P
pantera#1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.06.20
- Registriert
- 31.01.07
- Beiträge
- 699
- Kekse
- 97
Hallo Community 
Folgendes setup hab ich mir mehr oder weniger zusammengedenkt. es ist bereits das meiste da, aber um nicht einen fehlkauf wegen fehldenkens zu begehn, möchte ich mich bei euch nochmal vergewissern.
Signal Chain: Gitarre -> Pedalboard (Wah, OD, EQ, Noise Gate..) -> Topteil -> im Fx Loop Reverb, 2x Delay, Boss RC30 Looper -> raus zum Mooer Radar und ins pult -> Yamaha HS8 (od PA vom Veranstalter)
Genauso mit meinem Sampler, hier die "CHain": Sp404sx -> Boss RC30 - > ins Pult -> zu den Yamaha HS8
oder sollte ich mit den zwei chains zuerst ins Pult und dann erst in den Looper?
Das einzige was mir fehlt, is das Mooer Radar, sowie ein mischpult.
Welches Mischpult wäre das richtige für mich? Viele kanäle brauch ich ja nicht.. Es kommt höchstens noch ein Gesangsmic dazu, welches ich eh schon da hab.
SOllte ich das routing anders angehn, hab auch was von AUx returns ins pult gelesen, aber kenn mich damit null aus. Hatte bis jetzt mit Ableton geloopt und mit dem Midi controller, möchte aber einfach weg vom laptop..
Eure meinung und eure tipps dazu würden mich sehr interessieren.
Vielen dank im vorraus,
Lg pantera#1
//EDIT//
DIe Methode mit den Aux sends wäre die, wenn ich es richtig verstanden habe - alle instrumente in einen Mixer, über Aux send zum Looper, vom Looper zurück ins Pult über aux return, und dann raus von den main outs vom mixer.
Der Vorteil besteht darin, das man das signal wieder EQ'n kann, und der sound allgemein am besten wär. Würde das mit dem Mackie mix8 klappen? oder doch zum größeren Mackie 802 greifen. Jmd vl. einen Tipp dazu?
edit2// eben gesehn das beide mackies nur ein mono aux send haben, für mein vorhaben bräuchte ich glaub ich zwei sends, oder? :-S


Folgendes setup hab ich mir mehr oder weniger zusammengedenkt. es ist bereits das meiste da, aber um nicht einen fehlkauf wegen fehldenkens zu begehn, möchte ich mich bei euch nochmal vergewissern.
Signal Chain: Gitarre -> Pedalboard (Wah, OD, EQ, Noise Gate..) -> Topteil -> im Fx Loop Reverb, 2x Delay, Boss RC30 Looper -> raus zum Mooer Radar und ins pult -> Yamaha HS8 (od PA vom Veranstalter)
Genauso mit meinem Sampler, hier die "CHain": Sp404sx -> Boss RC30 - > ins Pult -> zu den Yamaha HS8
oder sollte ich mit den zwei chains zuerst ins Pult und dann erst in den Looper?
Das einzige was mir fehlt, is das Mooer Radar, sowie ein mischpult.
Welches Mischpult wäre das richtige für mich? Viele kanäle brauch ich ja nicht.. Es kommt höchstens noch ein Gesangsmic dazu, welches ich eh schon da hab.
SOllte ich das routing anders angehn, hab auch was von AUx returns ins pult gelesen, aber kenn mich damit null aus. Hatte bis jetzt mit Ableton geloopt und mit dem Midi controller, möchte aber einfach weg vom laptop..
Eure meinung und eure tipps dazu würden mich sehr interessieren.
Vielen dank im vorraus,
Lg pantera#1
//EDIT//
DIe Methode mit den Aux sends wäre die, wenn ich es richtig verstanden habe - alle instrumente in einen Mixer, über Aux send zum Looper, vom Looper zurück ins Pult über aux return, und dann raus von den main outs vom mixer.
Der Vorteil besteht darin, das man das signal wieder EQ'n kann, und der sound allgemein am besten wär. Würde das mit dem Mackie mix8 klappen? oder doch zum größeren Mackie 802 greifen. Jmd vl. einen Tipp dazu?
edit2// eben gesehn das beide mackies nur ein mono aux send haben, für mein vorhaben bräuchte ich glaub ich zwei sends, oder? :-S

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: