FOTOS von euren Drumsets TEIL 5!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Durch die Risse in der Kuppe wird das Becken vor allem leiser und entwickelt weniger Ton.

Das Beste was man noch damit machen kann, ist ne Uhr draus bauen. :(
 
@Frawo

dein set gefÀllt mir und wenn man bedenkt das du da selbst mitgewirkt hast bekommst du gleich nochmal 3 pluspunkte:)

das selber bauen kommt ja hier ganz schön in mode
ich werd mich wohl auch mal daran machen mir eine eigene trommel zu bauen
 
Durch die Risse in der Kuppe wird das Becken vor allem leiser und entwickelt weniger Ton.

FĂŒr'n ĂŒbungsschlagzeug wĂŒrde es mich persönlich nich stören. Man sollte bloß zusehen das die nich noch weiter reissen.

Ich geb dir zehn Piepen fĂŒr das Ding, schick her ;).
 
frawo: schön geworden, glĂŒckwunsch
ich weiß wieviel ĂŒberwindung es einen kosten kann so ein projekt mal selbst anzugehen, umso besser wenn man (und vor allem die kessel) unbeschadet und so schön, wie bei dir, dann daraus herausgeht :)
 
@alle
Danke fĂŒr Eure Meinungen!

@Ahead Freak
Die Böckchen sind von Customdrums. Offiziell heißen sie L010 (Tom) und L011 (Bass), im Allgemeinen werden Sie in Anlehnung ihrer Form aber nur "Toaster" genannt ... :)

@Sander und Haensi
Genauso so was habe ich gesucht, danke! :great:

Zum Finish: Die Kessel habe ich erstmal grundiert, was dem Holz eine schöne Tiefe verleiht und die Maserung des Holzes stĂ€rker hervorhebt. Anschließend habe ich mehrere Lagen Ballenmattierung aufgetragen. Auch wenn man es auf den Bildern nicht wirklich erkennen kann, erhĂ€lt man dadurch eine hochglĂ€nzende Lackschicht. Ich hĂ€tte nicht gedacht, daß man mit so einfachen Mitteln und so wenig Aufwand eine solche OberflĂ€che bekommt.
Wie man das genau macht, könnt ihr im Trommelbauerforum nachlesen (Sander ist da ja sowieso schon vertreten).

@wega
Wenn Du selber bauen möchtest, kann ich Dir das oben angesprochene Trommelbauerforum ans Herz legen. Sehr nette und kompetente Leute da!

@Drummerin
Ja, Du hast recht - ich hatte zuerst ein bisschen Bammel, die Löcher zu bohren. Aber es ist gottseidank alles gutgegangen. Das Finish hat am meisten Spass gemacht, weil das Resultat sofort sichtbar war.

Gruß,
Frawo
 
ÃƓberschall  1
  • Gelöscht von bob
  • Grund: Auf Wunsch
Also ich behaupt jetzt einfach mal das die Risse den Klang nicht beeinflussen. Ich habs mal angehört und es klingt wirklich gut. Die Risse sind ja sehr klein (auf dem Bild ja sehr vergrĂ¶ĂŸert dargestellt) also nur ungefĂ€hr 3mm lang.
Ich glaub auch nicht, dass das Becken dadurch leiser wird.

Also wenn man nicht so hart drauf haut kann man es sicher noch spielen. Hab allerdings keinen BeckenstĂ€nder mehr ĂŒbrig ^^

@Frawo: Schöne Böckchen :great:
 
Hab ich mir schon gedacht, das Becken ist auf dem Foto nĂ€mlich ein wenig verzerrt und sieht fĂŒrn Splash beinahe zu groß aus.
 
Also ich behaupt jetzt einfach mal das die Risse den Klang nicht beeinflussen.
Du kannst behaupten was Du willst.
Es ist aber ein Fakt, das Risse im Becken den Klang verĂ€ndern. Zu anfang nur seh gering, je grĂ¶ĂŸer der Riss wird, um so mehr.

Ich habs mal angehört und es klingt wirklich gut.
Ich habe nicht behauptet das es schlecht klingt oder?

Die Risse sind ja sehr klein (auf dem Bild ja sehr vergrĂ¶ĂŸert dargestellt) also nur ungefĂ€hr 3mm lang.
Ich glaub auch nicht, dass das Becken dadurch leiser wird.

Das wiederum hat nichts mit Glauben zu tun. Ich habe selbst ein 8" Zildjian A-Splash, das ein Àhnliches Rissbild zeigt. Das Becken ist definitiv leiser geworden.

Wenn Du mir nicht glaubst, fahr in ne Laden und vergleich die Becken.

Also wenn man nicht so hart drauf haut kann man es sicher noch spielen. Hab allerdings keinen BeckenstĂ€nder mehr ĂŒbrig ^^
Klar kannst Du das spielen. Die Risse werden dann grĂ¶ĂŸer und das Becken leiser.


Überschall;2796055 schrieb:
Hab ich mir schon gedacht, das Becken ist auf dem Foto nĂ€mlich ein wenig verzerrt und sieht fĂŒrn Splash beinahe zu groß aus.
So ein KĂ€se. Das Becken wurde mit der Makrofunktion einer Kamera aufgenommen, deswegen wirkt es so groß.
Einfacher Test. Nimm eine Trommel und stell sie auf den Boden. Jetzt entfernst Du dich ca. 100 m von der Trommel. Ganz schön klein was? Jetzt gehst Du so nah wie es nur geht an die Trommel ran und siehe da: die Trommel wird rrrriiiiiieeeesig. :rolleyes:
 
So ein KĂ€se. Das Becken wurde mit der Makrofunktion einer Kamera aufgenommen, deswegen wirkt es so groß.
Einfacher Test. Nimm eine Trommel und stell sie auf den Boden. Jetzt entfernst Du dich ca. 100 m von der Trommel. Ganz schön klein was? Jetzt gehst Du so nah wie es nur geht an die Trommel ran und siehe da: die Trommel wird rrrriiiiiieeeesig. :rolleyes:


OT: könnten wir bitte einen speziellen thread namens "bob erklÀrt dir die welt" aufmachen? ;)
 
Also ich behaupt jetzt einfach mal das die Risse den Klang nicht beeinflussen. Ich habs mal angehört und es klingt wirklich gut. Die Risse sind ja sehr klein (auf dem Bild ja sehr vergrĂ¶ĂŸert dargestellt) also nur ungefĂ€hr 3mm lang.
Ich glaub auch nicht, dass das Becken dadurch leiser wird.

Also wenn man nicht so hart drauf haut kann man es sicher noch spielen. Hab allerdings keinen BeckenstĂ€nder mehr ĂŒbrig ^^

@Frawo: Schöne Böckchen :great:

Wenn du keinen BeckenstĂ€nder mehr hast, dann schraub das Splash einfach verkehrt herum auf ein grĂ¶ĂŸeres Crash. ;) (Beckenfilz dazwischen nicht vergessen!)
Ist auch fĂŒr die lĂ€dierte Kuppe das Beste - so kannst du jedenfalls nicht unbeabsichtig auf sie draufhauen.
 
Aus der Reihe: "Dinge, die die Welt nicht braucht" oder "Unwichtiges wichtig erscheinen lassen"

@zinober: Ein BeckenstĂ€nder fĂŒr ein 8" Splash ist irgendwie ehÂŽ ĂŒbertrieben. Besorg Dir einen billigen Ausleger und gut ist!
 
@Bob:

Ja natĂŒrlich wird der Klang ein verĂ€ndert. Da die VerĂ€nderung allerdings so klein ist, dass man sie nicht/kaum hören kann spielt das wohl keine Rolle.

Meinetwegen wird das Becken auch leiser und die Risse werden beim spielen grĂ¶ĂŸer. Es kommt natĂŒrlich auch wieder drauf an wieviel leiser es wird und wie schnell sich die Risse vergrĂ¶ĂŸern.
Wenn das Becken jetzt 2 dB leiser ist und der Riss dann in 5 Jahren das Becken zerfressen hat wÀre mir das zum Beispiel auch egal.

@Haensi: Das wĂŒrde zu gunsten der Haltbarkeit aber wirklich lassen.
 
Wenn die Risse bei 1 cm - 2 cm sind wirst Du schon keinen Beckenklang mehr haben sondern mehr ein "plink"
 
So ein KĂ€se. Das Becken wurde mit der Makrofunktion einer Kamera aufgenommen, deswegen wirkt es so groß.
Einfacher Test. Nimm eine Trommel und stell sie auf den Boden. Jetzt entfernst Du dich ca. 100 m von der Trommel. Ganz schön klein was? Jetzt gehst Du so nah wie es nur geht an die Trommel ran und siehe da: die Trommel wird rrrriiiiiieeeesig. :rolleyes:

Genau das mein ich doch. Der shot von so nah ĂŒber die Neigung des Beckens sorgt fĂŒr ne, ich will's nich optische TĂ€uschung nennen aber halt so ne verzerrung. Wenn man so nah von oben rauf fotografiert haste das nich.
 
Hier mal ein paar Bilder von meinem neuen Set, das ich mir gerade aus Rohkesseln (Keller VSS Maple) zusammengezimmert habe. Die Gratung habe ich aber nicht selber gemacht, das ĂŒberlasse ich dann doch lieber den Profis. Im Grunde genommen habe ich die Kessel nur gebohrt, das Finish gemacht und die Hardware angeschraubt.

Falls Ihr Euch fragt, warum die Standtom nicht im Set steht: Ich muss zugeben, daß das Set noch nicht ganz fertig ist, mir fehlt z.B. eine AufhĂ€ngung bzw. ein Korb fĂŒr die Standtom. Falls irgendwer eine Idee hat, wo man sowas bekommen kann ... immer her damit. :)
Zwei weitere Toms sind noch in Planung ...

Gruß,
Frawo

Sind das Encore Felle? Wie sind die so? :)
 
noch mal zum gerissenen byzance:
so is es mit meinem auch, sin ungefĂ€hr genau die selben risse drin wie auf dem bild und ist wirklich auch von der grĂ¶ĂŸe her das gleiche splash...
komisch!
scheinen mir arg schwach zu sein am rand des lochs!
 
Nein.
Das passiert, wenn die Becken entweder zu fest montiert wurden, der Gewindeschutz zu dick ist oder fehlt.
 
Ich habe eine neuen Setaufbau:
Jetzt mal in Travis Barker Style :D

Eigentlich hab ich noch ein 16" Wuhan China am Set, aber ich hab keinen BeckenstĂ€nder mehr ĂŒber und so hab ich erstmal nur das Splash dran gemacht...





<b>Details:</b>

Sonor Force 3003 in Red Maple

14"x 5,5" Snare
10"x 8" TomTom
12"x 9" TomTom
14"x12" TomTom
22"x17,5" BassDrum

Cymbals:
14" Hi-Hat Paiste 302 Plus

20" Ride Paiste 302 Plus

14" Medium Crash Meinl Amun
16" Medium Crash Meinl Amun

12" Splash Paiste 302 Plus
16" Wuhan China

Hardware:
Sonor 400
 
das set is ganz ok
das finish gefÀllt mir sehr gut

aber die hantel:)

sind da satte 7,5kg drauf:p
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
131K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben