Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der große "Welche Technik ist das?" Thread (Gesang)
Verrückte These meinerseits: Es gibt verschiedene Geschmäcker und auch Ausdrucksformen Emotionen in der Stimme zu transportieren.
Aufgrund eigener Vorstellungen und Vorlieben der Technik den Gesangsstatus abzuerkennen finde ich ziemlich ... eingeschränkt, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Wenn du es anders formuliert hättest, dann wäre dies ein super Einstieg in eine mögliche Diskussion gewesen. So ist es einfach nur Sch... Es gibt Leute die finden solch ein Gesang gut und gerade zu deiner dir selbst gestellten Frage, zu dieser Art Gesang gehört ein ziemlicher technischer Anspruch, um es ordentlich zu machen. Entweder man hat Verständnis für Dinge außerhalb des eigenen Tellerrands und Interesse an allgemeiner Technik bei so etwas oder halt nicht. Aber bitte nicht einfach nur rum nörgeln.
Kann mir jemand sagen welche Technik Scott Connor (Xasthur) nutzt?
Zb in dem Clip bei 0:55:
Würde irgendwie auf fry tippen bin mir aber nicht wirklich sicher.
Mache selber FC, meine Screams klingen mehr wie irgendwas in Richtung Carnifex etc. Ziel wäre aber eher die Richtung wie in dem oben genannten Clip.
Wäre genial wenn jemand das raushören kann. Dachte an fry wegen der Länge und diesem leiser werden gegen Ende des screams..
Danke schonmal für die Mühe
Kann mir jemand sagen welche Technik Scott Connor (Xasthur) nutzt?
Zb in dem Clip bei 0:55:
Würde irgendwie auf fry tippen bin mir aber nicht wirklich sicher.
Mache selber FC, meine Screams klingen mehr wie irgendwas in Richtung Carnifex etc. Ziel wäre aber eher die Richtung wie in dem oben genannten Clip.
Wäre genial wenn jemand das raushören kann. Dachte an fry wegen der Länge und diesem leiser werden gegen Ende des screams..
Danke schonmal für die Mühe
Kann da keiner was zu sagen?
Mit false chord ist bei mir die Zerre iwie anders.
Er hier macht das gleiche
Sagt aber er macht kein fry weil fry grundsätzlich falsett wäre
Für mich klingts halt iwie komplett nach fry
Keine Ahnung, irgendwie verwirrt mich das alles nur noch
Vllt kann ja jemand mit dem Video was anfangen.
Wäre echt super wenn jemandem da was zu einfällt, bin echt unsicher ob ich mit false chord auch sowas Black Metal artiges hinbekommen kann.
Mhh, also Black Metal geht mit FC auch gut. Bei Xasthur ist leider so viel Effekt drauf, da kann man nicht so gut was zu sagen. Ich kriege aber glaube ich so etwas ähnliches auch mit leisen FC hin.
Man kann besser auf die Technik schliessen, wenn man sich die Voice unter Livebedingungen anhört. Leider gibt es da von Malefice nicht viel zu sehen. Ich denke aber auch das das ziemlich krasse Exhales sind, die man nicht "mal eben so" erlernen kann. Das wird auf jahrelange Übung und Verbesserung hinauslaufen. Ich würd da mal bei Dickey schauen.
Eben, in dem Interview oben haut der nen echt heftig lauten scream in den Raum, in den Songs liegt da ja dann ne Tonne an Effekten, reverb etc drauf.
Bei dem Typ der das Vocalcover macht ist ja die Spur leider auch nicht unbearbeitet.
Die Frage ist ja ob sowas prinzipiell auch mit FC machbar ist, weil ich Fry zwar grundsätzlich beherrsche aber es eigentlich nicht so meins ist und meine Mandeln dabei (aus welchem Grund auch immer) Probleme machen.
Ich habe mit Vocals generell seit 10 Jahren sowas wie ne on-off Beziehung, ich fange also nicht so wirklich von 0 an, aber ich denke mal dass sich die Feinheiten da dann über die Zeit ergeben werden.
War mir nur nicht sicher ob es über FC machbar ist weil meine screams irgendwie eher nach deathcore klingen
Wie bspw bei den Aufnahmen hier
Naja, ich übe erstmal weiter und hoffe dass sich was ergibt was passt.
Moin Leute,
ich verzweifel echt daran. Es gibt etliche tutorials zu "nur noise" screams für metal, aber wenn es um hardrock oder ähnliches geht, gibts nichts es geht mir um eric adams screams:
wie an der stelle (und kurz danach).
also sehr hohe screams.
ich kann das bereits in "tieferen tönen", also so in etwa die oktave unter dem was er singt, und komme ganz knapp an das hohe e (das er in dem video auch trifft), aber höher komme ich nur unverzerrt. wie schaffe ich es, da die zerre einzubauen? gibt es eine technik, die ich dafür mehr üben sollte?