FOTOS von euren Drumsets TEIL 5!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
OK...doofe frage jetzt wahrscheinlich, aber was genau sind orchestral Becken, bzw. wodurch unterscheiden sich diese von anderen?!

Sorry, ich als Metal/Rock Drummer weiß sollche sachen leider (noch) nicht. :)
 
...auch genannt Konzertbecken; werden entweder wie Marchingbecken in die HĂ€nde genommen und gegeneinander geschlagen oder eben aufm StĂ€nder montiert Ă€hnlich wie Crashes fĂŒr Akzente benutzt. Bei den in HĂ€nden gehaltenen Becken normalerweise große Durchmesser. Gibts im Wesentlichen von Sabian, Zildjian, Paiste.
 
LeberflÀkel;2702617 schrieb:
oder eben aufm StĂ€nder montiert Ă€hnlich wie Crashes fĂŒr Akzente benutzt.

*klugscheiß*

Auch gewirbelt, mit dynamikĂ€nderung, fĂŒr Themen- oder StimmungĂ€nderungen.
In der Notation als Suspended Cymbal gefĂŒhrt (auch S.C., Sus. Cym o.Ă€.) :p
 
Okay, hÀtte man sich denken können :p

(mehr oder weniger) ^^

Aber jetzt zu der variante mit den HĂ€nden.
Wie soll man sich das vorstellen?! Also wenn man das nur spielt okay, aber wenn man noch hinterm set sitzt und sticks inner hand hat, ist es ja wohl etwas schwer mal so eben so die dinger inne hÀnde zu nehmen.
Oder wie darf man sich das vorstellen?!
Oder ist man dann mehr Becken-spieler, als "Drummer"?
Oder wie oder was.

Sorry fĂŒr das off topic, aber deswegen ein thread anfangen wĂ€re ja auch nicht gerade toll ^^
 
Okay, hÀtte man sich denken können :p

(mehr oder weniger) ^^

Aber jetzt zu der variante mit den HĂ€nden.
Wie soll man sich das vorstellen?! Also wenn man das nur spielt okay, aber wenn man noch hinterm set sitzt und sticks inner hand hat, ist es ja wohl etwas schwer mal so eben so die dinger inne hÀnde zu nehmen.
Oder wie darf man sich das vorstellen?!
Oder ist man dann mehr Becken-spieler, als "Drummer"?
Oder wie oder was.

Sorry fĂŒr das off topic, aber deswegen ein thread anfangen wĂ€re ja auch nicht gerade toll ^^

Im Orchester gibts meist mehr als nur einen Schlagzeuger. Der, der diese Handcymbals bedient, sitzt dabei im Normalfall natĂŒrlich nicht hinter dem Set (sofern ĂŒberhaupt eines da ist...).
 
Stell ich mir ganz schön lanweilig vor nur 2 cymbels zu haben. ist ja fast so spannend wie triangel spielen...

Aber danke fĂŒr die AufklĂ€rung
 
Ab und an spielt der Cymbaldrummer auch gleich noch die Triangel. Das reicht dann aber auch an Aufregung :D
 
Du hast ja keine Ahnung ;)
Ich wĂŒrd gern mal wissen, was sich die Allgemeinheit so unter Orchester-Schlagzeugern vorstellt, aber das wird zu OT.
 
Ich habe grĂ¶ĂŸten Respekt vor Orchesterschlagzeugern.
Sowohl spieltechnisch als auch Notationsbezogen ganz vorne dabei.

Eine ganz andere Art des Trommelns als der "normale" Setdrummer, sehr formal aber auch sehr ausdrucksstark.

Die Trommler Bluemangroup sehe ich so ein bischen als "best of both worlds" an.


(Ich wohne in der NĂ€he eines Orchestertromllers (mindestens 2,5 m groß und sooooo Schultern) und wen der hören wĂŒrde das ich ĂŒber seinen Beruf lĂ€ster, verbiegt der wieder meine Becken ;D scnr )
 
hier mein [zugegebenermaßen] sehr minimalistisches unplugged set...[
07121921442825.direkt.jpg
[/url][/IMG]QUOTE][/QUOTE]
 
Hi,

also mehr als ein schwarzes Bild ist das bei mir nicht. Bei euch auch? vielleicht liegts auch an meinem Rechner.
 
wollt grad sagen, bei dem Set seh ich leider schwarz :D
 
Nein mehr sehen tu ich auch nicht!
 
hier ist aber...das sehr,sehr minimalistische set
my.php
[/URL][/IMG]
 
Geil :)
Sieht irgendwie n bischen nach Spielzeug aus. Also so ein minimalistisches Set hab ich noch nie gesehen. Eine Snare ist normal schon immer dabei.
Spielst du die Cowbell als Snareersatz?
 
yep...schellenkranz und cowbell sind snareersatz


funktioniert prima...;)
 
Hey schön. Auch mal ne gute Idee einen Schellenkranz als Cowbell. Aber war da mal nicht irgendwas: Setbilder ohne Info werden gelöscht!?! xD
 
nett, ein eckiges loch im bass-reso hab ich auch noch nicht gesehen? (oder tÀuscht das??)
 
Ein eckiges Reso-Loch hab ich auch noch nicht gesehen ;).
Sag mal, ist das ne 16" Bass, oder was? :D
 
also,die basdrum ist ein 16" standtom und hihat ist ne 14" paiste sound formula und crash ist ein 16" sabian hhx.
und ja,das eckige "loch" hab ich selbst gemacht,ich jobbe in einer reprografiefirma und hab ne schwarze glÀnzende pappe mit einer selbstklebefolie beschichtet.
beim reso hab ich dann von aussen und innen das fell beklebt.
das hÀlt prima und sollte auch nicht reissen.

grĂŒsse bece
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben