FOTOS von euren Drumsets TEIL 1!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Ok, wer so langweilig sein will und sich auf eine Musikrichtung festbeist, soll dies doch tun.
 
Ok wer ĂŒberall dabei sein will und dann nichts Halbes und nichts Ganzes bei raus kommt, soll das auch tun.
 
black metal drummer schrieb:
Ok, wer so langweilig sein will und sich auf eine Musikrichtung festbeist, soll dies doch tun.

Ich musste nur gerade schmunzeln weil ich erst den satz, und dann deinen Nickname gelesen habe. ;)
 
black metal drummer schrieb:
Ok, wer so langweilig sein will und sich auf eine Musikrichtung festbeist, soll dies doch tun.

Davon hat doch niemand gesprochen? :confused:
 
bob schrieb:
Ok wer ĂŒberall dabei sein will und dann nichts Halbes und nichts Ganzes bei raus kommt, soll das auch tun.

Dann sollte dieser mehr ĂŒben, um etwas bei rauszubekommen. ;)
 
Lieber bmd,
Bob hat eigentlich schon alles gesagt. Wer ĂŒberall dabei sein will, macht Abstriche bei der QualitĂ€t. Allrounder können vieles, aber nichts herausragend gut.

Nichtsdestotrotz bin ich keineswegs auf einen Stil festgebissen. Ich spiele Jazz, Funk, Soul, R'n'B. Und alleine der Oberbegriff 'Jazz' enthÀlt soviele Subgenres, das man sie nicht aufzÀhlen kann.
Ich spiele keinen Metal, Blackmetal, Thrash- oder was-auch-immer-Metal. Einfach aus dem Grund, dass ich Metal scheiße finde. Diese BegrĂŒndung fĂŒhre ich auch an fĂŒr alles andere, was ich nicht spiele.

Als Amateur kann ich es mir leisten, die Perlen rauszupicken. Das, was mir Spaß macht und dass, was ich mit VergnĂŒgen spiele.
Nur die Musik, die einem wirklich gefĂ€llt, die einen leidenschaftlich berĂŒhrt und fasziniert, kann man glaubhaft und gut spielen.
Spiele ich peinlichen Poser-Asi-Rock à la Scorpions oder sonstigen Kram, der mir nicht liegt, klingt das scheiße.
Warum? Weil das meinem musikalischen Empfinden völlig widerstrebt und ich von dem geschmacklosen Mist beinahe brechen muss. So kann ich solche Musik doch gar nicht gut, authentisch spielen, egal was fĂŒr geile skills ich habe, die der Musik nĂŒtzen könnten.

Kurz: Ich spiele nur das, was ich spielen will, weil ich nur das gut spielen kann. Mit einer engstirnigen Focussierung auf einen beschrÀnkten musikalischen Mikrokosmos hat das nichts zu tun.

Es bringt nichts, sich wider seines Naturells krampfhaft durch möglichst viele Stilistiken zu kĂ€mpfen. Man merkt aber, wenn einem ein Stil geradezu entgegenfliegt, er einem scheinbar natĂŒrlich innewohnt. Auf diesen Zug muss man aufspringen, in diesen Stil muss man eintauchen, er ist dein musikalisches Refugium.

Gruß,
PM

PS: Wo ich gerade dabei bin, kannst du deine Signatur mal wegmachen? FĂŒr drei Einzeiler von dir kann man wegen diesem Mutanten eine ganze Seite runterscrollen. Wen es wirklich jemanden interessieren sollte, auf was du spielst, wird er dich ohnehin selber fragen.
 
JostVonSchmock schrieb:
Ein Beispiel fĂŒr einen Drummer der 2 Hihats richtig geil einsetzt ist der Newcomer Benny Greb.

http://www.bennygreb.de/


aufer musikmesse war maln typ der hatte auf nur hihats und becken gespielt, und das klang verdammt geil!!!!!!!!
 
@ funkyking, der Typ auf der MuMe war ĂŒbrigens Benny Greb ....

GrĂŒĂŸe

Bob
 
black metal drummer schrieb:
Dann sollte dieser mehr ĂŒben, um etwas bei rauszubekommen. ;)

Es geht hier bei den verschiedenen Musikstilen doch auch nicht nur um Noten, sondern auch um GefĂŒhl, Klang und AuthenzitĂ€t.

Ich spreche jetzt nich davon, in ner Schlagerkappelle fĂŒr das Straßenfest zu spielen sondern wirklich gute Ergebnisse abzuliefern. Wo Fans der Musikrichtung sitzen, die merken wenn es klingt als wollte ein Metaldrummer swingen.

Und das kannst Du auch nur entwickeln, wenn Du, wie PM geschrieben hat, voll hinter der gespielten Musik stehst.


Es gibt weltweit ein paar Topdrummer, die sich in vielen Genres zu hause fĂŒhlen und die authentisch spielen, willst Du da hinkommen? Dann treib dich nicht in so nem Forum rum sondern ĂŒb. Schmeiss die Schule hin, geh auf jedes Konzi wo Du hinkommen kannst, studier Schlagzeug an ner renomierten Schule (vorzugsweise in Amiland, wegen des Rufes) und mach Dich ĂŒberall zur Schlagzeughure (Verzeihung).
Kriech jedem Bandleader in den Ar...., spiel bei jeder Band wenigstens mal vor, die nen Drummer sucht und wenn Du dann noch Zeit hast, ĂŒb noch etwas mehr. Zwischendurch hör alles an Musik, von Volksmusik, ĂŒber Schlager, DrummnBass, Hiphop, bis hin zum sinnlosesten GeprĂŒgel. Find raus, was den Schlagzeugsound der einzelnen Genres ausmacht. Dann setzt das um biete Dich an. Überall. Bau Dir Verbindungen auf zu jedem Fuzzi in der Stadt, der was mit Musik zu tun hat und Dir nen Trommeljob besorgen kann. Wenn dann noch Durchhaltevermögen, ne angenehme Persönlichkeit (AllĂŒren darf man sich erst ab 2000 $ Gage pro Workshop leisten), Talent und GlĂŒck zusammenkommen, bist Du vieleicht zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle.

Im Endeffekt wirst Du dann in ner Blackmetalband spielen, weil es Dir am besten gefĂ€llt und Du das am ĂŒberzeugensten spielst.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Tut mir leid, aber ihr begreift es einfach nicht. Man kann in einer Musikrichtung nicht alles ausleben, was musikalisch möglich ist. Klar, jeder hat seinen lieblingsstil. Aber mit der Einstellung, ach des was ich kann reicht mir, ich will ja nichts anderes spielen kommt man einfach nicht weit. Hat man vor mal in eine höhere Liga aufzusteigen, muss man mit viel Disziplin ĂŒben. Es ist völlig egal bei was fĂŒr einem Lied man spielt, denn man kann aus allem etwas machen.

Ich spiele nur das, was ich spielen will, weil ich nur das gut spielen kann.

Eben das ist der springende Punkt. Die Bereitschaft immer dazuzulernen fehlt manchen einfach. Aber wenn euch das reicht, bitte schön.
 
black metal drummer schrieb:
Eben das ist der springende Punkt. Die Bereitschaft immer dazuzulernen fehlt manchen einfach. Aber wenn euch das reicht, bitte schön.

jap damit hat er recht ... man hat nie ausgelernt und wenn man das glaubt hat man schon den ersten Schritt nach hinten getan!
 
black metal drummer schrieb:
.... Aber mit der Einstellung, ach des was ich kann reicht mir, ich will ja nichts anderes spielen kommt man einfach nicht weit. Hat man vor mal in eine höhere Liga aufzusteigen, muss man mit viel Disziplin ĂŒben. Es ist völlig egal bei was fĂŒr einem Lied man spielt, denn man kann aus allem etwas machen.

Eben das ist der springende Punkt. Die Bereitschaft immer dazuzulernen fehlt manchen einfach. Aber wenn euch das reicht, bitte schön.

Quark. Das hat nichts mit dazuzulernen zu tun und weder PM noch ich schreiben was davon, das wir nix dazulernen wollen.


Es geht mir um EinflĂŒsse, Lebensstil und AuthenzitĂ€t, um GefĂŒhl fĂŒr die Musik.

Erst, wenn ich die Musik die ich spiele auch in mir fĂŒhle, dann kann ich sie wirklich spielen und rĂŒberbringen. Das entspringt dem Lebenstil.
Deine EinflĂŒsse, also das, was Du privat hörst, ordne ich einfach mal hauptsĂ€chlich dem Metalbereich zu. Das ist also die Musik, die dich am meisten beeinflusst. Du weisst wie sie klingen muss und du verstehst wie Metal funktioniert.

Es geht nicht um das Umsetzen von Noten, das Lernen von Grooves.
Ich kenne "Berufs"musiker (nicht nur am Schlagzeug), die spielen alles vom Blatt, wirklich jeden Stil. Aber nichts klingt wirklich ĂŒberzeugend. Es fehlt der dazugehörende Sound, es fehlt das richtige Feel. Wenn die ne AC/DC Nummer spielen wackelt mein Kopf nicht von oben nach unten, sondern von links nach rechts. Wenn die nen Samba spielen, dann schlafen einem die FĂŒĂŸe ein. Das reicht fĂŒr den Tanznachmittag im Seniorenheim. Aber nicht fĂŒr ne schweißtreibende Show mit Leuten, die das Feuer und die Energie der Musik spĂŒren wollen.

Im Gegensatz dazu kenne ich genug Musiker, die sich das meiste selbst beigebracht haben, die super eingeschrĂ€nkt sind in Ihren musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten, die aber so ĂŒberzeugend Ihre Musik spielen, das man bei denen eben nicht stillsitzen kann. Da muss man mitmachen.

Musik ist nicht nur Noten reproduzieren oder das ganze als mathematisches Gedankenspiel zu begreifen.

Es ist nichts falsch daran, Noten zu können und viele Musikstile zumindest "schulmĂ€ĂŸig" spielen zu können. Du wirst aber erst zu nem wirklich guten und ĂŒberzeugenden Musiker, wenn auch der Sound und das GefĂŒhl zu dem Stil den Du spielst passt.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Weißt du, BMD, all diese 60/70er Jahre Garagenbands in den englischen ArbeiterstĂ€dten, Sheffield, Manchester usw.: Das waren hĂ€ssliche, picklige, blasse Jungs aus der Arbeiterklasse, die kaum einen Takt geradeaus spielen konnten, aber die sich einfach ihren Frust von der Seele gespielt haben, indem sie einfach einen Song da hingerotzt haben, ohne großartig zu ĂŒben, zu denken. Sie haben einfach all ihre Emotionen, sĂ€mtlichen Frust gepackt und in der Musik entladen.

Das ist authentisch! Das ist Musik mit Leidenschaft und Emotion. Die schießt mitten in's Herz!
Nicht diese Leute, die auf allen Hochzeiten tanzen wollen, aber jedesmal so dermaßen steril klingen, weil sie einfach nur ohne jede Leidenschaft patterns runtertrommeln ohne diese Musik und die GefĂŒhle im Geiste verinnerlicht zu haben und zu verstehen.

Musik macht man nicht mit dem Kopf.
 
Deine EinflĂŒsse, also das, was Du privat hörst, ordne ich einfach mal hauptsĂ€chlich dem Metalbereich zu. Das ist also die Musik, die dich am meisten beeinflusst. Du weisst wie sie klingen muss und du verstehst wie Metal funktioniert.

Das ist wahr. Aber bis auf das ganze Komerz Teenie Zeug gefĂ€llt mir so ziemlich jede Musik. Als ich in 42ND Street (des ist ein Musikal) saß, habe ich der Big Band mit begeisterung zugehört. Ich weis nicht ob das jedem so geht, aber mir ist die Musikrichtung garnicht so wichtig. Eine Band/ein Orchester muss es einfach draufhaben, egal was gespielt wird.

Wir sind ĂŒbrigends einer Meinung, dass das Spielen nach Noten nicht gerade Feeling bringt. Jedoch sind Hefte mit Rudiments Polyrhythmen und sonstigen Übungen unersetzlich.
 
Hier mein neues :cool:

Pearl3klein.jpg


Pearl4klein.jpg


Pearl5klein.jpg


Pearl9klein.jpg
 
Sehr lecker Farbe, hast dich ja doch fĂŒr das Pearl entschieden.

Wie passt das BikenBasixs zum MaplePearl?

Noch was, hĂ€ng Dein China mal etwas senkrechter, so wie es jetzt hĂ€ngt, sieht es zwar cool aus, aber es wirken relativ starke KrĂ€fte auf das Loch des Beckens. Das kann (muss nicht) zu Probs mit Keyholes oder Rissen im Bereich der Kuppe (nicht Wöllbung) fĂŒhren.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
danke fĂŒr den Tip mim China Bob!

Das 8' Birkentom passt meiner Meinung nach sehr gut hinein ... anfangs hatte ich Bedenken weils ja ein anderes Holz ist aber es macht sich sehr gut :) !
 
Ich kann die Bilder nicht sehen.

Dich, jetzt geht's.
 
Bilder funktionieren bei mir auch gut.

Aber man muss echt sagen: "positiv"!
Geile Farbe, auch wenn das Session mir nicht so zu sagt! ;-)
Und das China ist auch schon "richtiger" aufgehangen.
Was ist eigenlich mit dem Tama passiert?
Und warum hast du dich fĂŒr das Pearl Session Custom entschieden?

@ Bob: Danke, dass mit dem China wusste ich auch nicht. Werde ich das China gleich mal anders hÀngen, vorallem weil es nur geliehen ist.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

T
Antworten
251
Aufrufe
111K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
126K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
132K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben