Flying V Userthread

  • Ersteller killemall
  • Erstellt am
Ich spiele meine V und Explorer auch immer mit dem Gurt-Trick von Rickey;)(y)
Das leichte "nach vorne kippen" mag ich auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Pins sind bei meiner V mittig im/am Halsfuß und mittig in der Zarge des oberen Flügels.
Hatte schon Vs mit dem Gurtpin "weiter oben" am Flügel, das verschiebt mir aber irgendwie die "Spielgeometrie", sowohl der rechten wie auch der linken Hand. Ist zwar nur marginal, aber stört mich.
Komischerweise bei Bariton-Mensuren nicht, keine Ahnung warum.

Die Medlocke-Gurtführung liegt mir nicht; dieses leichte nach-vorn-Kippen wird ja durch den mittigen Gurtpin noch begünstigt, von daher wenig überraschend.
Habe allerdings die Gitarre etwas tiefer hängen als @Gitarrensammler ... (siehe https://www.musiker-board.de/thread...von-euch-als-e-gitarristen.55228/post-9754701).

Wer das gesamte "System" etwas weiter rechts haben will, gleichzeitig aber eher die obere Seite zum Körper kippen will, für den sollte Gurtpin in der Mitte und Medlocke-Führung eigentlich optimal sein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich danke euch allen für die Reaktionen. Der "Trick" ist also nicht neu, aber offenbar durchaus gebräuchlich.
 
dieses leichte nach-vorn-Kippen wird ja durch den mittigen Gurtpin noch begünstigt, von daher wenig überraschend.
Habe allerdings die Gitarre etwas tiefer hängen als @Gitarrensammler ... (siehe https://www.musiker-board.de/thread...von-euch-als-e-gitarristen.55228/post-9754701).
@Gitarrensammler, du nutzt Security Locks an den originalen Pin-Positionen!? Das macht es ja noch schlimmer mit dem weg kippen. Deswegenhaben meine Flying V und die E2 eigene Gurte, die ich mit "Flens-Locks" gesichert habe. Dadurch liegt auch der Gurt an der Gitarre an. Bei meiner Explorer 120 hab ich hingegen den oberen Gurtpin versetzt. Aber das wird bei einer Flying V wohl schwierig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das ist klar, aber mit der speziellen Gurthaltung ist alles bestens.
 
Hallo in die Runde,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Flying V.
Ich konnte die Maybach Jetwing anspielen und fand die schon gut.
Von Gibson gibt's ja diese hier,
70s Flying V Antique Natural.
Preislich in der selben Liga. Kann jemand davon berichten?
Danke & Gruß
Steve
 
Das musst du wissen, welche dir besser liegt. Testen und kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
grundsätzlich ist gibson der erfinder der V gitarre. alles andere sind kopien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls Dir das Korpus-Holz wichtig ist, die Maybach in "Natural Honey" ist aus Korina, die farbigen Jetwings aus "Oukeme" ind die 70s Gibson aus Mahagoni. Manche schwören darauf, das eine V aus Korina sein muss, ich finde z.B. dass die Saitenführung durch den Body wie bei den 58er auch iwie zu V dazu gehört.
Aber das ist schon wirklich Flöhe husten hören ;)
 
Tatsächlich macht es da Sinn, die Modelle zu testen. Wie sieht es mit den Hälsen aus? Sind die identisch? Dann die Pickups. Das Korpusholz wurde schon genannt.

All diese "Kleinigkeiten" summieren sich dann und ergeben eine für dich passende V. Aber dafür solltest Du beide, bzw alle drei, Modelle ausprobieren.
 
Zur Jetwing hab ich neulich hier was dazu geschrieben:
https://www.musiker-board.de/threads/maybach-guitars-user-thread.659715/post-9889176

Die Gibson hat wohl nen Slim Taper Hals, ich würde sagen die Jetwing hat das komplette Gegenteil als Halsprofil von daher gesehen auf jeden Fall ausprobieren!

Ansonsten ist es die Frage ob Du auf ein bestimmtes Korpusholz Wert legst (Okoumé bei den farbigen Jetwings, Korina bei der Jetwing im Natural Finish oder halt Mahagoni bei der Gibson)

70 Tribute Tonabnehmer bei der Gibson sagt mir jetzt nix, da würde ich vermuten dass die Amber bei der Jetwing ganz klar die Nase vorn haben.

Interessant finde ich auch wo der hintere Gurtpin angebracht ist - bei der Jetwing recht weit außen, bei der Gibson eher mittig am oberen „Kotflügel“ - ist die Frage was für Dich da besser am Gurt liegt, weil designed sind diese Gitarren ja für Steh-Spieler ;) Ich finde meine Jetwing überhaupt nicht kopflastig, ne Gibson Flying V hatte ich nur mal vor ein paar Jahren sitzend im Musikladen in der Hand.

Zur Jetwing kann ich noch sagen dass mein Exemplar extrem stimmstabil ist, ich musste in den 2 Wochen kaum nachstimmen. Und ketzerisch könnte man ja jetzt als Feature bewerben „G-Saite“ hält die Stimmung :D

Aber ja, ausprobieren auf jeden Fall- die Gitarren sind definitiv unterschiedlich….
 
Würde da auch mal eine Dean empfehlen anzuspielen. Hängt aber auch vom Budget ab.
 
So heute dann zugeschlagen Es wurde einen CS Flying V. Der Sound zum niederknien
Beitrag automatisch zusammengefügt:

So heute dann zugeschlagen Es wurde einen CS Flying V. Der Sound zum niederknien
 

Anhänge

  • 20251030_155550.jpg
    20251030_155550.jpg
    491,8 KB · Aufrufe: 37
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Cool, danke für die Rückmeldung! Mich juckt eine V ja auch schon…
 
Ich konnte die Jetwing anspielen und die war schon richtig richtig gut. Die Gibson hat da noch eine Schippe draufgelegt für meine Ohren. Der klang war verzerrt noch breiter und dreidimensionaler. Einfach unglaublich, dazu der kehlige Klang vom Holz. War echt geflasht. Konnte die beiden direkt miteinander vergleichen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur mal so aus Neugier, welcher Laden hatte denn beide da ?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Edit: hat sich erledigt, der Laden, den ich in "Verdacht" hatte, hat die Gibson nicht mehr im Online-Angebot :cool:
 
Grund: Typo
Zuletzt bearbeitet:
Genau der Laden im Saarland, der sie jetzt nicht mehr hat 😉
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur mal so aus Neugier, welcher Laden hatte denn beide da ?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Edit: hat sich erledigt, der Laden, den ich in "Verdacht" hatte, hat die Gibson nicht mehr im Online-Angebot :cool:
Hattest du die dort auch schon angetestet?
 
Nee, beim Musiker-Flohmarkt war mir zuviel Betrieb und danach war ich nicht mehr da. Eine Jetwing hab ich auf dem Guitarsummit angegrabbelt....
Allerdings ist mein Hobby-Budget für dieses Jahr auch ausgeschöpft ;-)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
12
Aufrufe
1K
Don_Psycho
Don_Psycho
Z
Antworten
13
Aufrufe
3K
marshbox
M
Shit Vicious
Antworten
12
Aufrufe
2K
helldorado
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben