Gibson Custom Shop Userthread

'Classic Appearance' ist mir auch viel lieber.
Aber auch lieber der 'Classic Tone' - naja nix gegen Mozart, Schubert, Bach und Konsorten - hier ist der Sound of 60's & 70's gemeint.

@ Fridolin - Finde ich alle, sagen wir mal schwierig.
Mit der blauen CS 356 könnte ich mich aber noch anfreunden.
 
Immer dieses olle Gedöns an Farben! Mir gefallen die (meisten) der verlinkten Teilchen aus Fridos post ... und jetzt kommt mir nicht wieder: so was gehört aber nur auf 'ne PRS!! :cool:
 
Immer dieses olle Gedöns an Farben! Mir gefallen die (meisten) der verlinkten Teilchen aus Fridos post ... und jetzt kommt mir nicht wieder: so was gehört aber nur auf 'ne PRS!! :cool:

Och weißt du, das gönne ich dir doch von ganzen Herzen.
Wie gesagt, die 356er find ich jetzt auch ganz cool.
Ich sag ja nur, dass die meisten mir nicht taugen würden.
 
und irgendwann kauf ich mir so ein Schätzchen, ich bin nicht soo der Vintage Typ, es kann also ruhig etwas ausgefallen in der Farbe sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ähh ... das hat gar nichts damit zu tun ,was Du mir 'gönnst' oder nicht (der Post bezog sich auch gar nicht auf Dich, sondern war eher allgemein an die Gemeinde gerichtet!) sondern vielmehr damit, dass ich mich mal für die hübschen blauen Gitarren stark machen wollte!! ;)
... auch wenn die vielleicht in manchen Augen nicht so 'OBERGIGAMEGAGEILOFANTASTOMATISCH' aussehen sollten! :rolleyes:
 
das war schon auf deine blaue Gitarre bezogen, denn die gefallen mir auch ausgesprochen gut. muss nicht immer irgendwas Burst sein :D

Ähh ... das hat gar nichts damit zu tun ,was Du mir 'gönnst' oder nicht (der Post bezog sich auch gar nicht auf Dich, sondern war eher allgemein an die Gemeinde gerichtet!) sondern vielmehr damit, dass ich mich mal für die hübschen blauen Gitarren stark machen wollte!! ;)
... auch wenn die vielleicht in manchen Augen nicht so 'OBERGIGAMEGAGEILOFANTASTOMATISCH' aussehen sollten! :rolleyes:
 
Ha, Ha!! Totale Verwirrung! ;) Ich meinte doch nicht DICH (wir verstehen uns ja! :great:), sondern 'egokenny' (dem ich das aber auch nicht übel nehme; keine Probleme! ;-)).
Grüße!
 
He he, alles easy.:D
 
man muss sich das halt so vorstellen:

du hast da einen Stapel an Decken, selektierst die Schönsten und gehst Die dann nach einander durch.
Dann siehst du dir die erste an und sagst dir: "Du wirst später mal eine Lemonburst und du, du wirst einmal giftig grün im Iguanaburst!"

Und es gehen ständig absolut abgefahrene und auch furchtbar groteske Gitarren übern Ladentisch, soviel ist sicher.
Die Jeansfarbenen (Denim-Burst) gabs schonmal und waren sehr erfolgreich. Sowas legt man sich halt als fünfte oder sechste Gitarre zu...
 
Ja? Ist das so?

Easy... e, easy... ;oD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gut, eben overdressed, aber die blaue 59er, wieso nicht, wenn sie niemand will;) dann nehme ich sie, gratis, kann man doch nicht meckern, mecker mecker. Sie gefällt mir als absoluter Traditionalist, welcher auf Sunburst Gitarren steht, sehr gut. Ich könnte mir eine solche durchaus vorstellen. Auch die anderen Gitarren werden hoffentlich ihre Liebhaber finden, da bin ich überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei dem Anblick dieser ganzen Schönheiten, könnte ich mich eh nicht entscheiden, welche die Schönste ist. :p
Wobei, die BOTB 44 ist aber schon echt extrem lecker anzuschauen *sabber*
https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_59_botb44_vos_hpt.htm

Mein Gott bin ich froh "nur" eine Goldtop zu haben. ;)

Cheers
Kenneth
Also die ist mein Favorit, punkto Decke auch die erste Thomann von Hoss.
Lieber Hoss dir gratuliere ich ganz herzlich zu deiner persl Paula. Hoffentlich ist sie bald bei dir. Freue mich sie mal live zu sehen. Du weißt eh das du mich angesteckt hast mit Custom GAS und das wo ich schon CC 4 (nach 2) GAS habe ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wir verstehen uns prächtig Goran ;oD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Goran, mit der Auswahl kann ICH auch leben. ;-)
 
Sind, wie immer, schöne und auch nicht so schöne dabei. Das Dirty Lemon finde ich super. Wird auf meiner R8 mal genauso aussehen, wenn sie ausgefadet ist :p
 
Nur wird Deine R8 nie so ausfaden, da Gibson recht lichtechte Farben verwendet. Da musst Du sie also jahrelang der Sonne aussetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zum Thema ausfaden einer Historic Collection:

So sah sie 2003 aus:

DSC0-0195.jpg


Sie war schoin damals eine Schönheit und ist es jetzt erst recht. Ich war aber mit dem Cherry Sunburst nicht so glücklich. Deshalb setzte ich sie immer wieder der grellen und starken Oberengadiner Sonne aus. Die Sonne im Engadin, im Tal des Lichtes ist sehr intensiv. Autolacke, Gemälde in Wohnzimmern, Möbel usw, faden schnell aus. Deshalb dachte ich mir, dass dies auch etwas für meine R9 wäre. Ich habe sie bei mir zu Hause im Unterland nie an die heisse Sonne gestellt. Im Engadin aber, bei Temparaturen so max. 24°, meistens aber 20° oder darunter, sollte dies der Gitarre nicht schaden. Das Griffbrett wurde auch immer wieder behandelt, damit es keinen Schadsden nimmt. Nach ca. 400 Sonnenstunden innerhalb von 9 1/4 Jahren sieht man praktisch nichts von einem Farbverlust.

DSC06457.jpg


Ganz minim ist unter der Toggle Plate die Farbe noch stärker.

DSC06456.jpg


Unter dem Pickgard ist praktisch kein Unterschied feststellbar.

DSC06380.jpg


So präsentiert sie sich im Engadiner Licht. Foto 2 Tage alt.

DSC06386.jpg


Und zum Abschluss noch ein Stimmungsbild
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben