FOTOS von euren Drumsets TEIL 10!

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
metaljuenger
  • Gelöscht von metaljuenger
  • Grund: Mal wieder ein Doppelpost auf Grund des vbulletin-Bugs...
PattiF
  • Gelöscht von metaljuenger
  • Grund: Und gleich der Nächste... Thank God, wenn der Bug endlich behoben ist!
Jetzt mal ohne Mist:

Bob Gatzen leht sich doch so weit zurück, dass dem sein Schlagzeug auch eher "schief" aufgebaut ist als hier im Board so mega Typich vermittelt wird. Das hat dann sogar etwas lässiges :great:

Ergonomie in allen Ehren aber jeder Körper ist anders und du kannst ein Schlagzeug nicht für jeden gleich aufbauen. Man kann es auch etwas übertreiben mit "Alle haben das so, also ist es gut und du solltest es auch so haben".. meine persönliche Meinung jedenfalls.
 
Das muss ich mich anschliessen! Sicherlich gibt es Extreme, diese sehe ich bei Jule´s set aber bei weitem nicht. Ich empfinde den Tom-Anstellwinkel als vollkommen schlüssig, sähe bei mir sehr ähnlich aus.
Aber recording mit Fensterflächen im Rücken...? Das wirft Fragen auf, oder?
 
Ist doch super aufgebaut, das Set. Finde die Toms völlig akzeptabel.

Schön :)
 
Was ich noch sagen muss, jetzt wo ichs mir nochmal anschaue: das Finish ist so unendlich geil! Ist zwar "nur" weiß, aber das finde ich einfach nur geil! Bei Autos ist das auch schon so cool, bei Sets genauso! Mein erstes Billigset war auch weiß und ich habe die Farbe geliebt :)
 
Wahnsinn - was ein einziges Bild für eine Diskussion auslöst :D.

Also erstmal: Richtig, fürs Recording war der Standort nicht gerade optimal. Wir hatten aber nichts Professionelles vor, sondern wollten einfach ein bisschen rumprobieren. Demzufolge war dieser Kabelsalat auch nur übergangsweise vorhanden :D. Jetzt ist wieder alles vorbildlich aufgeräumt :cool:.

Ich war heut noch mal im Proberaum und habe mit den Toms ein bisschen herum experimentiert. Ich denke, es sieht jetzt so aus, wie einige es meinten. Ich werde sehen, ob das meine Dauerlösung bleibt, aber ich bin heut eigentlich ganz gut damit klar gekommen :).

Die Farbe finde ich übrigens auch richtig toll - bin total verknallt ;). Passt übrigens zu meiner Gitarre (der Vollständigkeit halber auch mal ein Bild) :D. Ich steh' auf Weiß!

:).jpg
Foto.jpg
Foto Kopie.jpg Ich weiß, die Snare ist nicht perfekt mittig gespielt … hatte am Anfang noch einen schlechten Aufbau ;).


Hier noch ein paar Fakten:

Tama Superstar Hyperdrive
22" Bassdrum
10" Tom
12" Tom
14" Stand Tom
16" Stand Tom
14" Snare

und dazu noch die Zultan Rockbeat Serie.
Der Beckenwald wird sicher noch erweitert ;)!
Die Liste für weitere Anschaffungen ist sowieso jetzt schon wieder verdammt lang, aber erstmal fleißig üben und sich dann irgendwann mal wieder belohnen ;).
 
Na siehste.. das sieht doch schonmal besser aus :)
So hats echt Style :D
Aber jetzt kannst du sogar noch dein Crashbecken etwas runter setzen (wenn du willst) :D

Und ich sehe.. deine Klampfe hat das Floyd Rose System... ich will mir gerade nebenbei das Gitarrespeielen aneignen.. und ich bekomms nicht gestimmt.. meine geliehende hat das System auch... mitlerweile bin ich aber schon schlauer und weiß worann es liegt und wie es geht... :D
zum verzweifeln das System...

Grüße

Jonas
 
Jaa....das Set macht schon echt was her - Jetzt noch ein 2. Crash und evtl ein paar andere spielereien und es ist perfekt ;-)

---
noch ein Tipp:
Ich habe ja das selbe set, und es lohnt sich wirklich nochmal neue Felle draufzuziehen - da kann man noch ein kleines bisschen mehr aus der Kiste zaubern ;-)
Ich selber habe schon auf den Toms das Evans E+, G1 und G2 gehabt, wobei mir das G2 am besten gefiehl. Ist aber deine Sache - Mit der BD (hat allerdings 24"x18") habe ich mit meinen Evans GMAD und als Reso dem Evans EMAD (Mit Loch) echt meinen Traumsound hinbekommen.....aber wie schon gesagt - musst du selber wissen, aber der Fellkauf würde sich aufjedenfall lohnen....

Ansonsten Dransetzten und Spaß haben!!!
 
Das mit den Fellen habe ich mir auch schon sagen lassen, aber ich dachte mir, dass ich die Werksteile ja erstmal runtertrommeln kann :).
 
Also so, wie das Set jetzt aufgebaut ist, würde ich mich daran absolut wohlfühlen (und das obwohl ich eigentlich den "Standard" Toms über der Bassdrum-Aufbau verabscheue) aber jetzt nutzt du wenigstens mal die super Positionierbarkeit der Hyperdrive Toms aus.
Alles in allem sehr dezent und ästethisch aufgebaut, das einzige, was mich noch stört (ist aber ne rein persönliche und hauptsächlich optische Geschichte) ist das Crashbecken, das würde ich etwas tiefer und dafür komplett gerade aufhängen aber wenn du dich wohlfühlst, isses cool.
Zum Thema Snare in der Mitte anschlagen hat Bob Gatzen (der wohl meistzitierteste Mann im Drummer-UFO :D) mal in nem Quick-Tipp erklärt, dass der optimale Punkt eine Trommel anzuschlagen oder zu mikrofonieren leicht abseits der Mitte ist, da exakt in der Mitte die Trommel tot klingt und nicht gut resoniert, der Sweet Spot liegt ca. 1 Zoll außerhalb der Mitte, also war das schon garnicht soo verkehrt, wo du hingehauen hast. ;)
Gruß, Jan
 
Ich denke, den wenigsten gelingt es tatsächlich, die Mitte des Fells konstant zu treffen, mir auch nicht. Und es stimmt tatsächlich, ich meine auch, dass der sound etwas ausserhalb des Zentrums der bessere ist.
Also mache Dir keine Sorgen, das passt schon. Neue Felle bringen wirklich etwas, aber ich würde auch die Werksfelle erstmal weiterspielen. man gibt über die Zeit schon genug Geld für Felle, Sticks und den ganzen Kram aus.
 
Danke Leute für das ganze Feedback und die Tipps :).
 
Tolles erstes set und geile klampfe
 
Ich find weiße Sets auch scharf, vor allem noch mit schwarzer Kesselhardware :cool: Würd zu gern mal so ein Hyperdrive anspielen, hatte noch nicht die Gelegenheit.

Von mir gibts auch mal wieder ein Paar Gig-Bilder, allerdings eher schlechte Handy-Qualität, aber besser als nix :)
Das zweite Bild war ein Big Band-Gig. Interessant finde ich die Abnahme-Methode, hab ich vorher so noch nie gesehen. Einfach ein Kleinmembraner von der Seite auf Snare und Hi-Hat gerichtet. Ein weiteres als Overhead über den Ridebecken und die Bassdrum extra. Scheint funktioniert zu haben :D
 

Anhänge

  • Foto0208_1024x768.jpg
    Foto0208_1024x768.jpg
    178,9 KB · Aufrufe: 201
  • Foto0224_1024x768.jpg
    Foto0224_1024x768.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 174
Was ist denn hier los? :eek: Ein Set leckerer als das andere! :great:

Alles Liebe,

Limerick
 
Hyper Horst sehr schönes Setup!

Super edel das ganze mit der Messing Hardware, gefällt mir echt gut. :great:

Gruß
Quirin
 
Ja, allerdings!
Das von Hyper-Horst gefällt mir mehr als gut! Genau mein Aufbau, tolles Set, was will man mehr!
 
Schöööööön, jetzt noch ein wenig mehr Fell- und Blechfläche, ich würde nicht mehr weggehen!
 
Also Horst, du weißt, was du nicht tun solltest, wenn du Gerd nicht die ganze Zeit auf deinem Schoß hocken haben willst :D
 
Hehe, jap weiß ich bescheid... ;) Danke für die Komplimente.

@qu1r1n: Mit Verlaub: Es handelt sich um 24 Karat echt vergoldete Hardware :D
 
Ich finde ja Goldene Hardware nicht so toll, aber bei dem Finish siet es absolut genial, passend, geil, super, lecker, *sabber*....

---

so es geht wieder ich glaube da brauch ich nichts mehr hinzuzufügen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben