Geräte mit US-Spannug hier nutzen - Tranformator ??

  • Ersteller TritonFreak
  • Erstellt am
TritonFreak
TritonFreak
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.01.25
Registriert
20.12.05
Beiträge
849
Kekse
858
Ort
Marl
Moin Jungs !!!

ich spiele mit dem Gedanken meinen Instrumentenpark zu verändern um kompakter zu werden. (der toeti-Virus hat mich gepackt :D ).
Und da hatte ich die Überlegung mir evtl. was aus den USA kommen zu lassen

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Transformatoren gemacht ??
Ist es sinnvoller die Geräte umbauen zu lassen ?
Oder seid ihr der Meinung: "Finger weg, kauf direkt hier" ??

BEATZ
 
Eigenschaft
 
Moin Jungs !!!

ich spiele mit dem Gedanken meinen Instrumentenpark zu verändern um kompakter zu werden. (der toeti-Virus hat mich gepackt :D ).
Und da hatte ich die Überlegung mir evtl. was aus den USA kommen zu lassen

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Transformatoren gemacht ??
Ist es sinnvoller die Geräte umbauen zu lassen ?
Oder seid ihr der Meinung: "Finger weg, kauf direkt hier" ??

BEATZ

Um welches Gerät geht es denn konkret? Bzw. an was hast Du gedacht?
Bei so manchen ist es mehr als einfach (Kaltegrätebuchse kann beides z.B. bei den EMU Proteus-2k-Teilchen), andere (Hammond...) brauchen einen Spannungsumsetztrafo und Frequenzwandler.... somit: das lässt sich nicht allgemein sagen - aber: auf jeden Fall gibt es immer eine recht kostengünstige, aber eventuell noch-ein-Kästlein-und-zwei-drei-Kabel-mehr Lösung

ciao,
Stefan
 
Triton-Rack

Hat wohl hinten einen 9V, 4,2mA Anschluss. wenn ich das so richtig gesehen habe. da würde ich sogar wahrscheinlich nur ein entsprechendes Netzteil brauchen ??
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
26
Aufrufe
15K
doc-harry
D
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
meatlove
M
djaxup
Antworten
48
Aufrufe
6K
djaxup
djaxup
S
Antworten
5
Aufrufe
3K
Gast 215501
Gast 215501

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben