G
GoFlo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.18
- Registriert
- 16.09.04
- Beiträge
- 827
- Kekse
- 563
Ich benutze meinen aus Bandmangel nur als Übungsamp *g*
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
kevin_frustrato schrieb:hey danke für dein post,
war ja auch indirekt für mich da ich ja vor einer kaufentscheidung stehe..
beim tsl hab ich halt den vorteil das ich es schon kenne, da mein bandkollege es ja spielt! leider hab ich selbst noch nicht großartig getestet, aber mir ist der klang eines tsl einfach irgendwie zu kalt (ein bisschen charakterlos fast).. doch warscheinlich bekommt man das mit den richtigen eq einstellungen und wenn man weiß welchen knopf man drücken muss weg, eigentlich stand ich noch vor keinem amp in der preisklasse wo ich jetzt sagen konnte: der ist scheiße! sondern mit etwas gedult bringt man die meisten amps zum gutklingen.. nur eben die frage ob es einem persöhnlich gefällt oder was anderes eben besser
ich spiele halt schon ewig meine mesa boogies und sowas prägt wohl schon auch ein wenig den geschmack.. die amps sind von sich aus eher "warm" im ton, und daher gefällt es mir auch wohl eher wenn die zerre eines amps eher so richtung "erdig" geht.
der tsl ist da einfach glaub ich nicht ganz das was ich suche, da der von allen marshalls glaub ich eher noch am weitesten von dem sound wegeht den ich eigentlich mag.
eine weitere entscheidung das es vielleicht der 6100 wird ist wohl einfach (neben der begeisterung vieler hier) auch der preis, daher wird mein nächster amp ja auch wohl daher bestimmt was ich als schnäppchen bekommen kann(außer es wird doch noch was mit meinem ferien job, dann muss ich auch mein digitech nicht vertickern und es wird noch nen mesa
)
viele grüße,
kev
ps: ich werde mich auf jedenfall trotzdem nochmal etwas intensiver mit dem tsl auseinandersetzen![]()
SG Rocker schrieb:weiter vorne schrieb jemand: " Wenn dir der TSL gefällt, wirst du den Anniversary lieben, ich weiß nicht sowas ist doch... und da fällt mir echt nichts mehr zu ein
Fischi schrieb:für mich als besitzer eines TSLs (siehe signatur *hust*) kann ich sagen, daß das der flexibelste marshall ist, den ich je gespielt/getestet hatte. er ist definitiv mehr als nur ein rockamp. härtere sachen kann man damit auch machen. WENN MAN AUF DEN MARSHALL SOUND STEHT
das ist der grund, warum ich meinen verkaufe. der ENGL blackmore hats mir angetan
saTa schrieb:Manche (meiner Erfahrung nach lustigerweise vor allem TSL Besitzer) schaffen's aber auch ÜBERALL einen Angriff auf ihren TSL reinzudeuten.
Ich schrieb das und meinte damit lediglich, dass sie in eine ähnliche Richtung gehen, ich hab keinen der beiden als besser als den anderen bezeichnet, auch, wenn mir der 6100 um Längen besser gefällt.
wogawi schrieb:der blackmore steht bei mir auch als alternative zur auswahl...hat mir vom klang auch sehr sehr gut gefallen!! kannst du vielleicht mal direkt vergleichen, was die klanglichen Unterschiede zu den genannten Marshalls sind?? konnte bisher nämlich noch keinen TSL anspielen...
ist korrekt.joe web schrieb:perfekte reihenfolge!![]()
der 6100 (ohne LM) mit 5881er wurde aber nur kurz gebaut, weil eben recht bald nach dem wechsel der endstufenröhren der LeadMod noch dazu kam.
@niethitwo:
schreib doch mal schnell noch, wie die vorstufenröhren arbeiten!
steht hinten in der anleitung drinnen.
V1= clean
V2 + V6 = crunch (bin mir nicht 100% sicher)
V3+V4+V5 = lead
V7 = phasenteiler für die endstufe
richtig, oder hab ich was durcheinander gebracht?
sollte ein ganz normaler Din-Stecker sein...Polzahl kannste ja selbst zählen2bueffelherden schrieb:ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich nicht schonmal mit der frage genervt hab, aber: gibt es das irgendwo, oder kann man sich irgendwie n verlängerungskabel für den fußschalter basteln?
mhh, eigtl kein schweres, aber den wiederverkauswertruinierst du dir damit trotzdem.2bueffelherden schrieb:und: was für ein modding ist das, mit dem man die crunch-modi fußschalten kann..?
ist nicht ganz so einfach. Klaro sind die Dinger dann Schaltbar - hatte Die Idee ja auch schon. Aber wenn Du mal unter dem Spielen den Modi gewechselt ahst stellst Du fest, daß da doch recht erhebliche Lautstärkenunterschiede da sind. Also müsste man 2 Modi noch Levelmäßig mit anpassen und schon wirds kniffliger. Ist zwar leicht möglich, aber da recht wenig Platz in nem 6100er drin ist wird ist man schon gezwungen ein bissel zu trickseln um da noch ein paar R´s in den Weg zu setzen und noch dazu nen Itschmitsch(Footswitsch) daneben zu setzen. Also Est ist doch etwas mehr Arbeit als man zuerst denkt daß es wäre. Da gibts auch nen IC der die Steuerung durch Itschmitsch oder Tasten an der Vorderseite zulässt. Genauso wie die Kanalumschaltung. Cool wäre natürlich das alles noch Midifähig zu machen...niethitwo schrieb:du umgehtst den switch und legst einen fussschalter dazwischen..so rein theoretisch. hatte mal nen kleinen schaltplan zu, leider hab ich den link nicht mehr![]()