
manicdepression
Registrierter Benutzer
Ich habs auch mal versucht (Danke an Gisela BSE fĂŒr die ausschlaggebende Inspiration
)! Nachdem meinen Multiklammern, nem Sizzle Crash und meinen 1000 Fach bewÀhrtem Bassdrum-Rimmklemmen Aschenbecher (
) hab ich mich endlich mal an was komplizierteres gemacht: Ne FuMa!
Ist so gut wie fertig, hier mal das vorlÀufige Endergebnis:
Wie man sieht, hab ich mich etwas bis etwas mehr an Axis-Modellen orientiert. Als ich mir die nÀmlich mal genauer angesehen hab, ist mir aufgefallen dass die eigentlich auch nur aus Simplen FrÀsteilen bestehen, die ich, beruflich bedingt, zumindest annÀhernd auch hinkriegen könnte.
Ich hab dann mal Zeichnungen angefertigt, die ungefĂ€hren MaĂe habe ich, mangels eines Axis Pedals zum ausmessen, dann einfach an meiner eigenen FuMa abgenommen...
Tja, viel mehr gibts zu den Vorarbeit auch schon garnicht mehr zu berichten...
Ich hab mir dann Material besorgt und mich an die FrĂ€smaschine gestellt. Wie viele Arbeitsstunden ich gebraucht hab? Keine Ahnung, es waren ne Menge! Das ganze hatte auch viel mit ausprobieren und nacharbeiten zu tun. Wie gesagt, die MaĂe waren ja auch fast alle nur geschĂ€tzt!
Fest stand nur, dass ich ein Direct-Drive System haben wollte. Nicht weil ichs irgendwie besser finde, da kann ich nichts zu sagen. Ich hab ja noch nie Direct-Drive gespielt! Nein, es ist schlicht und einfach leichter selbst zu bauen als n Kettentrieb
So ein Direct-Drive will gelagert werden, ich hab die Lager und die der Welle dann bei RS bestellt. RS-Online. Eigentlich ein Laden fĂŒr den Industriebedarf, man kann aber auch von Privat da bestellen, Onlinebestellungen sind sogar Versandtkostenfrei!
Auf dem letzten Bild sieht man auch dieses System, ich weiĂ nicht genau wie Axis das nennt, um oben die LĂ€nge des Hebelarmes zu verstellen, der auf die Beaterhalterung angreift. Ich weiĂ nicht genau ob ich das brauchen werde, ich habs einfach mal mit eingebaut. War ja kein groĂer Akt.
FĂŒr die Trittplatte hab ich einfach eine von ner alten Billo-FuMa genommen die ich noch rumfliegen hatte. Oben kam dann noch ne VerlĂ€ngerung dran, unten ein neues EndstĂŒck.
Dass die Trittplatte auch nochmal gelagert ist, ist eigentlich mehr ne Spielerei. Ich hatte erst zu kleine Lager fĂŒr den Direct-Drive bestellt, die waren dann ĂŒbrig und die kamen dann in das EndstĂŒck... Wirkt auf jeden Fall edel
Am Schluss hab ich dann noch ne Bodenplatte besort, alles ausgerichtet und draufgeschraubt und noch n bisschen zugesĂ€gt. Dann noch n Klemmmechanismus fĂŒr den Spannreifen, tja und jetzt bin ich so gut wie fertig! Hab noch ne neue Feder und nen neuen Beater bestellt, dann will ich alle Schrauben noch durch einheitlich schwarze Inbusschrauben ersetzen, hab immer nur das genommen was grade rumflog. Die Schraube oben zum festklemmen des Beaters wird natĂŒrlich auch noch durch ne ordentliche FlĂŒgelschraube ersetzt...
So richtig ausgiebig Testen konnte ich das Teil leider aber noch nicht... Nur mal kurz drangehaun und n Paar mal getreten.
Der erste Eindruck: Sie tut ihren Zweck und das sehr gut! Extrem leichtgĂ€ngig, es reibt nix und fĂŒr den ersten Test ein echt gutes SpielgefĂŒhl.
ABER: Es ist wahr was man ĂŒber Direktgetriebene FuMas sagt, die Umstellung wird sicher nicht ganz einfach! Und das sich das Teil so leicht bewegt wird auch nicht leicht zu hĂ€ndeln werden!
Aber wenn ichs schaffe kann ich glaub ich mit Stolz sagen: Ich hab ne funktionierende (und bestimmt auch) hochwertige FuĂmaschine gebaut!
Ich ĂŒberlege noch, ob ich nicht einfach noch eine bauen soll, und dann ne DoFuMa daraus zu machen! Da ich mich so an Axis gehalten hab, lĂ€sst sich das ganze auch echt einfach erweitern!
So das wars erst mal, ich hab noch ein Paar mehr Fotos angehĂ€ngt, fĂŒhlt euch frei zu kommentieren, kritisieren, loben, fragen, verbesserungsvorschlĂ€ge zu machen, anregungen hervorzubringen... was immer ihr wollt!
Ist so gut wie fertig, hier mal das vorlÀufige Endergebnis:
Wie man sieht, hab ich mich etwas bis etwas mehr an Axis-Modellen orientiert. Als ich mir die nÀmlich mal genauer angesehen hab, ist mir aufgefallen dass die eigentlich auch nur aus Simplen FrÀsteilen bestehen, die ich, beruflich bedingt, zumindest annÀhernd auch hinkriegen könnte.
Ich hab dann mal Zeichnungen angefertigt, die ungefĂ€hren MaĂe habe ich, mangels eines Axis Pedals zum ausmessen, dann einfach an meiner eigenen FuMa abgenommen...
Tja, viel mehr gibts zu den Vorarbeit auch schon garnicht mehr zu berichten...
Ich hab mir dann Material besorgt und mich an die FrĂ€smaschine gestellt. Wie viele Arbeitsstunden ich gebraucht hab? Keine Ahnung, es waren ne Menge! Das ganze hatte auch viel mit ausprobieren und nacharbeiten zu tun. Wie gesagt, die MaĂe waren ja auch fast alle nur geschĂ€tzt!
Fest stand nur, dass ich ein Direct-Drive System haben wollte. Nicht weil ichs irgendwie besser finde, da kann ich nichts zu sagen. Ich hab ja noch nie Direct-Drive gespielt! Nein, es ist schlicht und einfach leichter selbst zu bauen als n Kettentrieb
So ein Direct-Drive will gelagert werden, ich hab die Lager und die der Welle dann bei RS bestellt. RS-Online. Eigentlich ein Laden fĂŒr den Industriebedarf, man kann aber auch von Privat da bestellen, Onlinebestellungen sind sogar Versandtkostenfrei!
Auf dem letzten Bild sieht man auch dieses System, ich weiĂ nicht genau wie Axis das nennt, um oben die LĂ€nge des Hebelarmes zu verstellen, der auf die Beaterhalterung angreift. Ich weiĂ nicht genau ob ich das brauchen werde, ich habs einfach mal mit eingebaut. War ja kein groĂer Akt.
FĂŒr die Trittplatte hab ich einfach eine von ner alten Billo-FuMa genommen die ich noch rumfliegen hatte. Oben kam dann noch ne VerlĂ€ngerung dran, unten ein neues EndstĂŒck.
Dass die Trittplatte auch nochmal gelagert ist, ist eigentlich mehr ne Spielerei. Ich hatte erst zu kleine Lager fĂŒr den Direct-Drive bestellt, die waren dann ĂŒbrig und die kamen dann in das EndstĂŒck... Wirkt auf jeden Fall edel

Am Schluss hab ich dann noch ne Bodenplatte besort, alles ausgerichtet und draufgeschraubt und noch n bisschen zugesĂ€gt. Dann noch n Klemmmechanismus fĂŒr den Spannreifen, tja und jetzt bin ich so gut wie fertig! Hab noch ne neue Feder und nen neuen Beater bestellt, dann will ich alle Schrauben noch durch einheitlich schwarze Inbusschrauben ersetzen, hab immer nur das genommen was grade rumflog. Die Schraube oben zum festklemmen des Beaters wird natĂŒrlich auch noch durch ne ordentliche FlĂŒgelschraube ersetzt...
So richtig ausgiebig Testen konnte ich das Teil leider aber noch nicht... Nur mal kurz drangehaun und n Paar mal getreten.
Der erste Eindruck: Sie tut ihren Zweck und das sehr gut! Extrem leichtgĂ€ngig, es reibt nix und fĂŒr den ersten Test ein echt gutes SpielgefĂŒhl.
ABER: Es ist wahr was man ĂŒber Direktgetriebene FuMas sagt, die Umstellung wird sicher nicht ganz einfach! Und das sich das Teil so leicht bewegt wird auch nicht leicht zu hĂ€ndeln werden!
Aber wenn ichs schaffe kann ich glaub ich mit Stolz sagen: Ich hab ne funktionierende (und bestimmt auch) hochwertige FuĂmaschine gebaut!
Ich ĂŒberlege noch, ob ich nicht einfach noch eine bauen soll, und dann ne DoFuMa daraus zu machen! Da ich mich so an Axis gehalten hab, lĂ€sst sich das ganze auch echt einfach erweitern!
So das wars erst mal, ich hab noch ein Paar mehr Fotos angehĂ€ngt, fĂŒhlt euch frei zu kommentieren, kritisieren, loben, fragen, verbesserungsvorschlĂ€ge zu machen, anregungen hervorzubringen... was immer ihr wollt!
- Eigenschaft