D
Godspeed_You_Black_Emperor_-_London.jpg
 
nur der tremolo-hebel stört mich, der hat schon bei meiner jm für sahne verstimmungen geführt....aber blockieren ist irgendwie schade drum....ach ich weiß auch nicht.
ich bin mit meiner special hh sehr zufrieden - stop tail und gibson style bridge.
seit dem ich die humbucker mit p90's von leosound ausgetauscht habe noch mehr :great:

edit: mist jetz muss ich noch eine neue abkürzung merken (CP????) wenn die irgendwann fällt, auch wenn ich selber offsetfan bin, aber ich wusste ewig nicht was ne AVRI is :redface:

@ confussion train: kauf in deutschland und spare 6€ :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben