Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sanderdrummer schrieb:Nen Ring legt ihr drauf und der ist locker, d.h. er kann mit dem Fell mitschwingen.
So habt ihr DĂ€mpfung und nen besseren Sound als mit Gaffa.
Das Problem ist halt, dass es eine Kunst ist (oder dass ich zu blöd bin) diese Ringe so prĂ€zse zu schneiden wie vorgefertigte "Markenringe". Dadurch schlackern die eben rum. Deshalb werd ich mir wohl welche kaufen mĂŒssensanderdrummer schrieb:Ich geb mal nen Tip an alle DĂ€mpfer unter euch.
Schneidet euch so tolle Ringe aus alten Fellen aus und dÀmpft damit.
Ist viel besser als Gaffa, begrĂŒndet wird das ganze durch den besten Freund
des Schlagzeugers der Physik ^_^
Sehr schönes Set! Ich mag's unspektakulĂ€r. Nicht zu viele Becken, einen schlichten Aufbau und dafĂŒr nen tollen Sound! Ganz nach meinem Geschmack.Hotroddeville schrieb:UnspektakulĂ€r![]()
Naja, ich denke nicht dass der Herr das Resofell abgeklebt hat. Wenn man sich das ĂŒberlegt kommt man schnell zum Schluss, dass das ĂŒberhaupt nichts bringt. Wieso auch? Dem Nutzen eines Resofells entsprechend nĂŒtzt abkleben ĂŒberhaupt nichts, um den Klang zu verbessern.racw_disaster schrieb:@ Hotroddeville: Was ist das fĂŒr ein "unspektakulĂ€res" Sonor? Und bringt es was das Bassresonanzfell abzukleben?
Das ist die Force 1001. Mitllerweile heiĂt das jetzt ja 1003, und gibts schon fast fĂŒr die HĂ€lfte als meines. (Meins kostete um die 800Â)racw_disaster schrieb:@ Hotroddeville: Was ist das fĂŒr ein "unspektakulĂ€res" Sonor? Und bringt es was das Bassresonanzfell abzukleben?