Fußschalter mit LED für Roland JC-40

  • Ersteller guitarthomas
  • Erstellt am
guitarthomas
guitarthomas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.25
Registriert
03.11.13
Beiträge
420
Kekse
2.287
Ort
Erkelenz
Hallo Leute, hätte jetzt doch gerne einen Fußschalter, am besten 3-fach, mindestens 2-fach, da ich die internen Effekte gerne nutze.
Bin aber leider gerade ein bißchen überfordert mit Angebot und Kompatibilität, zumal der Roland für jeden Effekt eine eigene Klinkenbuchse hat.
Die Boss Dinger gefallen mir halt nicht so gut, aber gibt es (auch günstigere) Alternativen?
LG, Thomas
 
Bedienungsanleitung Seite 5
Sie können einen externen Fußschalter (BOSS FS-5L, FS-6, FS-7) anschließen und damit die Effekte Chorus/Vibrato, Reverb und Distortion mit dem Fuß ein- bzw. ausschalten.
Womit bist du jetzt überfordert? :unsure:
BDX.
 
Stilecht wäre ja der Roland FS-3. Es gibt gerade einen bezahlbar in den Kleinanzeigen.

Gerne auch mal bei somo-pedals.de oder ds-custom.net schauen. Da kann dir sicher auch geholfen werden.

Und zum Verständnis generell:

MB-User Cadfael bei bassic de. (PDF)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Carsten, schon mal sehr hilfreich:great:
Grüße
 
Gerne. Ich hab mir mal einen Fußschalter für den Heimgebrauch selbst geschustert, aus einer Aufputzdose und einem Einbau-Druckschalter. Alles Plastik, nur ein paar Euro Kosten, hat seinen Dienst aber wunderbar getan. Hab diesen halt barfuß bzw. mit Schlappen bedient, mit Springerstiefeln wäre er vielleicht kaputt gegangen, aber so...
Wenn ich nachher zu Hause bin, stell ich mal ein Foto ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir haben früher immer die Fußschalter von Omas alter Stehlampe genutzt. Ging dann auch mit Springern 😉
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der besagte selfmade-footswitch und noch ein selbstgemachter Tap mit Taster:

selfmade switch.JPG


IMG_20250605_201220130_HDR.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr cool, ich ziehe ja auch Filzpantoffeln zu Hause Springerstiefeln vor.
Der FS-3 ist schon schick, LED scheint ja Probleme zu machen.
Aber schaue mir noch in Ruhe die anderen Links an.
Grüße
 
Hallo
Hol den Faden noch mal kurz hoch, um zu berichten...
Habe mir für einen schmalen Taler den Thomann FS2 Footswitch gekauft, mit Adapterkabel von Stereo-Klinke auf zwei Mono-Klinken klappt das wunderbar,
immerhin 2 schaltbare Effekte ( und ja, benutze manchmal gerne den eingebauten Distortion:ROFLMAO:) von 3 möglichen.
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs2.htm
Die große Schar der Jazz-Chorus Nutzer hier *räusper* wird das eh schon wissen, ist ja auch keine Raketentechnik, ick freu mir trotzdem :)
Ich habe in der sehr umfangreichen Abhandlung von Cadfael gelesen, daß Fußschalter mit LED erst modifiziert werden müssen.
Gehe ich daher richtig in der Annahme, daß es der https://www.thomann.de/de/hughes_kettner_fs2.htm
NICHT getän hätte?
LG
Thomas
 
Ging es bei seiner Abhandlung denn wirklich explizit um deinen Amp?
Kommt halt immer auf den Amp und die Schaltung an, ob genug „Saft“ auf der Leitung liegt, die LED ohne Probleme zu versorgen. Manche Amps können es, manche nicht. Im Zweifel testen. Kaputt geht dabei eig nichts. Der Amp schaltet dann nicht (richtig). Das wars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich meine, die Jazz Chorus haben keine Phantomspeisung.
Aber ich hätte ja auch einfach beide Schalter bestellen können und einen dann halt wieder zurück, dann wüsste ich es.
Da hab ICH wohl nicht "geschaltet" ;) :nix:
 
Wenn er keine hat und das nicht läuft, dann könnte man einen Footswitch selber basteln oder modifizieren. Braucht dann aber eine extra Stromversorgung. Wenn man eh ein Pedalboard mit Stromversorgung hat, wäre das denkbar. Auf meinem Board ist eine Patchbox drauf (Selbstbau), die einen 2-Fach Footswitch mit LEDs und extra Stromversorgung hat. Klappt also an jedem Amp und bot sich an, da die Patchbox wegen was anderem sowieso Strom braucht.
Muss aber sagen….wenn ich einfach einen Amp mit Footswitch nutze, würde ich im Zweifel drauf pfeifen. So wichtig sind die LED‘s dann auch wieder nicht mMn.

Vielleicht hat ein Bekannter oder so noch einen Footswitch mit LEDs liegen, mit dem du es bei Gelegenheit mal testen kannst? Probieren kann man ja immer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke @Smoke165
Aber eigentlich haste Recht
Muss aber sagen….wenn ich einfach einen Amp mit Footswitch nutze, würde ich im Zweifel drauf pfeifen. So wichtig sind die LED‘s dann auch wieder nicht mMn.
 

Ähnliche Themen

Andrey23
Antworten
74
Aufrufe
13K
Don.Philippe
Don.Philippe
GothicLars
Antworten
61
Aufrufe
13K
rabo67
rabo67
The-Tosch
Antworten
26
Aufrufe
21K
diagnostix
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben