D
Drum-Elk
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.12
- Registriert
- 26.04.06
- BeitrÀge
- 622
- Kekse
- 1.077
Hui, das ist ja taff. Danke dir fĂŒr die superschnelle Info! Werde mir das in diesem Falle mal genauer betrachten, nachdem ich es mir fĂŒr meine Grösse bestellt habe. Wie nĂŒtzlich ist eigentlich die Sache mit der Flexi-DĂ€mpfung? Habe nur immer darĂŒber gelesen, das Ding aber nie selber in den Fingern gehabt, geschweige denn gespielt. Mehr Gag oder wirklich sinnvoll?
Alles Liebe,
Limerick
Gag ist es keiner. Der Klang verĂ€ndert sich schon stark, je nachdem welchen DĂ€mpfungsring du benutzt. Ich spiele aber hauptsĂ€chlich mit dem breiteren der beiden Ringe. Der Vorteil beim Emad ist einfach seine FlexibilitĂ€t. Spielst du Rock, nimmste den breiten DĂ€mpfring, solls mal in Richtung Swing oder Jazz gehen, DĂ€mpungsring raus, Fell höher stimmen und schon hast du einen jazzigen Klang. Das SpielgefĂŒhl ist, wie schon erwĂ€hnt, durch das einlagige Fell besser (mehr rebound, mehr Low-End, einlagige kann man ja bekanntlich tiefer stimmen) und trotzdem klingt es mit den DĂ€mpungsring nicht nach Ambassador. Decken und Ă€hnlich unsinniges Gedöns in der BD kann man sich dann auch sparen. Die Kombination Emad als Schlagfell und EQ3 Reso gefĂ€llt mir persönlich am Besten.
Beste GrĂŒĂe
D-E