Moin,
der Excelsior hat keinen einstellbaren Bias, sondern Kathodenbias (er stellt sich seine negative Gittervorspannung über die RC-Kombination selbst ein). Und da Endröhren als solche für sich nicht "klingen", sondern sich durch einen Wechsel auf andere Hersteller schaltungsbedingt u.U. ein anderer Arbeitspunkt der Röhren einstellt, kann es sein, dass die Endstufe dann scheinbar etwas anders klingt oder vielleicht einen Ticken früher in den Crunch geht, wenn andere 6V6 verwendet werden.
Endstufenzerre ist bei dieser Schaltungsart drin, allerdings - ich schröb das auch schon an anderer Stelle, daher ist
die Idee eines Exi-Threads gar ned mal schlecht -> Olli? - ist dieser Amp so ausgelegt, dass die Vorstufe schon relativ früh zerrt, wenn sie mit einer zu hohen Eingangsspannung belastet wird.
Separat einstellbaren Bias fur (eine oder mehrere) Vorstufe(n) gibt es i.d.R. ohnehin nicht.
Also hat der Amp, um es mal grob zu sagen, eine 5E3-Endstufe des Tweed Deluxe drin (herrlich, aber wir wissen noch nichts über den Ausgangsübertrager und den Netztrafo, in wieweit diese das Klangverhalten hier mit beeinflussen!), deren Zerre aber man zumindest mit Humbucker gar ned so richtig bekommt, weil hier die Vorstufe viel zu schnell anfängt zu zerren. Und ausserdem ist hier, ganz anders als bei einem Tweed Deluxe, der 15-Zöller m.E. mit einem Humbucker (zumindest mit meinen Burstbuckern) völlig überfordert, er flattert mächtig gewaltig. Zu weich, zu groß, zu eigene Charakteristik des Speakers.
Die ganze Kiste ist anscheinend wirklich nur für Einspuler ausgelegt oder eben outputzahmere Pickups. Genau hier offenbart sich das, was ich als "so gepflegten Ton" bezeichne - dieses Volle bei geringem Volume, solange man ohne Zusatzzerrer clean bleibt. Will man nur Zerre aus dem Amp, dann wird es im Zimmer zu laut. Hier hiflt nur eine vorgeschaltete kleine Tretmine zum Zerren. Dann hat man geringes Volume, aber kann dennoch den vollen, satten Klang geniessen.
Gruß MM
PS:
Du meine Fresse: im Store habe ich gerade gelesen, dass die Kisten in Standard-Ausführung erst wieder im Januar 2013 lieferbar sein sollen? Und bei Session Music sehe ich, dass die Kisten in der bunten Ausführung limitiert sein sollen auf 200 Stück in Europa? Hä? Marketing, oder was
