
wogawi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.01.10
- Registriert
- 04.04.05
- Beiträge
- 1.676
- Kekse
- 614
Heyho,
wer vielleicht schon in meinem anderen Thema zur 62er Strat gepostet hat kann mir hier vielleicht auch weiterhelfen...
Ich möchte mir möglichst bald ne Stratocaster kaufen. Momentan steht zur Auswahl das 57er und das 62er Modell aus der American Vintage Serie. Aber was haltet ihr denn grundsätzlich von den Mexico Modellen aus der Classic Serie? Die sind ja doch ziemlich ähnlich oder? Ist die American Vintage Serie wirklich ihr Geld wert, wenn man sie mit der Bespielbarkeit, Klang, ... der Classics vergleicht?
Wäre schön, wenn mir hier ein paar User ihre Meinung dazu sagen könnten. Vielleicht gabs ja auch schonmal jemanden der vor genau der selben Frage stand wie ich und sich dann aus diversen Gründen für die günstigere oder die teurere Variante entschieden hat.
(...Kommentare wie: "ich hab die gitarre xy und die ist geil" helfen mir nicht weiter
ich bräuchte einen konkreten Vergleich ;-))
Danke!
wer vielleicht schon in meinem anderen Thema zur 62er Strat gepostet hat kann mir hier vielleicht auch weiterhelfen...
Ich möchte mir möglichst bald ne Stratocaster kaufen. Momentan steht zur Auswahl das 57er und das 62er Modell aus der American Vintage Serie. Aber was haltet ihr denn grundsätzlich von den Mexico Modellen aus der Classic Serie? Die sind ja doch ziemlich ähnlich oder? Ist die American Vintage Serie wirklich ihr Geld wert, wenn man sie mit der Bespielbarkeit, Klang, ... der Classics vergleicht?
Wäre schön, wenn mir hier ein paar User ihre Meinung dazu sagen könnten. Vielleicht gabs ja auch schonmal jemanden der vor genau der selben Frage stand wie ich und sich dann aus diversen Gründen für die günstigere oder die teurere Variante entschieden hat.
(...Kommentare wie: "ich hab die gitarre xy und die ist geil" helfen mir nicht weiter

Danke!
- Eigenschaft