
Toastrocker
Registrierter Benutzer
Grüß euch liebe Musiker-Boarder!
Da ich den Kleinmixer Behringer Xenyx X1222 USB schon einige Jahre für die Band im Proberaum verwende, habe ich mir überlegt den Mixer als Audiointerface zu verwenden und selbst zu recorden (über USB Schnittstelle in DAW (Cubase 5)).
Nun habe ich die Möglichkeit einen Focusrite ISA One Preamp von einem Kollgen zu kaufen und mit dem Xenyx zu kombinieren, wobei der ISA One ja ein hochwertiger Preamp ist und der Xenyx Mixer eher ein Low Budget Gerät ist.
Ich will die E-Gitarre mit einem Shure SM58 Mikrofon direkt am AMP abnehmen, dann über XLR in den ISA One um ein Signal mit einem guten Pegel zu bekommen (Signal Rauschabstand blabla) und aus dem ISA One wieder mit XLR auf einen Kanal am Xenyx X1222 und über USB ins Cubase usw.
(Den E-Bass würde ich über den Instrument DI des ISA Ones aufnehmen und die Drums vorübergehend im Cubase mit Addictiv Drums simulieren)
Ich bin mir nicht sicher ob diese Variante viel Sinn macht, nachdem ich ein bisschen probiert habe bin ich mit den Aufnahmen eh ganz zufrieden und habe auch teilweise verglichen wie es denn ohne dem Preamp klingt und das Signal nur mithilfe des GAIN Reglers am Mischpult einstellt, habe jedoch noch nicht wirklich Erfahrung beim Recorden.
MEINE FRAGE:
Hat es Sinn den ISA One in dieser Kombination zu verwenden, bzw. zu kaufen oder wird das Signal spätestens im A/D Wandler des Xenyx sowieso qualitativ schlechter? "Man sagt ja eine Kette ist immer so stark wie ihr schwächstes Glied"
Danke Euch
Da ich den Kleinmixer Behringer Xenyx X1222 USB schon einige Jahre für die Band im Proberaum verwende, habe ich mir überlegt den Mixer als Audiointerface zu verwenden und selbst zu recorden (über USB Schnittstelle in DAW (Cubase 5)).
Nun habe ich die Möglichkeit einen Focusrite ISA One Preamp von einem Kollgen zu kaufen und mit dem Xenyx zu kombinieren, wobei der ISA One ja ein hochwertiger Preamp ist und der Xenyx Mixer eher ein Low Budget Gerät ist.
Ich will die E-Gitarre mit einem Shure SM58 Mikrofon direkt am AMP abnehmen, dann über XLR in den ISA One um ein Signal mit einem guten Pegel zu bekommen (Signal Rauschabstand blabla) und aus dem ISA One wieder mit XLR auf einen Kanal am Xenyx X1222 und über USB ins Cubase usw.
(Den E-Bass würde ich über den Instrument DI des ISA Ones aufnehmen und die Drums vorübergehend im Cubase mit Addictiv Drums simulieren)
Ich bin mir nicht sicher ob diese Variante viel Sinn macht, nachdem ich ein bisschen probiert habe bin ich mit den Aufnahmen eh ganz zufrieden und habe auch teilweise verglichen wie es denn ohne dem Preamp klingt und das Signal nur mithilfe des GAIN Reglers am Mischpult einstellt, habe jedoch noch nicht wirklich Erfahrung beim Recorden.

MEINE FRAGE:
Hat es Sinn den ISA One in dieser Kombination zu verwenden, bzw. zu kaufen oder wird das Signal spätestens im A/D Wandler des Xenyx sowieso qualitativ schlechter? "Man sagt ja eine Kette ist immer so stark wie ihr schwächstes Glied"

Danke Euch

- Eigenschaft