FOTOS von euren Drumsets TEIL 9!

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
@ SGK: Danke! Liegt wohl am Blickwinkel ;)
@ Drumluke: Jop, nur schöne Crashes und Rides kosten halt was und ich kauf mir jetzt erstmal ne Xbox :D
@ Jones: Ja GeschmÀcker andern sich :D Das 13er Tom ist da auch wieder weg, genau wie das Splash. Ich lade grade ein Video hoch, poste ich dann heut Abend mit neuem Aufbau
 
Schön!

Sind das Werksfelle? Wenn nicht, könntest du event. die Bezeichnungen selbiger posten (...bin grade beim Weihnachtseinkauf - "Bestell dir das Zeug selber, ich hab davon doch eh keine Ahnung"...Zitat meiner Mutter;))?
 
Hab grade einen Fellwechsel vollzogen :D
ich hab jetzt auf der 13" Rack Tom eine Pinstripe/Diplomat Kombi und auf dem 16" Floor Tom eine Emperor Coated/Diplomat Kombi. ich weiß jetzt natĂŒrlich auch nicht ob dir das gefĂ€llt ^^ nimm doch mal fĂŒr den Anfang ne Kombi aus Emperor und Ambassador.

Link zum Video: http://www.youtube.com/watch?v=b5HyR46w0I4
 
Zuletzt bearbeitet:
Gar nicht mal so schlecht, aber mach deine Snare+Toms höher damit du dir nicht die Beine kaputt haust.^^;)
 
Ach Luke, du hast doch keine Ahnung, du
bist nicht tight, wenn die Trommeln nicht tief hÀngen. ;)
Mal zum Set, ich finde die Toms tönen gar nicht mal schlecht,
das China ist auch super.
 
Ich hab mich da mittlerweile dran gewöhnt dass alles so tief ist ^^ Immerhin hab ich die Rack Tom mittlerweile schrÀg !! :eek::D
Jau, die Toms sind auch die einzigen Trommeln, die authentisch rĂŒberkommen. Die BD hat viiel mehr Bass und weniger Kick und die Snare ist trockener ... Naja
Trotzdem danke an euch beiden :)
 
Nach bisschen wenig Feedback gibts noch ma Pic's.

Set:
Basix Custom in Atlantic Blue 20x18"/10x8"/12x9"/14x14"FT/16x16"FT+Magnum Birch 8" TT

Snares:
Tama Metalworks 13x6,5"
Basix Custom 14x5,5"

Felle:
Remo Emperor (Toms), Evans Power Reverse Dot(Snare), Remo Powerstroke 3(Bass)

Becken:
Zultan Aja Crash 16"
Zultan Aja China 14"
Zultan Aja China 18"
Zultan Rockbeat Hi-Hat 14"
Zultan Rockbeat Crash 16"
Zultan Rockbeat Medium Crash 16"
Zultan Rockbeat Ride 20"
Zultan Rockbeat Crash 18"
Armoni (Sonor) Splash 8"


Hardware:
dw 5002 TD3 Doppelfußmaschine, Gibraltar Sitzburg
Basix, Yamaha, Roadworx, dw

 

AnhÀnge

  • IMG_1967.jpg
    IMG_1967.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 192
  • IMG_1965.jpg
    IMG_1965.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 170
  • IMG_1968.jpg
    IMG_1968.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_1974.jpg
    IMG_1974.jpg
    190,6 KB · Aufrufe: 206
HĂ€ng die Toms mal tiefer :D:D
Ne im Ernst, wÀren mir zu viele Toms ^^ Aber die Becken passen, und (vorallem) die Snare auch ;)
WĂŒrd ich trotzdem mal gerne drauf spielen ;)
 
Ja wenn du die Toms zu grade hast, kannst du schneller Löcher in die Felle hauen^^

Ähh... definiere "gerade"

Wenn du damit meinst dass die Toms paralleler zum Boden positioniert sind, liegst du mit dieser Aussage um 180° daneben. Steile Toms, also welche bei denen dass Fell einem direkt ins Gesicht springt sind hier die Sorgenkinder.
Also wirklich, so wie Wongo das aufgebaut hat wĂŒrde ich sagen ist das schĂ€dlich fĂŒr Haltung, Spielweise und natĂŒrlich auch Felle. Die Beckenpositionierung ist ein ganz anderes Thema, am Schlimmsten ist, dass es scheint als wĂ€ren sie ziemlich fest gedreht. Das hat spĂ€ter zur Folge dass sich an den ĂŒblichen Stellen Keyholes und Risse bilden werden. Man verweise nur immer und immer wieder auf den Workshop unserer lieben Drummerin MR die hier mit Bravour demonstriert hat, wie mans richtig macht. Das set von S.G.K. ist geil. Geordnet aufgebaut ĂŒbersichtlich und vor allem ergonomisch. Ganz davon abgesehen dass das Set auch generell toll ist. Meinl rulez :great:

Edit: uns sorry dass der Post so spĂ€t kommt. Mein Browser hat mich 2 bis 3 seiten vorher geleitet. Allerdings blieb mir bei der Aussage nichts anderes ĂŒbrig ^^ sry. Die anderen Sets von Hellhammer, Drumluke etc sind natĂŒrlich auch fett.
 
Ähh... definiere "gerade"

Wenn du damit meinst dass die Toms paralleler zum Boden positioniert sind, liegst du mit dieser Aussage um 180° daneben. Steile Toms, also welche bei denen dass Fell einem direkt ins Gesicht springt sind hier die Sorgenkinder.
Also wirklich, so wie Wongo das aufgebaut hat wĂŒrde ich sagen ist das schĂ€dlich fĂŒr Haltung, Spielweise und natĂŒrlich auch Felle. Die Beckenpositionierung ist ein ganz anderes Thema, am Schlimmsten ist, dass es scheint als wĂ€ren sie ziemlich fest gedreht. Das hat spĂ€ter zur Folge dass sich an den ĂŒblichen Stellen Keyholes und Risse bilden werden. Man verweise nur immer und immer wieder auf den Workshop unserer lieben Drummerin MR die hier mit Bravour demonstriert hat, wie mans richtig macht. Das set von S.G.K. ist geil. Geordnet aufgebaut ĂŒbersichtlich und vor allem ergonomisch. Ganz davon abgesehen dass das Set auch generell toll ist. Meinl rulez :great:

Edit: uns sorry dass der Post so spĂ€t kommt. Mein Browser hat mich 2 bis 3 seiten vorher geleitet. Allerdings blieb mir bei der Aussage nichts anderes ĂŒbrig ^^ sry. Die anderen Sets von Hellhammer, Drumluke etc sind natĂŒrlich auch fett.

ich bedanke mich sehr herzlich fĂŒr diesen wunderbaren beitrag :D. ich kann nur gleicherers ĂŒbe dein set sagen, gibts das roto noch?
werde dich mal bei myspace adden.

gute nacht
sven
 
Wohl eher um 90°.
Ich bin echt kein Mathe-Genie, aber die Aussage 180° stimmt.

Wenn jemand im 180° Winkel zu mir steht, steht er mir genau gegenĂŒber.
Im 90° Winkel stĂŒnde er im rechten Winkel.
WĂ€re er im 360° Winkel, stĂŒnde er mir genau auf den FĂŒssen. ;)
 
Bei 360° steht es so, wie vorher auch und bei 180° schlÀgst du auf's Resofell ;) :D

Andi kleiner Tipp zu deiner Spielweise und Handhaltung. So sieht das doch schon alles ganz schick aus. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du den Rest der Schlagzeughardware auch auf schwarz umbauen. ;)
Überleg trotzdem nochmal, ob du deine Toms und vorallem deine Snare noch etwas höher einstellst. Deine HĂ€nde knicken schon fast nach unten ab damit du das Fell ĂŒberhaupt triffst. Das ist vollkommen unnormal/unergonomisch und wird dir spĂ€ter viel SpielqualitĂ€t bĂŒĂŸen. Wie in den Comments auch schon geschrieben, du schlĂ€gst schon mehr auf dein Bein, als auf die Snare.

http://s3.***.net/images/101128/temp/xcdkalle.jpg

Guck mal, dass ist deine normale Armhaltung. Dein Arm ist schon zu steil (blaue Linie) ohne, dass er ĂŒberhaupt schon das Fell trifft (roter Kreis). Normal sollte dein Fell schon lĂ€ngst getroffen worden sind. Das merkst du auch, weil du extrem weit vom Fell weg bist nach einem Schlag. Normal solltest du nur wenige cm ĂŒber den Fell sein, nach einem Stroke. Nicht 10 -15cm.

Schau dir mal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=GUPu9yA_-7Q
(Ich weiß, Dave Weckl Set ist 10mal so hoch wie deines. Ees geht aber um das Elementare)

Da wirst du in Bildern mehr sehen, als ich dir hier hinschreiben kann.

Versteh mich nicht falsch, ich will nicht rumnörgeln oder dir 1/1 vorschreiben, wie du zu spielen hast. Jeder spielt auf seine eigene Art und Weise, es gibt keine 100%tige Lösung fĂŒr alles. DafĂŒr ist jeder Mensch zu individuell. Aber wenn du aus jedem Tipp nur 10% fĂŒr dich gewinnen kannst, hast du schon eine ganze Menge bekommen. Wenn du so weiter spielst, dann wirst du spĂ€ter enorme Probleme haben. Das wĂ€re echt schade.
 
Das ist ja der Sinn des ergonomischen Aufbaus: es soll einen natĂŒrlichen Spielfluss entsprechen und möglichst muskel- und gelenkschonend sein.

Wenn man zu weit vom Fell weg ist nach jedem Schlag, verschwendet man unnötig Energie. Der eigentliche Schlag sollte (wie es Dave Weckl so schön beschreibt) in einer Art Peitschenbewegung erfolgen. Dazu reicht es, wenn der Stick in der Ruhephase 2 - 3 cm ĂŒber dem Fell liegt und erst beim eigentlichen Schlag etwas mehr ausgeholt wird.

In einem anderen Video sagt Weckl auch, dass man seine Trommeln so aufbauen soll, dass sie nie unterhalb der Parallelen, die der Unterarm beschreibt, montiert werden sollten.
Bei der Snare kann man sich da leicht helfen. Wenn die Oberkante des Spannreifen auf ca. Bauchnabelhöhe (im Sitzen) liegt, sollte die Höhe passen.
 
Bei 360° steht es so, wie vorher auch und bei 180° schlÀgst du auf's Resofell ;) :D.

So! Er meinte, dass sie gerade (orthogonal) zum Boden sind. So sollte es nicht sein, deshalb sollte man sie eher parallel zum Boden anorden, also um 90° drehen.
 
Nach der Flut der ganzen (großartigen) Sets habe ich den Mut zusammengefasst auch mal wieder Bilder von meinem Liebling hoch zu laden.
Steht ĂŒbrigens aus PlatzgrĂŒnden in der Ecke da. Wir spielten dort als Sitzungskapelle. (Tusch, Einmarsch, Ausmarsch, ÜberrbĂŒckungslieder wenn mal ein KĂŒnstler zu spĂ€t kommt oder noch aufbaut.)

Diesmal ein Aufbau fĂŒr die Bigband.
In Verwendung:

Sonor Force 2007
08",10",12" und 14" Toms, 22" Bassdrum
Mapex Black Panther Thomann Edition
14"

Auf der Snare nun ein Evans Genera Dry
Toms weiterhin mit Performance II Dot,
Bassdrum mit SuperKick und Resonator

Pearl Rack, Diverse Fame und Millennium Hardware.

Becken:
14" Istanbul Samatya Hats
17" Zultan Aja Crash
18" Zultan Aja Crash
18" Zultan Q Crash
18" Orion Viziuss Paper Thin Crash (erstes Mal bespielt)
20" Zultan Q Ride
20" Wuhan China

Und hier die Pics (Leider nur Handycam aber ich denke es ist erkennbar)

27112010166.jpg27112010167.jpg27112010170.jpg
 
...mit ganz unauffÀlliger Hintergrundwerbung im 3. Bild:D

Aber schöne Set, ist das Rack ein DR-80?
 
Bei 360° steht es so, wie vorher auch und bei 180° schlÀgst du auf's Resofell ;) :D

Andi kleiner Tipp zu deiner Spielweise und Handhaltung. So sieht das doch schon alles ganz schick aus. Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du den Rest der Schlagzeughardware auch auf schwarz umbauen. ;)
Überleg trotzdem nochmal, ob du deine Toms und vorallem deine Snare noch etwas höher einstellst. Deine HĂ€nde knicken schon fast nach unten ab damit du das Fell ĂŒberhaupt triffst. Das ist vollkommen unnormal/unergonomisch und wird dir spĂ€ter viel SpielqualitĂ€t bĂŒĂŸen. Wie in den Comments auch schon geschrieben, du schlĂ€gst schon mehr auf dein Bein, als auf die Snare.

http://s3.***.net/images/101128/temp/xcdkalle.jpg

Guck mal, dass ist deine normale Armhaltung. Dein Arm ist schon zu steil (blaue Linie) ohne, dass er ĂŒberhaupt schon das Fell trifft (roter Kreis). Normal sollte dein Fell schon lĂ€ngst getroffen worden sind. Das merkst du auch, weil du extrem weit vom Fell weg bist nach einem Schlag. Normal solltest du nur wenige cm ĂŒber den Fell sein, nach einem Stroke. Nicht 10 -15cm.

Schau dir mal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=GUPu9yA_-7Q
(Ich weiß, Dave Weckl Set ist 10mal so hoch wie deines. Ees geht aber um das Elementare)

Da wirst du in Bildern mehr sehen, als ich dir hier hinschreiben kann.

Versteh mich nicht falsch, ich will nicht rumnörgeln oder dir 1/1 vorschreiben, wie du zu spielen hast. Jeder spielt auf seine eigene Art und Weise, es gibt keine 100%tige Lösung fĂŒr alles. DafĂŒr ist jeder Mensch zu individuell. Aber wenn du aus jedem Tipp nur 10% fĂŒr dich gewinnen kannst, hast du schon eine ganze Menge bekommen. Wenn du so weiter spielst, dann wirst du spĂ€ter enorme Probleme haben. Das wĂ€re echt schade.

So. Das werde ich morgen direkt mal ausprobieren. Ja, hast Recht. In letzter Zeit hatte ich son "unergonomisches GefĂŒhl". Danke!
 
Hallo Drumluke!

Cooles Set:great:

Kommt dir das irgenwie bekannt vor? :D
Gretsch.jpg

:D Könnten tauschen (fast) ohne es zu merken :D
pencil.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
1K
Aufrufe
123K
ThaInsane88
ThaInsane88
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
254
Aufrufe
21K
das_drummer
das_drummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben