Freunde des Gibson Jahrgang 2015

Hier meine Rückmeldung von GIBSON Europe::):):)

Hallo Herr xxxxxxxxxx

Ok. Ich kann Ihnen nicht garantieren das wir Ihnen ein Titanium Version schicken können. Wir können ihnen sonst erst eine Nickel Version schicken und nachher noch eine Titan Version, ok?
Bitte schicken Sie mir dann Fotos vom Satteln und ihre Telefonnummer noch (jetzt verpflichtet von TNT falls die das Paket nicht abliefern können).
Mfg,
Kind regards,
Stijn Vergeest
Gibson Europe Customer Service
00800-4GIBSON1
00800-44427661
www.gibson.com

JKetzt werde ich noch ein paar Fotos mitsenden und dann mich mal überraschen lassen................immerhin kommt in die ganze Sache ein wenig Bewegung.........:cool:
:cool::cool:
 
Habe gerade eben die gleiche Email erhalten.
Anscheinend wollen sie bei der jetzt so großen Nachfrage generell auch Bilder als Beweis!
Wollte Eigentlich verhindern die Saiten schon wieder runter zu nehmen. Aber dank GForce gehts ja recht schnell! ;)
 
Vielleicht verhält sich da jeder Sachbearbeiter etwas anders. 1. wollten man bei mir keinen Fotobeweis sehen und 2. steht in meiner Mail die klare Aussage, dass ich auch drei Titansättel erhalten werden, bin vorgemerkt.

Auf der anderen Seite sollte Gibson (auch Europa) längst wissen, was sie da "fabriziert" haben und entsprechend kulant mit den wenigen zufriedenen Kunden der 2015er-Modelle ;-) umgehen. Es handelt sich bei dem Mangel ja nicht um einen durch den Anwender verursachten, sondern bedingt durch eine mangelhafte Konstruktion. Du kannst den Mangel nur vermeiden, in dem du die Gitarre nicht spielst und das ist wohl sinnfrei!
 
:eek: Ich dachte ich hätte ein Sammlerstück gekauft!
Bei den wenigen verkauften Exemplaren muss doch eine Gigantische Wertsteigerung drin sein!
Also lieber nicht spielen und den original Nullbund hüten wie einen Augapfel. Das wird das Teil sein woran man eine gut erhaltene 2015'er später erkennen kann! :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich dachte ich hätte ein Sammlerstück gekauft!
Bei den wenigen verkauften Exemplaren muss doch eine Gigantische Wertsteigerung drin sein!
Also lieber nicht spielen und den original Nullbund hüten wie einen Augapfel. Das wird das Teil sein woran man eine gut erhaltene 2015'er später erkennen kann!

Ob da eine gigantische Wertsteigerung drin ist würde ich jetzt nicht unbedingt unterschreiben. Fakt ist jedoch das die 2015 Modelle bei vielen Gibson Usern verpönt zu sein scheinen.
Fakt ist aber auch das die 2015 Gibson Les Paul Modelle einzigartig in Ihrer Herstellung und Ausstattung sind und diese bis auf weiteres auch sein werden.

Für mich persönlich ist das grade deswegen schon eine ganz besondere Baureihe zu einem echt vorzüglichen Preis..........:):):) Seltenheitswert garantiert, auch ohne Zertifikat.
Und das macht sie eigendlich schon besonders und zukünftig auch "Selten".

Und Fakt ist auch das Gibson die 1958-1960 Les Paul Modelle vom Markt genommen hat weil kein Mensch die haben wollte. Und jetzt genießen diese Teile enorm hohen Sammlerwert aufgrund ihrer Einzigartigkeit...........und jeder rennt wie verückt dem Sound der alten PAF Pickup's hinterher...........und was weiß ich noch...........
Ich denke zwar nicht das das bei den 2015 Modellen auch passiert, aber wer weiß schon was zukünftig sein wird..........:rolleyes1::rolleyes1::rolleyes1:

Das ist jedenfalls mein ganz persönliches Statement dazu:cool::cool::cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Fakt ist aber auch das die 2015 Gibson Les Paul Modelle einzigartig in Ihrer Herstellung und Ausstattung sind und diese bis auf weiteres auch sein werden.

Außer der viel diskutierten "Leo Baul"-Unterschrift und dem winkenden Lester findet sich doch eigentlich alles auf den 2016er HPs wieder, oder?
 
Nee, glaube die Halsbreite der 2016er HP beträgt nur 44,3 mm, spricht Standardmaß.

Die 2015er werden, wenn überhaupt, nur zu begehrten Sammlerstücken, wenn alle vorherigen Jahrgänge preislich nicht mehr erschwinglich sind und das ist auch noch fraglich. Was heute nicht geliebt wird, wird es auch morgen nicht. Ich denke nicht, dass die Les Pauls der 1970er heutzutage höheres Ansehen, als zu ihrem Erscheinen genießen (natürlich gab es auch damals ein paar gute Gitarren :-D). Mittlerweile werden sie gekauft, weil alle früheren Jahrgänge (hauptsächlich die 1968er & 1969er) schon für viereckiges Geld gehandelt werden. Da kann man sich eine 1974er oder 75er Les Paul gerade noch so leisten und hat was altes im Haus.
 
Okay, laut Gibson sind es bei den HPs 1,745" ("Soloist neck width"), bei den Ts 1,695" ("traditional neck width") und bei den 15ern 1,795". Die HPs liegen also ziemlich mittig.
 
Ist zwar ne 14'er, aber diese Blueburst gefällt mir auch gut. Mal Kassensturz machen ... :gruebel:

Edit: Ganz vergessen, den Link einzufügen:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kind regards,
Stijn Vergeest
Gibson Europe Customer Service

Das ist ein sehr hilfsbereiter und cooler Typ :great:

hatte schon das Vergnügen ihn persönlich kennenzulernen.

Er ist 'meine' Anlaufstelle im Hause Gibson/Epiphone

:hat:
 
Hab jetzt auch eine Rückmeldung auf das angeforderte Foto.
Ersatz wird mir zugeschickt!
Zumindest der Service scheint vorbildlich, wenn dann auch der Titan Nullbund irgendwann kommt und dann auch wirklich hält.:great:
 
Heute wurden meine vernickelten Messingsättel



in einer unscheinbaren Verpackung



geliefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na dann mal Herzlichen Glückwunsch......

Gib doch später mal ein Statement ab wir du mit dem Einbau vorgegangen bist und was dabei zu beachten ist?

Wäre super........
 
Denke, meine erste Probantin wird meine Less+ sein, wenn ich sie am Samstag abholen kann. Dann erhält sie gleich mal schöne vernickelte Humbuckercover zu dem vernickelten Sattell und Pure Nickel-Strings :-D.

Wenn es soweit ist, kann ich hier an Ort & Stelle gerne davon berichten. Aber vielleicht kommt mir ja einer von Euch zuvor. ;-)
 
Verrückte Preise...hab mir gleich ne Less+ und ne SG bestellt...:D
 
Hi Leute,...............heute ist wirklich Weihnachten für mich:):):).........Gibson Europe hat schnell reagiert und mir Austauschsättel geschickt................
Und keine vernickelten sondern aus TITANIUM................:-D:-D:-D
Titanium Sättel LP 2015.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann hoffe ich mal das ich die auch gleich bekomme und nicht erst die vernickelten!
In der Zwischenzeit kannst du sie ja schon mal ordentlich testen!
Wenn sie nichts taugen brauch ich Sie ja gar nicht erst montieren!;)
 
So,..........konnte es natürlich mal wieder nicht abwarten. Beide Sättel schon verbaut. Also sowas von easy. Pro Klampfe ca 5-10 Minuten,....dann ist`s verbaut. Ich habe einfach die Saiten mit dem G-Force gelockert,.....die Saiten rechts und links vom Sattel gelegt, die Madenschrauben vom neuen Satten dm alten Sattel angeglichen und in die Führung eingelegt. Dann die Saiten in die Nuten des Sattels gelegt und mit dem G-Force wieder angezogen und gestimmt

Jetzt bin ich natürlich gespannt wie es sich mit der Haltbarleit und den Verstimmungsproblemen verhält.......

THATS IT.....................( Rückmeldung inclusive )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und keine vernickelten sondern aus TITANIUM................:-D:-D:-DAnhang anzeigen 455420
Oh, da muss ich auch gleich mal heute Abend auf meinem Schrieb schauen, ob es sich ebenfalls um Titan handelt (wovon ich ausgehe). Hatte ich gar nicht drauf geachtet, weil ich damit auch nicht rechnete. Bin gepsannt, wäre natürlich optimal.

Was heißt denn geanu "die Madenschrauben vom neuen an den alten Sattel angepasst"?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben