FOTOS von euren Drumsets TEIL 1!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
was isn das fĂŒrn rack?
 
@ Chucka: Noch nie was von David Silvera gehört? Ok, Korn ist in diesem Forum vieleicht nicht so beliebt, aber ich find den Schlagzeuger gut und n besseres Bild hab ich ned gefunden.
Aber irgendwie sorg' ich bei wenigen immer fĂŒr "Aufsehn". Das Baby wurde nicht angenommen und der typ mit den ewig langen Harren ĂŒber der Stirn auch ned. Aber diesmal bleib ich hart. :D

@ Simon: Sieht nach Dixon aus.
 
also ich find ihn knorke und das bild uch!
 
nope isn schönes stabiles tama power tower rack :D
 
siehste hab ich mir doch gedacht!
Hast dafĂŒr den vollen Preis gezahlt??
Mensch du, ist ja sogar die geile Version! *NEID*
 
Echt geil was manche hier fĂŒr fette Drumsets haben. Nur versteh ich die Drummer net, die dann hier ihre billigen AnfĂ€ngersets prĂ€sentieren und noch groß Fotos reinstellen... Die will doch eh keiner sehen. Deshalb werd ich auch keine sinnlosen Fotos von meinem Yahama YD machen.
 
Es geht hier doch nicht um posen, um zu zeigen, was man hat. Soll doch jeder ruhig zeigen, auf was er spielt. So etwas kann ganz lehrreich sein, fĂŒr einen selber oder auch fĂŒr andere. Allein schon, um verschiedene Aufbaumöglichkeiten kennenzulernen, um mal ĂŒber den eigenen, kleinen Tellerrand hinauszuschauen.

Ach ja, by the way, hier mal ein update:
Premier Artist Heritage Jazz in 18/12/14/Snare,
14" Paiste Traditional Med. Light Hats
22" Paiste 602 Thin
22" Spizzichino Ride
20" Paiste Traditional Thin Ride
drums_0006.jpg
drums_0001.jpg
 
Hmm na gut dann stell ich mein kack Shellset auch ma rein... Zumindest hab ich noch ne Iron Cobra und geile Becken... :)
 
@PM
Das ist mal n Set.
Kann ich nur sagen echt geil.
So was leg ich mir mal als zweit set zu.
Bestimmt ewig praktisch wenn man in so winzigen Clubs spielt :cool:.
Ps: Was ist das fĂŒr ein hĂŒbsche Ride: 22" Spizzichino Ride?
 
Danke, danke. :)
Roberto Spizzichino (frĂŒher mal bei Ufip beschĂ€ftigt) fertigt auf Bestellung und als hundertprozentiger Ein-Mann-Betrieb.
Er ist Experte darin, Sounds aus der guten alten K-Istanbul Ära zu reproduzieren, bzw. Cymbals nach den Klangvorstellungen seiner Kunden zu verwirklichen. Offiziell gibt's die Teile nur im Troyan Drumshop in MĂŒnchen und im Modern Drum Shop in New York, aber ab und an findet man auch mal eins bei eBay. Wenn dich das ganze Thema wirklich interessieren sollte, geh zu cymbalholic.com und lies dich mal in die Thematik Spizzichino Cymbals ein, ist wirklich faszinierend.


Ciao,
PM
 
also hast du es bei ebay ersteigert...darf man fragen fĂŒr wie viel?
und wieviel kostet das sich eins machen zu lassen?
:cool:
 
JostVonSchmock schrieb:
Hmm na gut dann stell ich mein kack Shellset auch ma rein... Zumindest hab ich noch ne Iron Cobra und geile Becken... :)

Ich sehe gar nichts!! :rolleyes:
 
Ich habe meines nur indirekt von eBay. Ein Bekannter von mir hat es da gekauft und dann an mich weitervertickt, zu einem fairen Freundschaftskurs.
Die Preise sind etwa 350,- fĂŒr 18" und 600,- fĂŒr 22". Die anderen Preise habe ich gerade nicht im Kopf. Ist zwar nicht billig, aber immer noch preiswerter als zum Beispiel K Constantinopels, weil Spizzis wirklich um LĂ€ngen besser sind.
 
ich muss sagen , dass mich bei rides , dry rides schon immer fasizieniern ....
eigentlich total wiedersprĂŒchlich , wenn man bedenkt, dass ich ein rock ride besitze :rolleyes:

am geilsten sind ja die von ufip aber der preis von ca. 300 lĂ€st mich heute noch mit großer ehrfurcht dieses becken sehen...
 
Wie kommt's, dass ein 22" im Gegensatz zum 18", also ein 4" grĂ¶ĂŸeres Becken so einen großen Preisunterschied aus macht?
Ich weiß zwar, dass da in den verschieden GrĂ¶ĂŸen Preisunterschiede sind, aber so trastisch!?
 
Zum einen werden 22" stÀrker nachgefragt als diese popligen 18", zum anderen ist der Materialverbrauch deutlich höher als es zunÀchst den Anschein hat.
Überleg mal, wie viel Bronze es braucht, um bei einem 10" Splash noch ein Zoll hinzuzufĂŒgen und wieviel Bronze du brauchst, um das gleiche bei einem 22" Ride zu machen. Und diese Extra-FlĂ€che will ja auch bearbeitet werden etc.
 
@PM danke fĂŒr die Page. Die Seite ist echt genial.
 
PM schrieb:
Zum einen werden 22" stÀrker nachgefragt als diese popligen 18", zum anderen ist der Materialverbrauch deutlich höher als es zunÀchst den Anschein hat.
Überleg mal, wie viel Bronze es braucht, um bei einem 10" Splash noch ein Zoll hinzuzufĂŒgen und wieviel Bronze du brauchst, um das gleiche bei einem 22" Ride zu machen. Und diese Extra-FlĂ€che will ja auch bearbeitet werden etc.


jo, die flĂ€che eines kreises wĂ€chst mit rÂČ *g*
da machn 4" mehr schon ziemlich mehr aus...
 
Hallo allerseits!

Bin neu hier und hab auch gleich schon ne Frage, aber zunÀchst will ich euch mal mein Set zeigen.

Ist ein altes Premier Jazz-Set:
premier1.jpg


premier2.jpg


premier3.jpg


premier4.jpg


Ich habe es 2001 gebraucht gekauft. Mittlerweile glaube ich aber, dass es nicht das richtige fĂŒr mich ist, da ich eigentlich keinen Jazz spiele. Ich habe jetzt ĂŒberlegt es wieder zu verkaufen und mir ein "normales" zu holen.
Darum wollte ich einfach mal Fragen: Was wĂŒrdet ihr auf den ersten Blick sagen, ist es Wert? Der Zustand ist wirklich Top fĂŒr das Alter (was ich zwar nicht genau kenne, aber egal.. ziemlich alt glaube ich). Hocker und Taschen sind auch noch dabei.
Könnte man hier eher von RaritÀt oder von Schrott sprechen?
Den Preis den ich damals bezahlt hab sag ich erstmal nicht, dann seit ihr unabhÀngiger!!

Bin gespannt und schonmal Danke!!

Viele GrĂŒĂŸe
Jan
 
FĂŒr Sammler bestimmt noch was tolles! Ich wĂŒrds einfach mal in Ebay setzen und ne fette Beschreibung machen.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

T
Antworten
251
Aufrufe
111K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
126K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
132K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben