Dieses "Dirndlfinish" (he, coole Bezeichnung dafĂŒr) wĂ€re jetzt sicher nicht mein Fall.
Aber man fÀllt auf, was so verkehrt auch nicht ist.
Dann muss aber das Set (oder wenigstens Teile davon) auf jedes Bandplakat.
Die Leute werden vielleicht euren Bandnamen vergessen, an das schrille Set erinnert man sich aber.
@ Bumtac
Nix gegen Sabian, aber diese O-Zone sind fĂŒr mich nur ein Werbegag mit denen die viel Geld verdienen.
Und nix gegen Effektbecken, sowas braucht aber kein Mensch.
Ich hab mir vor Jahren auf einem Musikerflohmarkt (ja, beim Onkel Hans) ein Stagg Becken 14" Crash fĂŒr 10 ⏠gekauft. Sollte ja nur ein Ăbebecken sein. Das Teil ist sehr dĂŒnn und klingt sehr trashig. Hab dann gaudihalber mal zwei ca. 3 cm grosse Löcher reingebohrt.
Was soll ich sagen: soviel anders als diese Sabian O-Zones klingt das nicht, war aber ca. 150 ⏠gĂŒnstiger.
Ich halte diese Dinger fĂŒr Geldverschwendung.
Diese Marotte haben jetzt ja auch andere Hersteller (Meinl). Ich hab schon kaputte Becken gehört, die besser klangen. Die könnte man fĂŒr ein paar Euros bei Ebay kaufen.
Manche Effektbecken sind echt ein Witz. Da wird wohl versucht mit allen Mitteln sowas unter die Leute zu bringen. Wie z. B. mit dem Trashformer von Ziljdian. FĂŒr sowas Geld zu verlangen kann sich wohl auch nur Zildjian erlauben.
Ich halte das alles fĂŒr Modegags. Und in der Mode gab es ja schon viele Verirrungen.
Mal ehrlich: wer von euch wĂŒrde ohne Zwang eine lilafarbene Leggings anziehen?
Man muss da nicht alles mitmachen.