FOTOS von euren Drumsets TEIL 8!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
@metalwarrior (wie kommt Ihr eigentlich auf solche nicks???):
Ich bin der schon benannte Gerd und stehe auf "ĂŒppige Aufbauten, viel Blech, und kleine Toms. Und dennoch kommt mir Dein set in vielerlei Hinsicht oversized vor. Wozu braucht man 2 x 10" Toms? Und zwei 16er waren auch dabei, oder? Wie spielst Du die Export Snare - ca. 100m östlich Deines normalen Arbeitsplatzes platziert? Sogar ich rate hier zur "konzeptionellen Überarbeitung des Gesamtkonstrukts".

Ooohh, es wÀre doch nicht nötig gewesen, mich in der dritten Person anzureden! :D
Mein Nick stammt noch aus alten UnrealTournament LAN-Party Tagen. Da hieß ich immer MetalWarrior. So auch in fast allen Foren, in denen ich angemeldet bin. Irgendwann haben mich dann alle Kumpels nur noch MW genannt. Heute nennen sie mich meisten Schweeen, mein zweiter, neuerer Nick. Ach ja, MetalWarrior nennen Manowar den gesichtslosen Knecht auf ihren Covers. Er stellt laut Band den Geist, die Kraft, die positive Energie, etc. im Metal dar und jeder Fan soll sich selbst ihn ihm sehen können. In einer sehr schwierigen Zeit hat mir das ein bischen geholfen und daher finde ich diesen Namen wohl sehr gut...

Kurz noch zu den Drums: Die 10" Newsound ist extrem hoch gestimmt und dient als Effekt-Trommel, passt aber auch gut an den Anfang eines Fills. Die 10" Pearl ist einfach meine ganz normale 10er. Die zweite 16er klingt dumpf, recht tief und hat ein sehr kurzes Sustain. Die benutze ich meistens zusammen mit der 16" Pearl, einfach um in manchen Situationen mehr Druck aufbauen zu können. Und die Pearl Snare steht schon genau richtig. Die kommt fast ausschließlich am Ende eines Fills zum Einsatz. Kann sie da sehr schnell erreichen (schneller als die Haupt-Snare) und durch ihre hohe Stimmung ergibt das einen schönen Effekt. ;)



Übrigens gefĂ€llt mir das grĂŒnliche Yamaha sehr gut. Tolle Farbe! :great:



PS: @ Limerick: Ich habe einen tollen Platz fĂŒr eine Signatur: Meine Meinl Bell ist auf der Innenseite von Jost Nickel signiert. UnauffĂ€llig, keiner merkt's, aber sie ist da. :)
 
Zugegeben: Als ich auf einem der normalen Bilder die Snare so gesehen hab, hab ich erst gedacht, dass das vll an der Perspektive liegt, dass die so weit weg ausschaut. Aber bei dem Bild aus der Vogelperspektive kanns ja schlecht tĂ€uschen. Und ich muss sagen: ICH, als normal großer Mensch (ca. 1,84m) wĂŒrde da wohl schon so meine Probleme haben, hinzukommen. Da muss man sich wohl schon weit strecken... :eek:
 
Ich bin auch nur 1,82 m groß. Aber die Snare hab ich da ja auch nur stehen, um einen Schlag am Ende eines Fills darauf zu machen. DafĂŒr ist die Position perfekt. Ich hatte die Snare auch schon mal links neben der Hi-Hat, so wie das ja recht viele Drummer machen. Aber das hat mir ĂŒberhaupt nicht getaugt. Kommt vielleicht mit der Zeit. Dann könnte ich mir ja eine dritte Snare dort hinstellen, hihi... :rolleyes: :D
 
Klingt irgendwie, als bestĂŒnden deine Fills nur aus Tom-von-hoch-nach-tief-Rolls, mit nem Snareschlag am Ende...:D

//edit: Und das Hihat- Snare- HöhenverhĂ€ltnis is ja auch mal ĂŒbel :eek: Hihat höher als die HĂ€ngetoms^^
 
Manche Fills schon, ja. Aber da gibt es unzÀhlige Varianten, man muss einfach nur kreativ sein und alles aus sich rauslassen, was kommt. Dabei entsteht viel Interessantes. :)

Und ja, das mit der hohen Hi-Hat hat mir schon mal jemand gesagt. Ich finde das nicht ĂŒbel so. Aber einen Tick weiter runter stellen könnte ich sie mal wieder. Ich experimentiere öfter mit der Aufstellung (insgesamt), um herauszufinden, ob es Optimierungen gibt, die mir das Spielen angenhemer machen...


GrĂŒĂŸe,

Sven
 
FonsÀÄ;4233700 schrieb:
//edit: Und das Hihat- Snare- HöhenverhĂ€ltnis is ja auch mal ĂŒbel :eek: Hihat höher als die HĂ€ngetoms^^

Spiel ich auch so, klappt ganz gut. :)
 
also ich kann damit nur ĂŒber unangenehme verrenkungen die hihat von oben mit der stockspitze spielen. wie ist das bei euch?
 
Ich hab das so geloest, dass ich meine Hihat, dank der zweibenigen Maschine, ordentlich schraeg gestellt habe. Dann geht das auch ohne große Probleme. :)
 
Wenn ich mein Set morgen wieder aufgebaut hab, liefer ich das nach. :)
 
also ich kann damit nur ĂŒber unangenehme verrenkungen die hihat von oben mit der stockspitze spielen. wie ist das bei euch?

Ja, das ist der einzige Schwachpunkt, das stimmt. Jetzt wo du es erwĂ€hnst, fĂ€llt es mir wieder ein. Ich spiele fĂŒr Metal-VerhĂ€ltnisse ziemlich oft mit der Spitze auf der Hi-Hat, weil es doch immer wieder einige Passagen in der Musik gibt, bei denen ich einen dezenteren, kompakteren Klang erreichen möchte. Es geht zwar auch mit einer so hoch eingestellten Hi-Hat, ist aber in der Tat etwas unkomfortabel. Das Problem ist nur, dass eine "normal" niedrige Einstellung mir unangenehm ist, wenn ich die Hi-Hat "ancrashe" (ich nenn's jetzt einfach mal so). Da gibt es wohl noch Optimierungs-Bedarf... :gruebel:
 
ich wĂŒrde an deiner stelle einfach nochmal eine niedrigere position ausprobieren. wenn du du hihatakzente mit der stockschulter spielen willst, musst du die hihat nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig schrĂ€g anspielen. das ist auch gar nicht so gut fĂŒr die becken.
schraub die teller mal ein bisschen runter und probiere einfach nur verschiedene anspielarten aus. spiel erstmal nichts anderes dabei. vllt. hilft dir das ja.
 
Jau, werd ich mal machen. Schaun mer mol, was so geht...
 
Hier ist mein neues Basix Custom, die Lackierung ist der Hammer! (Hab zuerst gedacht, es wÀre eine Folie...)
Einziges Manko sind die Becken, aber da fehlt momentan leider einfach das Geld.
Obwohl ich im Stimmen nicht gerade gut bin und noch Werksfelle drauf sind, klingt es trotzdem einfach spitze.
Hi-Hat und Fußmaschine sind auch in Ordnung, aber es gibt sicher besseres.
Nun viel Spaß mit den Fotos!

Basix Custom Vintage Rock Set

Kessel:
BD: 24x18 - Werksfelle
SD: 14x6,5 - Werksfelle
TT: 12x10 - Werksfelle
FT: 14x14 - Werksfelle
FT: 16x16 - Werksfelle

Becken:
14" Hi-Hat: Sabian B8
14" Crash: Sabian B8
16" Crash: Sabian B8
20" Ride: Sabian B8

Hardware:
Alles aus der Basix 800er Serie






GrĂŒĂŸe...
 
Uh, feine Rockbude! Das kommt immer gut an! ;) Super in Szene gesetzt, macht nen super Eindruck! Ausserdem scheinst du deine Ergonomie gefunden haben!
Was die Becken betrifft: Gut Ding muss Weile haben ;) Das kommt schon noch.
Meiner Meinung nach kĂ€me das Ganze noch etwas besser zur Geltung, wenn die Spannreifen der BD kommplett lackiert wĂ€ren (ich finde das immer etwas schade, wenn dort das blanke Holz zu sehen ist) und du ein neutrales, Schwarzes Resofell (vielleicht mit Silberring um's Resoloch) aufziehen wĂŒrdest.
Aber das sind Details! :)

Alles Liebe,

Limerick
 
Geile Optik!
An den Details kann man arbeiten (wie Lim schon sagte).
Ich wĂŒrd die HĂ€ngetom noch flacher stellen kĂ€me der Optik und den Fellen zu gute. Das selbe gilt fĂŒrs Ride.
 
Das mit dem BD-Hoop finde ich jetzt nicht wirklich schlimm, aber mir persönlich gefallen die Böckchen nicht. Und ich könnte mit dem Aufbau nicht spielen, aber da ist eh jeder anders... Sparkle-finishes sind aber schön, auch wenn ich persönlich keines möchte.
 
Yeah, das sieht ja richtig klasse aus. So ein Finish wĂŒrde mir auch gefallen...
 
gefÀllt mir auch sehr gut!
der aufbau wĂ€re auch der meine...die optik auch... und jetzt stell dir vor auf einer bĂŒhne vor 15000 zuschauern mit 4 64er par angestrahlt und ein schlagzeug solo...genial:D:D

zu den becken!
ich kann immer wieder nur rockbeats empfehlen!
bin auch armer schĂŒelr und bin voll zufreiden mti den tellern!

gruß
qu1r1n
 
Ich finde das Problem mit den Spannreifen bei der Optik auch nicht so gravierend, da die Holzfarbe ja eh so hell ist, dass es nicht so schlimm auffÀllt.

GefÀllt mir ganz gut, wobei ich auch nicht so der silber-Fan bin, aber es macht was her!
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

mb20
Antworten
2K
Aufrufe
138K
Limerick
Limerick
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
132K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben