Freunde des Gibson Jahrgang 2015

Bei den alten Sätteln sehen die Madenschrauben ca. 3mm heraus. Ich habe die länge bei den neuen Sätteln per Augenmaß ebenfalls so eingestellt und dann montiert. Danndie Saiten aufgezogen. Später habe ich dann mit dem kleinen mitgelieferten Imbus feinjustiert.
Das Stimmen der Gitarre funzt jetzt wie Sau........Selbst das schnelle umstellen mit dem G-Force auf Drop D oder offene Stimmung funktioniert einwandfrei. Das G-Force mag für den einen oder anderen eine Gibson entfremden,......aber glaubt mir das Ding ist genial. Jetzt mit dem neuen Sattel ist alles Prima,........ihr werdets sehen...........fantastische Klampfen diese 2015 Modelle ,......ich schwöre drauf. Froh kann der sein der eine hat........:cool::cool::cool:

SO ROCK ON
 
Heute morgen waren ALLE LP STD. bei 1499,-EUR.
Jetzt ist der Spuck schon wieder vorbei, Preise wieder "regulär" ab 2290,-.
Soll mal einer verstehen...:weird:
 
Zum Glück ... sonst wäre ich womöglich doch noch schwach geworden! :-D
Wobei ... so eine Traditional in Placid Purple ... für 1299€ ... :mmmh:
Cheerio
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab geschaut, bei meiner Lieferung stand nichts von Titan. Aber, bist Du sicher, dass Deine aus dem Werkstoff bestehen? Da steht doch, dass sie nicht verfügbar wären und man stattdessen zuerst die Vernickelten versendet oder interpretiere ich das falsch? :er_what:

Bei meinen drei 2015ern sieht man nichts von den Madenschrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab geschaut, bei meiner Lieferung stand nichts von Titan. Aber, bist Du sicher, dass Deine aus dem Werkstoff bestehen? Da steht doch, dass sie nicht verfügbar wären und man stattdessen zuerst die Vernickelten versendet oder interpretiere ich das falsch? :er_what:

Bei meinen drei 2015ern sieht man nichts von den Madenschrauben.

Moin,........jetzt verunsicherst du mich ein wenig. Sollte mein Enthusiasmus ein wenig zu groß gewesen sein? Bei meiner Lieferung waren die 2 Sättel, 4 Imbus Madenschrauben und die Beipackzettel. Auf diesen Beipackzetteln war "Nickel" durchgestrichen und "Titanium" eingekreist...
Deswegen war meine Annahme sofort das es sich um die "Titaniumsättel" handelt.

Ich habe dein Foto mit das von mir hochgeladene verglichen. Mir scheint aber das die Sättel auf deinem Foto glänzenden Charakter haben. Meine sind Matt.........

Ich lade nochmal ein Foto im eingebauten Zudand hoch.............vergleiche die Sättel doch einfach mal.

Ich schreibe Gibson Europa nochmal kurz an.........Vielleich bestätigen die mir dnn das eine oder andere....

Gruss bis dahin.......
IMAG1935.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, meine sind glänzend und Titan sollte matt sein, da es wohl eher nicht noch verzinkt, verchromt oder was auch immer wird. Zudem sieht die Oberfläche viel rauer aus. Ja, frag mal bitte nach. Je nach Antwort werden ich meinen Ansprechpartner bzgl. der Titansättel und deren Verfügbarkeit anhauen.

Dank Dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klar,..........Natürlich,.....email ist schon Vormittag weg..

Melde mich diebezüglich..............
 
Danke dafür :great:
Ich werde das auch gleich mal abschicken und auf Titan hoffen :rolleyes:


Klar doch:

Sehr geehrter Herr XXXX,

im Anhang finden Sie die XXXXXX Originalrechnungen meiner XXXXXXX & XXXXXX.

Die Seriennummern der Gitarren lauten:

Gibson Les Paul XXXXX 2015
Serien-Nr. der Gitarre: 1500XXXXX

Gibson Les Paul XXXXX 2015
Serien-Nr. der Gitarre: 1500XXXXX

Gibson Les Paul XXXXX 2015
Serien-Nr. der Gitarre: 1500XXXXX

Ich möchte Sie bitten, mir gleich die Titansättel für meine Les Paul´s zuzusenden, um zu vermeiden, dass ich in wenigen Monaten wieder bei Ihnen vorstellig werden muss. Ich denke, dies bedeutet die einzige dauerhafte Lösung des Sattelproblems.

Meine Rufnummer lautet: XXXXXXXXXXXXXX.

Besten Dank im Voraus & viele Grüße


Die Angabe der Rufnummer dient nur für den Kurier. Gibson merkt mich nun auch für die Titansättel vor. Sobald diese verfügbar sind, erhalte ich sie.



Mein Nullbund hatte bereits nach 2 Wochen Kerben :mad: Ich hatte mir daraufhin die Gibson-Service-Adresse rausgesucht - aber das Anschreiben vor mir hergeschoben...
Aber wenn inzwischen möglicherweise Titan ausgeliefert wird, hat sich das Warten gelohnt ;)
Deswegen war meine Annahme sofort das es sich um die "Titaniumsättel" handelt.


Der Gibson Service ist teilweise schon ziemlich träge... Im Vorfeld meiner Classic Bestellung war ich hochgradig davon verwirrt, dass laut der Gibson-Seite die 57er verbaut sind aber die
meisten Hersteller von 61ern sprechen.
Berater in Musikgeschäften meinten Verschiedenes:
"wenns 61er heißt, sinds 61er" bzw.
"wenn es bei Gibson 57er heißt, dann sinds 57er - und die 61er sind ein Tippfehler" bzw.
"Gibson stellt auch mal einfach so innerhalb der Serie die verbauten Pickups um - manche haben 57er, andere 61er"
:D:D

Tja, nach zweiter Kontaktaufnahme mit Gibson hieß es dann: Es sind 57er, die Geschäfte haben ansonsten Tippfehler...
da soll sich mal jemand auskennen :rolleyes: Da gibts irgendwo ein Informationsdefizit zw. Hersteller u. Händler....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja du hast recht,..........so ganz schlüssig sind dort die Angaben nicht.............Beim nächsten Saitenwechsel werde ich mal nachsehen wa da für Pu`s verbaut sind.......
but it sounds great....:-D:-D:-D


Also mit den neuen Titansätteln spielt sich`s wirklich wunderbar...................beide Klampfen halten Ihre Stimmung einfach PERFEKT...........ich bin begeistert
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse!! Dann freu ich mich auf den Ersatzsattel! :D:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine Less+ ist wieder zurück. War tatsächlich eine kalte Lötstelle an der Eingangsbuchse. Nun besitzt sie auch Humbuckercover. Ich habe bei einer Gibson Les Paul noch nie erlebt, dass die Pickupfräsungen so eng ausgeführt wurden, dass Pickups mit Cover fast nicht rein passten. Musste die Cover ein wenig "stauchen", damit es funktionierte. Sie jetzt gleich viel besser aus.

Mein Messingsattel zeigt auch bereits deutliche Spuren, so dass ein Fotobeweis kein Problem gewesen wäre... Bei mir standen die Madenschrauben auf den hohen Saiten nur 1 mm und bei den tiefen 1,5 mm heraus. Nachher geht´s noch an die erste Hörprobe. Der Splitswitch wurde ja ebenfalls entfernt und andere, bessere Kondensatoren eingelötet.

Nur zur Info, meine Less+ wurde mit ´57er ausgestattet.
 
Mein Messingsattel zeigt auch bereits deutliche Spuren, so dass ein Fotobeweis kein Problem gewesen wäre... Bei mir standen die Madenschrauben auf den hohen Saiten nur 1 mm und bei den tiefen 1,5 mm heraus. Nachher geht´s noch an die erste Hörprobe. Der Splitswitch wurde ja ebenfalls entfernt und andere, bessere Kondensatoren eingelötet.

Nur zur Info, meine Less+ wurde mit ´57er ausgestattet.

Und wie war die erste Hörprobe mit dem neuen Sattel und der 57er Pu`s ???...:):):)...........Aber hat die Less Plus nicht schon orginal 57er drinnen?
Welche funktion hatte der Miniswitch und was hast du daran verändert ?
 
Im Endeffekt hat sich mit den Cover und den anderen Kondensatoren am Sound nicht viel verändert, wenn ich das nach 14 Tagen ihrer Abwesenheit überhaupt noch sagen könnte.

Der Miniswitch bei der Less+ dient einfach dem Coilsplit, kein Booster. Leider hat Gibson den Split nicht wie bei der Stuido über Push/Pull-Potis realisiert. Anstelle des Miniswitch sitzt niun das Tonepoti für den Bridge-PU.
 
Moin,

wer noch ein 2015er Modell sucht sollte sich heute bei Amazon umsehen.
Die Junior für 449€, Les Plus 899€ usw usw...

https://www.amazon.de/b/ref=lp_8880488031_gb1h_tit_c-3_8247_5f3968e9?rh=i:mi,n:8880488031,n:8880488031&ie=UTF8&smid=A3JWKAKR8XB7XF&node=8880488031
Das scheint nun vorbei zu sein.
Bei Session gibt's auch keine mehr zu dem Preis. Nur noch beim MS ein paar Traditionals für 1333 und SG Standards für 999. Das Ganze neigt sich nun wohl dem Ende zu.
 
Hallo leute ich konnte natürlich auch nicht wiederstehen und habe mir eine Less+ bei Amazon bestellt im Sale. :)
Ich bin tatsächlich etwas skeptisch aber lasse mich gerne überraschen.

Bezüglich des Sattels (das Problem wird sicher auftauchen) An welche E-Mail Adresse muss ich mich da wenden?
Finde auf Gibson.com nur die Adresse für den USA Support.
 
Ich habe Antwort von meinem Gibson Ansprechpartner bekommen. Zitat:

Hallo,
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Natürlich können Sie unsere Kontaktdaten gerne weiterempfehlen. Wir sind befugt, allen Gibson Spielern unter Garantie zu helfen, vorausgesetzt dass sie sind erster Besitzer der Gitarre sind und diese Gitarre bei einem Gibson Vertragshändler gekauft haben. Geben Sie die E-Mail Adresse und Telefonnummer unseres Teams ruhig weiter:
service.europe@gibson.com<mailto:service.europe@gibson.com
tel. 00800-44427661
Freundliche Grüsse

Das ist natürlich nur die bereits bekannte Service-Adresse (seine persönliche möchte er daher wohl nicht verbreitet haben), aber: Ich habe über diesen Kontakt vollkommen problemlos und sehr schnell einen Austausch bekommen! Ansonsten ist das was BullyPete gesagt vollkommen korrekt. Das Austauschteil ist vernickelt. Ob das auf Dauer das Problem löst, weiß ich natürlich auch nicht.
 
Sehr gut danke. :)
Ich bin echt gespannt heute soll sie ankommen. Habe die Less + Desert Burst für 900€ bekommen.
Ich zweifel nur etwas da es keine einheitlichen Preise für die Gitarre gibt und Online Musikhäuser diese teilweise für 1.300€ verkaufen. Hat die Gitarre denn wirklich mal 2.300 kosten sollen?

Keine Fage so günstig kommt man nie wieder an eine Gibson deswegen habe ich auch zugeschlagen. Da lohnt sich auch die kleine Support Diskussion wegen des Sattels.

Wie ist das eigentlich Gibson empfiehlt ja die Saiten nur einzeln zu wechseln wegen des G-Force? Wie geht man denn bei der Reinigung des Griffbretts oder ähnlichem vor? Ansich sollte es ja keine Probleme geben wenn man alle Saiten entfern oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben