FOTOS von euren Drumsets TEIL 10!

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Boah. Die Zultan Z sehen ja lecker aus. Bin sehr gespannt auf das Review.
 
Boahh! Die klingen bestimmt genauso, wie sie aussehen - richtig? :great:
Das Video will ich auch sehen!
 
Was fĂŒr ein Beckenwald auf der rechten Seite :D cool :great:
 
Die Z's sehen ja mal genial aus :great:

Die sind auch teurer als die bisherigen.. auf den Klang bin ich ja mal gespannt. Ich kann das Review kaum erwarten.

Testet zufÀlliger Weise auch jemand die CAZ - Serie? :D
 
Sehr schön :) Da hĂ€tte ich dann gerne vor allem bezĂŒglich des Sizzle Rides eine genaue AusfĂŒhrung :D Die Ancrashbarkeit der großen Ridebecken will ich auch wissen - eben so bei den Z's.

Ich ĂŒberlege nĂ€mlich mir ein großes Jazz Setup zuzulegen. Da ich eh schon der Mann fĂŒr die Dunklen, schweren KlĂ€nge bin kann ich mir die CAZ Serie verdammt gut vorstellen.
 
Das brauchst du mir nicht sagen ;)
Ich werd die Teile auf Herz und Nieren prĂŒfen. Keine Sorge.
 
Sehr schön :) Da hĂ€tte ich dann gerne vor allem bezĂŒglich des Sizzle Rides eine genaue AusfĂŒhrung :D Die Ancrashbarkeit der großen Ridebecken will ich auch wissen - eben so bei den Z's.

Ich ĂŒberlege nĂ€mlich mir ein großes Jazz Setup zuzulegen. Da ich eh schon der Mann fĂŒr die Dunklen, schweren KlĂ€nge bin kann ich mir die CAZ Serie verdammt gut vorstellen.

Nicht unbedingt nur Jazz, aber die Rides der Z sind fĂŒr "dunkle und schwere" KlĂ€nge definitiv zu haben. Die Ancrashbarkeit ist definitiv gegeben, vorallem beim 20" Ride gibt's echt fett was zum Rocken. Habe da auch genau solche Beats mal aufgenommen und eher was leichtes, was normales und was schwer angecrashtes auf dem Ride gespielt. ;)

Denke, ich kann nachher mit dem Bearbeiten der Videos beginnen und dann auch nebenbei schon mein Review schreiben.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Da kann ich mich ja schon mal richtig freuen :)

Sehr löblich ihr beiden :D
 
Ich habe ja versprochen, ein paar Bilder und InfoÂŽs zum Umbau meines sets auf Racksystem zu posten, here we are:

front.jpg

Frontansicht, die maximale Breite des Aufbau, gemessen an den hinteren Rackbeinen betrĂ€gt nun 1,85 - deutlich weniger als zuvor mit den StativfĂŒssen.
Das ist sicher nicht ĂŒberraschend und dennoch gut, jetzt passe ich auch auf 2 x 1m Riser!

links.jpg

Noch die Problemseite, ich bin mit der Positionierung von Pad und Side Snare noch nicht 100%-ig glĂŒcklich. Irgendwie mĂŒsste das Zeug genau dahin,
wo jetzt das hintere Rackbein ist. Könnte man sicher mit einer lÀngeren Stange lösen, aber genau das will ich auch nicht.

rechts.jpg

Hier passt alles ganz wunderbar, endlich muss ich nicht mehr angstvoll nach rechts schielen und damit rechnen, dass mir irgendein Stativ entgegenfÀllt.


Erstes Fazit: Der Aufbau ist an sich kinderleicht, ein zweites Paar HĂ€nde aber auch sehr hilfreich, das eigentliche Rack steht innerhalb 1h, auch wenn die
Höhen hinterher noch angepasst werden mĂŒssen. Wenn man dann einen Stativwald besitzt, kann man sich gar wunderprĂ€chtig an selbigem verlustieren,
um Becken und Spielzeug zu befestigen, aber... danach hat man praktisch keine Chance mehr, mal eben auf Stativaufbau zurĂŒckzuschwenken. Ich habe
lustig meinen Hardwarebestand gerÀubert, der Rest sieht jetzt aus, wie ein Haufen Altmetall - ohne jeden Verwendungszweck. Nicht so gut!

Das Rack, Millenium Pro PDR-5004, macht einen sehr wertigen Eindruck, alle Verbindungen sind mit grossen FlĂŒgelschrauben oder mit klassischen Vierkant-
schrauben versehen, eine Ratschenknarre liegt bei. Auf diese Weise kann man alle Schrauben knallsicher andrehen. 4 (die chromierten) Rackklammern
sind dabei - inkl. Verdrehungsschutz, den Rest habe mit den preiswerten Dixonklammern realisiert, die zwar aus Kunststoff gefertigt sind, aber ebenfalls
einen guten Eindruck hinterlassen. Die FĂŒsse sind sehr groß und ermöglichen sicheren Stand, ausserdem sind sie klappbar, was eine Neigungseinstellung
der Frontstange ermöglicht. Die hinteren Beine haben keine FĂŒsse, stehen dennoch sicher, auch wenn es ein klein wenig wackelt. In jedem Bein steckt ein
versenkbarer Galgenarm - allerdings nur mit kurzem Ausleger. Den links vorne habe ich dann mal wacker gegen einen lÀngeren ausgetauscht, um mein
17er Crash etwas nÀher bei mich bei zu kriegen.
Inwieweit sich der Auf- und Abbau fĂŒr Transport und Auftritte ab sofort verbessert... ich weiss es noch nicht, werde aber berichten!
 
Sieht klasse aus, Gerd! :) I like!
 
Also ich find das auch schick! Die Toms oben sehen aus als wenn Gavin Harrison dir die aufgehangen hat! Kenn sonst keinen der dat so akkurat macht!:D
 
Jetzt noch einen farblich passenden Teppich unter das Ganze, dann könnt ich mich direkt dransetzen und sofort wohlfĂŒhlen.

Gruß
Delbert
 
Ich finds nicht so schön. Vorher war's Ästhetischer.
Ich hatte mit nem Rack mal folgenden Aufbau, was hÀlst du davon?
Ansonsten natĂŒrlich ein echt schicker Aufbau!
SÀt.jpg
 
Na ja, Sinn des Ganzen war ja, das mĂŒhsame Einstellen und den entsprechenden Zeitaufwand fĂŒr den Aufbau der vielen StĂ€nder und Halterungen fĂŒr sein ganzes "Spielzeug" zu ersparen - ich glaube, das ist ihm damit gelungen. Insofern: ungewohnter Anblick, ich find's aber ok! :)
 
Linke Seite geht noch GAR nicht, da muss ich nochmal ordentlich dran schrauben! Die Bandkollegen sind begeistert, ich bin immer noch skeptisch.
 
Ich finds nicht so schön.
Dito :redface: Finde Racks nach wie vor hÀsslich. Bleibt zu hoffen, dass Du, Gerd, damit wenigstens im Auf- und Abbau ordentlich Punkte sammeln kannst :)
Ich hatte mit nem Rack mal folgenden Aufbau, was hÀlst du davon?
Naja, mehr Accessoire als was anderes, oder? :p Da wÀrst Du mit Stativen bestimmt gleich gut bedient gewesen. Aber einmal mehr: Leeeeeecker Set! :great:

Alles Liebe,

Lim
 
Hi,
Möchte auch mal mein Set zeigen. Is zwar nicht so schön Wie die meisten anderen hier, erfĂŒllt aber seinen Zweck ;) .
IMG20120606_001.jpg

Das Set ist ein Tama Imperialstar und besteht aus einer 10x8 und einer 12x9" Rack-tom. Dazu eine 16x14" Floor tom. Die schwarze tom is eine meines altem Sets. Zwar noch schlechtere QualitĂ€t als ohnehin schon, aber mit den Remo Emperor Fellen klingt sie ganz gut. Die ist ĂŒbrigens 12x12" groß. Dazu noch eine 13x5,5" Snare und eine 22x20" Bass.
Die Becken:
Meinl MCS 16" Crash, 14" Hi-Hat, 20" Ride und dazu gabs noch ein gratis 10" Classics Splash. Von den Classics ist auch das 12" China. Und dann hab ich noch ein 14" und ein 16" Zultan Aja Crash.
Hardware:
Pearl Demon Drive Doppelfußmaschine, Tama Stage Master Stative und ein Millenium Drumrack.

Irgendwann wird dann mal was anderes gekauft. Was genau weiß ich noch nich aber bis dahin is ja noch sehr viel Zeit ;) .
 
Das Ride sieht sehr weit rechts aus, da musst du dich ganz schön drehen, oder tÀuscht das?
Ansonsten sieht vor allem der Aufbau doch sehr durchdacht und gut aus!
 
Jo, der Aufbau sieht wirklich nett aus. Hauptsache eine dicke Demondrive an der Bass! :p

Feine Sache, immer schön, neue Sets zu sehen!

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
148K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
141K
derMArk
D
T
Antworten
2K
Aufrufe
183K
Limerick
Limerick
metaljuenger
Antworten
1K
Aufrufe
127K
ThaInsane88
ThaInsane88

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben