Fußmaschine selber bauen - Reloaded!

  • Ersteller manicdepression
  • Erstellt am
manicdepression
manicdepression
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.05.11
Registriert
06.11.07
BeitrÀge
221
Kekse
500
Ort
Anröchte
Ich habs auch mal versucht (Danke an Gisela BSE fĂŒr die ausschlaggebende Inspiration :))! Nachdem meinen Multiklammern, nem Sizzle Crash und meinen 1000 Fach bewĂ€hrtem Bassdrum-Rimmklemmen Aschenbecher (;)) hab ich mich endlich mal an was komplizierteres gemacht: Ne FuMa!
Ist so gut wie fertig, hier mal das vorlÀufige Endergebnis:

attachment.php


Wie man sieht, hab ich mich etwas bis etwas mehr an Axis-Modellen orientiert. Als ich mir die nÀmlich mal genauer angesehen hab, ist mir aufgefallen dass die eigentlich auch nur aus Simplen FrÀsteilen bestehen, die ich, beruflich bedingt, zumindest annÀhernd auch hinkriegen könnte.
Ich hab dann mal Zeichnungen angefertigt, die ungefĂ€hren Maße habe ich, mangels eines Axis Pedals zum ausmessen, dann einfach an meiner eigenen FuMa abgenommen...
Tja, viel mehr gibts zu den Vorarbeit auch schon garnicht mehr zu berichten...
Ich hab mir dann Material besorgt und mich an die FrĂ€smaschine gestellt. Wie viele Arbeitsstunden ich gebraucht hab? Keine Ahnung, es waren ne Menge! Das ganze hatte auch viel mit ausprobieren und nacharbeiten zu tun. Wie gesagt, die Maße waren ja auch fast alle nur geschĂ€tzt!
Fest stand nur, dass ich ein Direct-Drive System haben wollte. Nicht weil ichs irgendwie besser finde, da kann ich nichts zu sagen. Ich hab ja noch nie Direct-Drive gespielt! Nein, es ist schlicht und einfach leichter selbst zu bauen als n Kettentrieb ;)

attachment.php


So ein Direct-Drive will gelagert werden, ich hab die Lager und die der Welle dann bei RS bestellt. RS-Online. Eigentlich ein Laden fĂŒr den Industriebedarf, man kann aber auch von Privat da bestellen, Onlinebestellungen sind sogar Versandtkostenfrei!
Auf dem letzten Bild sieht man auch dieses System, ich weiß nicht genau wie Axis das nennt, um oben die LĂ€nge des Hebelarmes zu verstellen, der auf die Beaterhalterung angreift. Ich weiß nicht genau ob ich das brauchen werde, ich habs einfach mal mit eingebaut. War ja kein großer Akt.
FĂŒr die Trittplatte hab ich einfach eine von ner alten Billo-FuMa genommen die ich noch rumfliegen hatte. Oben kam dann noch ne VerlĂ€ngerung dran, unten ein neues EndstĂŒck.

attachment.php


Dass die Trittplatte auch nochmal gelagert ist, ist eigentlich mehr ne Spielerei. Ich hatte erst zu kleine Lager fĂŒr den Direct-Drive bestellt, die waren dann ĂŒbrig und die kamen dann in das EndstĂŒck... Wirkt auf jeden Fall edel :D
Am Schluss hab ich dann noch ne Bodenplatte besort, alles ausgerichtet und draufgeschraubt und noch n bisschen zugesĂ€gt. Dann noch n Klemmmechanismus fĂŒr den Spannreifen, tja und jetzt bin ich so gut wie fertig! Hab noch ne neue Feder und nen neuen Beater bestellt, dann will ich alle Schrauben noch durch einheitlich schwarze Inbusschrauben ersetzen, hab immer nur das genommen was grade rumflog. Die Schraube oben zum festklemmen des Beaters wird natĂŒrlich auch noch durch ne ordentliche FlĂŒgelschraube ersetzt...

So richtig ausgiebig Testen konnte ich das Teil leider aber noch nicht... Nur mal kurz drangehaun und n Paar mal getreten.
Der erste Eindruck: Sie tut ihren Zweck und das sehr gut! Extrem leichtgĂ€ngig, es reibt nix und fĂŒr den ersten Test ein echt gutes SpielgefĂŒhl.
ABER: Es ist wahr was man ĂŒber Direktgetriebene FuMas sagt, die Umstellung wird sicher nicht ganz einfach! Und das sich das Teil so leicht bewegt wird auch nicht leicht zu hĂ€ndeln werden!
Aber wenn ichs schaffe kann ich glaub ich mit Stolz sagen: Ich hab ne funktionierende (und bestimmt auch) hochwertige Fußmaschine gebaut!

Ich ĂŒberlege noch, ob ich nicht einfach noch eine bauen soll, und dann ne DoFuMa daraus zu machen! Da ich mich so an Axis gehalten hab, lĂ€sst sich das ganze auch echt einfach erweitern!

So das wars erst mal, ich hab noch ein Paar mehr Fotos angehĂ€ngt, fĂŒhlt euch frei zu kommentieren, kritisieren, loben, fragen, verbesserungsvorschlĂ€ge zu machen, anregungen hervorzubringen... was immer ihr wollt!
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • IMG_4517.JPG
    IMG_4517.JPG
    147,8 KB · Aufrufe: 2.256
  • IMG_4529.jpg
    IMG_4529.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 2.072
  • IMG_4524.JPG
    IMG_4524.JPG
    77,5 KB · Aufrufe: 1.671
  • IMG_4518.jpg
    IMG_4518.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_4523.JPG
    IMG_4523.JPG
    86,1 KB · Aufrufe: 392
  • IMG_4525.JPG
    IMG_4525.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 440
  • IMG_4527.JPG
    IMG_4527.JPG
    135 KB · Aufrufe: 372
  • IMG_4530.JPG
    IMG_4530.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 417
Cooles Ding :great::great::great:
 
Yeah, DIYS-Axxis!!!!:great:

Bin jetzt schon neidisch:D
 
was ich bis jetzt allerdings noch vermisse sind die rausdrehbubbies mit den spitzen dran, welche das wegrutschen verhindern

aber ansonsten echt fein
 
rausdrehbubbies? ich bin etwas verwirrt... :D

Ansonsten, danke fĂŒr das Lob! Und eins vom DIY FuMa Meister persönlich ;-)
Da kann ich dir, Gisela, ja direkt mal ne Frage stellen: Du hast, soweit ich mich erinnere, als Kardangelenke fĂŒr deine Antreibswellen diese kleinen Knarrenkasten Kardans benutzt oder?
Erstmal: Waren bestimmt 1/4" oder? Ich hab hier eins rumfliegen, das ist aber recht schwergÀngig und ich bin mir nicht sicher ob das so funktioniert... Alleine durch die Schwerkraft bewegt sich da nÀmlich nix, man muss schon mit den Fingern dran gehen und durch schmieren wird da auch nix passieren. Wie is das bei deinen gewesen? Gibts die mit mehr Spiel?

Und nochmal ne generelle Frage: Wie lang sollte so ne Antriebswelle fĂŒr ne DoFuMa so sein? Ich mein, im herausgezogenen wie im zusammengeschobenen Zustand? Ich hab leider keine Referenzen...

Ansonsten: Weiter krÀftig Posten! Bin gespannt auf eure Meinung!
 
Ich finde, es sieht es professionell aus. Nur schade, dass die Trittplatte in einem ganz anderen Style ist. Evtl. wĂŒrde ich diese einfach durch eine flache aus Alu ersetzen, wie bei Axis.
Aber große Klasse. :great:
 
ja... da ĂŒberlege ich auch die noch zu ersetzen... ist halt wie gesagt ne gebrauchte. und auch als einziges Teil gesandstrahlt.
Aber erstmal mach ich mich jetzt daran das ganze nochmal zu bauen. Dann muss ich ja sowieso noch ne Trittplatte basteln, hab nĂ€mlich keine FuMa mehr ĂŒbrig :) da kann ich dann auch zwei machen
 
Die 1/4 Zoll Gelenke taugen leider nichts, wenns wirklich leichtgÀngig sein soll.
Ich hab im Lager von Justmusic in HH rumsuchen dĂŒrfen und hab IronCobra-Gelenke fĂŒr schmales Geld bekommen, die konnten jene nicht mehr zuordnen, wem die gehörten e.t.c.

War also ein echter GlĂŒcksgriff.

Die LĂ€nge der Kardanwelle ist ein Thema, ich wĂŒrde mir die Pedale mal so hinstellen wie ich es brauche und dann ein bischen abziehen fĂŒr die MindestlĂ€nge, und ein bischen dazuaddieren fĂŒr die MaximallĂ€nge.
 
das nenn ich glĂŒck...
naja dann bleibt mir ja nur mal n paar mails raus zu schicken und auf gutmĂŒtige verkĂ€ufer zu hoffen...
ansonsten kann ich ja auch einfach mal versuchen zu basteln :)
 
Gibts nicht bei RS auch Wellengelenke??
Bin der Meinung, daß ich da mal was gesehen hatte.

Ob die was taugen weiß ich aber leider auch nicht...
 
ja die gibts da auch... aber die sind alle riesig.... und die wenigen kleinen sind alle ohne aufnahme oder bohrloch.
hab jetzt Kontakt zu nem Maschinenbauzulieferer ĂŒber die Bucht aufgenommen. Der bietet leichtgĂ€ngige Gelenke an, die Metrische Gewindeaufnahmen haben. Er berĂ€t mich sogar ziemlich gut nachdem ich den Anwendungsfall geschildert habe.
Die MusikhĂ€user die ich angeschrieben habe haben noch keine RĂŒckmeldung gegeben.
 
WĂŒrdest du mir auch so eine bauen? ;) Schreib mir doch mal PN :D
 
darĂŒber lĂ€sst sich reden wenn ich fertig bin :)
da gibts noch n paar kleine unregelmĂ€ĂŸigkeiten die noch ausgebessert werden wollen...
die achse hinten am pedal hat sich beim ausgiebigem test einfach rausvibriert. da ist jetzt schraubenkleber dran, ich hoffe dass das hÀlt.
Das einstellsystem an der beaterhalterung löst sich auch alle 10min. da muss ich mir noch was einfallen lassen, aber ich denke, das wird noch!
 
Wenn du dann zufrieden bist, kannst du dich ja mal melden ;)
 
Folgendes Problem: Ich kann im laufe der Woche die Teile fĂŒr die Kardanwelle anfertigen, komme aber bis Ende der Woche nicht an mein Set!

Könnte also eine/r von euch so freundlich sein, mal an seine DoFuMa zu gehen und auszumessen, wie land die Welle ist? Das wÀr echt super!
Wenns denn geht, dann im voll herausgezogenem und im voll zusammengesteckten Zustand!
Ich wÀr euch unendlich dankbar!

Stefan
 
Also wenn du wirklich zufrieden bist, mit dem Ding, wĂŒrde ich auch durchaus ein ernsthaftes Interesse, daran anmelden, so ein Ding bei dir zu ordern, da es nĂ€mlich leider fast unmöglich ist ne gescheite LinksfĂŒĂŸlermaschine zum guten Kurs zu bekommen :(
Kannst ja mal ne PN schreiben, wenn das Projekt abgeschlossen, bzw ausgereift ist ;)
Gruß, Jan
 

Ähnliche Themen

S-k-y.F-i-r-e
Antworten
15
Aufrufe
6K
DrummerinMR
DrummerinMR
Dennis2581
Antworten
151
Aufrufe
22K
Headbangermaggot
Headbangermaggot
.marc.
Antworten
34
Aufrufe
13K
DivineHeresy
DivineHeresy
R
Antworten
13
Aufrufe
5K
drumtheater736
D
B
Antworten
35
Aufrufe
6K
D4DOG
D4DOG

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben