
synaptic
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Ich hätte mal ne Frage bzgl. der Intervalle.
Nach längerer Zeit habe ich mich nun endlich mal aufgerafft um etwas Basstheorie zu lernen. Mit den Dur-Tonleitern ist alles klar, auch die Entstehung des Quintenzirkels hab ich so halbwechs überrissen nur bei dem Kapitel Intervalle hakts etwas.
Ich lern das Zeug übrigens bei justchords...
Das Intervalle quasi die Definition der Tonabstände sind ist mir klar aber in wiefern hängen diese Abstände mit dem Grundton "C" zusammen da dieser hier eigentlich ständig als Beispiel verwendet wird. Beziehen sich die Intervalle, so wie sie dort aufgeschrieben sind, nur so auf den Grundton C? oder ist dies auch für alle anderen Grundtöne so zu übernehmen?
Wo wir gerade dabei sind hat der Begriff "Grundton" eine bestimmte bedeutung oder kann das jeder x-belibiege Ton sein also zum Beispiel auch ein F#?
...hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Ich hätte mal ne Frage bzgl. der Intervalle.
Nach längerer Zeit habe ich mich nun endlich mal aufgerafft um etwas Basstheorie zu lernen. Mit den Dur-Tonleitern ist alles klar, auch die Entstehung des Quintenzirkels hab ich so halbwechs überrissen nur bei dem Kapitel Intervalle hakts etwas.
Ich lern das Zeug übrigens bei justchords...
Das Intervalle quasi die Definition der Tonabstände sind ist mir klar aber in wiefern hängen diese Abstände mit dem Grundton "C" zusammen da dieser hier eigentlich ständig als Beispiel verwendet wird. Beziehen sich die Intervalle, so wie sie dort aufgeschrieben sind, nur so auf den Grundton C? oder ist dies auch für alle anderen Grundtöne so zu übernehmen?
Wo wir gerade dabei sind hat der Begriff "Grundton" eine bestimmte bedeutung oder kann das jeder x-belibiege Ton sein also zum Beispiel auch ein F#?
...hoffe mir kann jemand weiterhelfen
- Eigenschaft