Freunde des Gibson Jahrgang 2015

Das Verhalten des Rauschen ist folgendermassen: Je mehr Gain umso mehr rauschen (klar). Wenn ich die Brücke oder die Saiten berühre, ist Ruhe.

Ja genauso sieht es bei mir auch aus. Und das Rauschen ändert sich irgendwie wenn man dden Volume Poti dreht. Es knackt einmal und wirrd dann dumpfer.
Für mich ist die Sache ganz klar ein Fehler und ich werde Sie vermutlich an Gibson geben.
Musik Bertram ist leider keine gelistete Gibson Werkstatt würden sich das ganze aber trotzdem anschauen. Den doppelten Aufwand spar ich mir aber. Ich finde sowas geht einfach nicht und Gibson soll das wieder hinbiegen oder mir Ersatz mit einer noch schöneren Decke schicken :D
Ich nehme auch gerne eine Special als Entschädigung :D

Ich mache mir nur sorgen um den Versand da ich die Gitarre nur im Koffer verschicken kann. Ich habe leider keinen Karton oder ähnliiches zur Hand. Und so "freundlich" wie TNT letztes mal war werden die sicher nicht auf die Gitarre achten...
 
Guten Morgen @Z1LL4,

Hast du beim DDD in der Wiesentalstrasse mal gefragt?
Ich bin vor nem halben Jahr umgezogen und hab den Keller noch voller großer Schachteln, ich mein es war auch ne Gitarrenschachtel dabei - wenn du Bedarf hast dann schau ich gern mal ob ich was passendes da finde, das kannst du dann gern haben (muss ich es schon nicht entsorgen, hehe). Schreib mir einfach ne PN.
Cheers
m.
 
Meine Vermutungen der Rauschquellen wären (Liste ist sicher nicht vollständig):
  • die 57 Classic und 57 Plus PUs
  • die PUs in Verbindung mit dem dünnen Korpus (glaub ich nicht, will ich aber anführen)
  • schlechte/keine Abschirmung Elektronikfach
  • schlechte/keine Erdung der Brücke
  • der Mini Toggle Switch (warum man keine klassichen Push/pull verbaut hat, ist mir ein Rätsel)
  • die Platine an sich (hatte schon mehrere Gibson mit Platine und noch nie Probleme damit)

Nach den bisherigen Schilderungen des Rauschproblems, denk ich hat es bestimmt etwas mit den PUs vermutlich in Verbindung mit der Schaltung zu tun. Alles andere wäre sehr seltsam.
Der schmälere Korpus kann hier glaube ich keinen Einluss auf's Rauschen haben und die Abschirmung/Erdung wird's wohl auch nicht sein, da ja bei Berührung von Brücke oder Saiten scheinbar wieder alles gut ist.

Irgendwie trotzdem etwas rätselhaft, dass das gerade bei diesem Modell so ausgeprägt ist.

Bin schon gespannt auf das Rauschniveau meiner Classic... die wurde übrigens heute weggeschickt... ich bin mal vorsichtig optimistisch... :)

PS: Ach ja... Liebe Less+ Besitzer: gibt's durch den schlanken Korpus eigentlich irgendwelche Probleme mit Kopflastigkeit, oder eh nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@sunknown: Kopflastig ist die Less+ meiner Meinung nicht, trotz schlanken Korpus und G-Force.


Nachdem die Less+ ja gar keine Platine hat sondern alles verlötet ist, werde ich vielleicht mal die Gibson PUs gegen meine Seymour Duncan PUs tauschen und schauen ob sich was beim Rauschverhalten ändert.

Und meine große Vermutung sind die Gibson PUs, vielleicht sogar in Kombination mit dem Mini Switch.


Erster Versuch wird mal die PUs vom Mini Switch ablöten und dann mal probieren ob das was gebracht hat. Wenn nicht, dann tausche ich die PUs aus.

Da kann man eigentlich nur ein Ausschließungsverfahren machen und halt jedes Glied der Kette raus nehmen und schauen/hoffen, dass sich etwas ändert und hoffentlich verbessert.

Da mir auch der Mini Switch nicht sonderlich gefällt, überlege ich diesen gleich gegen ein normales Tone Poti zu tauschen und eine normale Verkabelung zu machen.


Kann aber dauern weil ich in nächster Zeit nicht dazu komme, werde aber Bescheid geben wenn ich da was probiert habe und was es gebracht/oder nicht gebracht hat.
 
Sodele meine Less+ ist auf dem Weg zu tmb guitars.
Ich bin mal gespannt was da raus kommt vor Allem da das Brummen die Tage noch schlimmer geworden ist.

Vielen Dank auch an @Murxel für die nette Verpackungs Spende :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So hatte heute ein wenig Zeit, aber nicht so viel, dass ich die PUs wechseln konnte und habe mal die PUs vom Mini Switch "entlötet".

Gebracht hat es nichts, mir kommt vor, dass das Feedback jetzt noch stärker als vorher ist weil der Verstärker pfeift, dass es eine Freude ist. Mit ISP Decimator ist dann wieder Ruhe.

Nächster Schritt irgendwann wenn mehr Zeit ist: PUs tauschen und auf Ruhe hoffen.
 
@michmo1
Hmmm... bin ja schon sehr gespannt. Welche SD hast du denn vor einzubauen?

Glaube auch dass es nur noch daran liegen kann. Wenn man sich das Foto in Post #1382 ansieht... Ist ja sonst nichts besonderes dran an dieser Schaltung...

Notfalls:

:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Klassiker dh den SH4 Bridge und den SH2 Neck auch als SH-JB Hot Rodded Set bekannt.

Habe diese mal für eine andere Gitarre bestellt aber dann nie eingebaut weil ich die Gitarre verkauft habe und deswegen warten sie in einer Lade auf den Einbau.

Bin auch gespannt ob der Einbau insofern was bringt weil ja Gibson (laut einem älteren Beitrag) gemeint hat, dass open coil Humbucker einfach lauter sind/mehr rauschen als Humbucker mit Cover.

Glaub ich nicht, weil ich die SH Humbucker kenne und die rauschen nicht mehr als andere oder Cover Humbucker.

Ich habe auch noch Gibson Humbucker Cover daheim, vielleicht gebe ich diese (nicht verlötet) vor dem Einbau der SD einfach mal auf die PUs und warte auf die Stille.
 
Also ich fände es seltsam und glaube nicht dass Cover das Rauschen beeinflussen... Die sind doch genauso wie das Abschirmen, sowie das Wachsen vorrangig gegen Einstreuungen gedacht... Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich konnte jedenfalls, was den Rauschpegel anbelangt, so etwas bei meinen diversen Klampfn mit verschiedensten Pus noch nicht feststellen. Mikrophonie vielleicht, oder eben diverse Einstreuungen, Brummen im Splitcoilbetrieb... Aber Rauschen.... Hmmmmm
 
@Z1LL4 : gern geschehen!
Ich drück die Daumen für die Reparatur, halt uns auf dem laufenden was die Fehlerquelle war!
 
Soooo... Die zweite Classic in seafoam green ist nun da.

Lackierung passt, Setup passt, Decke ist hübsch, sie spielt sich traumhaft, Gforce arbeitet wie es soll, Sound ist wie erwartet super, Koffer ist in Ordnung, Zubehör ist komplett, PUs verhalten sich normal (rauschen nicht), die Farbgebung der Griffbrettinlays ist stimmig.... Kurz: alles perfekt! Bin begeistert!

Aber irgendwas fehlt dann hier leider doch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Abend gemacht, sind nicht soooo toll, aber man kann das Wesentliche erkennen... das geschulte Auge bemerkt natürlich sofort was hier fehlt...

Ach ja, und die super hässliche BB graded Ahorn-Decke... pfui... :evil:

1kdr-2-981f.jpg
1kdr-3-532a.jpg




PS: Das zweite ist natürlich nicht von mir... aber zeigt vielleicht worauf ich hinaus will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch!


...und... was fehlt? :tongue:
 
äh...das Pickguard! das fehlende Sunburst? die Pickup-Cover?
im ernst, ich komm ned drauf...
 
Der Hals Tonabnehmer ist Zebra?
 
Es fehlt, es fehlt, es fehlt... ein Potiknopf.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben