Gibson Custom Shop Userthread

Aha ... ob er wirklich so dumm ist/war? :gruebel: ... zumindest sehr, sehr fragwürdig die ganze Geschichte!
Ausreden dieser Art gab es doch auch schon von offiziellen Ermittlern, die dann in Wahrheit mit dem Mist verstrickt waren! :bad:
 
2003 wurde im Rahmen der Operation Ore, einer groß angelegten Razzia gegen Kinderpornoringe, die Kreditkartennummer von Pete Townshend bei einer Seite mit kinderpornographischem Material entdeckt. Daraufhin gab Townshend zu, seine Kreditkartennummer im Internet bei einem kommerziellen Kinderpornografie-Angebot eingegeben zu haben. Seinen Aussagen zufolge habe er die Bilder dort nur aus Forschungszwecken betrachtet. Im Januar 2002 hatte er auf seiner Website ein selbstverfasstes Dokument veröffentlicht, in welchem er den Markt für Kinderpornografie im Internet beschrieb und die Versuche der Polizei, dessen Herr zu werden, als Hexenjagd bezeichnet, die auch vor unschuldigen Beteiligten nicht Halt mache.Im Mai 2003 erhielt er von der Polizei eine Verwarnung, deren Annahme technisch gesehen als Schuldeingeständnis zu werten ist. Die Justiz entschied jedoch, keine Anklage zu erheben, nachdem man keinen Beweis dafür gefunden hatte, dass Townshend im Besitz von Kinderpornos war. Stattdessen wurde Townshend für fünf Jahre auf das Sex Offenders Register gesetzt, das ihm zur Auflage macht, sich einmal im Jahr und bei Umzug bei der Polizei zu melden. Ein Verstoß gegen diese Auflagen ist mit einer Haftstrafe bis zu fünf Jahren verbunden. Mehrere Organisationen gegen Kinderpornografie, unter anderem die "Phoenix Survivors", haben gegen die Aufnahme Pete Townshends in das "Sex Offender Register" protestiert, mit der Begründung, Unschuldige in diese Liste aufzunehmen, würde diese Liste ad absurdumführen.
Inzwischen hat sich die "Operation Ore" als Fehlschlag herausgestellt. Die Sunday Times berichtete am 3. Juli 2005, dass unabhängige Experten die beschlagnahmteLANDSLIDE-Webseite rekonstruiert, doch keinerlei Kinderpornografie gefunden hätten.

Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Pete_Townshend

Auch wenn es schwer fällt, im Zweifel für den Angeklagten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sooo schwer fällt mir das gar nicht! - Und zwar nicht deshalb, weil ich P.T. jetzt großartig mag, sondern eher generell betrachtet!
Bei solchen Themen (ähnlich wie speziell uns 'Deutschländern' ;-) allzu schnell und gerne mal eine Fremdenfeindlichkeit - als 'Allzeit-Vorbelastete' :bad: - angeheftet wird) ist man ganz, ganz schnell mal mit einer schlechten (teilweise: vorschnellen) Presse untendurch ... siehe z.B. auch den 'Fall Kachelmann'!
Da ist der Ruf schnell mal ruiniert ... was jetzt ganz und gar nicht heißen soll, dass es sich bei den angesprochenen Themen um 'Lapalien' handelt! Nein, aber differenziert und durchaus kritisch betrachtet werden, sollte die ganze Angelegenheit (jeweils) dann schon! :cool:
So ... btt ...?! - Aber war eine sinnvolle Exkursion, denke ich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
Weiss zufällig jemand op in einer R7 Goldtop aus dem Jahre 2001 ab Werk Classic 57-Pickups oder schon Burstbucker verbaut wurden?
Danke im Voraus,
C.
 
Sollten die 57'er sein!
Grüße!
 
Alles klar, vielen Dank 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde dann eine Black Beauty besser gefallen. Aber du hast recht, das arctic ivory ist super:great:
 
Ich glaub die wäre auch was für unseren Valvestate :D!
 
Jup die würde mir gefallen. War glaube ich ne nette kleine Auflage von Gibson. 70s Authentic oder so, aber durch meine Edwards ist die Sache eh Geschichte. Ich habe an der Stelle weiße Custom kein Bedarf mehr und habe auch keine Gedanken mehr darüber.
 
Wo ihr gerade ein paar Zeilen höher im Jahre 2003 ward, Anfang 2003 hat Gibson doch VOS Modelle mit Rio Palisander gebaut.
Nach dem was da in der neuen G&B steht darf man die jetzt tatsächlich nur im stillen Kämmerlein spielen und niemand darf es wissen.
Die sind illegal verkauft worden und der Dumme ist nun der Besitzer. Komisch, dass damals niemand behördenseitig auf die Idee gekommen ist, dass die mit Rio Palisander beworbenen Gitarren tatsächlich Rio Palisander verbaut haben könnten. Und ein grosser Dank dürfte auch an die damaligen deutschen Importeure und Händler gehen.

Da seit 2008 aus Indien kein Palisander mehr in Griffbrettstärke exportiert werden darf wird mir ganz anders wenn ich an einige meiner Gibson Gitarren denke.
Wann war das noch mit der Flut und dem Absaufen der Holzvorräte bei Gibson? Wenn ich Glück habe ist meine Standard vorher gebaut worden, danach dürfte es schwierig sein nachzuweisen, dass das Palisander vor 2008 nach Usaland importiert wurde. Ich denke da mal ein paar Jahre weiter...Evtl. schreib' ich überall "Made in China" drauf, dann scheint die Herkunft des Holzes vollkommen egal zu sein.:eek:
 
Noch mal zurueck zum Thema R6 ... :mampf:

IMG_4216sm_zps0680a22f.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Ist das die mit Halsbruch?
 
Jop, gerade vom Anspielen zurueck gekommen ... beste P90 Gibson, die ich jemals gehoert habe! Was ein Ton-Monster! Mal schauen, ob der Besitzer mein Angebot annimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh Mann - so eine 56er ist was echt Feines - viel Glück bei deinem Vorhaben.

Die steht bei mir nach einer Burst an 2. Stelle auf der Haben will Liste.
 
Die ist wirklich Ultrasexy. So schön war bisher noch keine R6 die ich auf Fotos gesehen habe und sie ist mindestens genauso schön wie eine R7.
Wenn ich schon P90er gespielt hätte, die genial finden würde und auch wüsste das ich solche PUs oft spielen würde, wäre das auch 100% was für mich gewesen.
Aber die Entscheidung zwischen R6 und R7 wäre ja noch schlimmer gewesen....uiuiuiui

Viel Glück Chev


@SanFeng

Ich hoffe dir kann das einer beantworten. Ich kann dazu nur sagen das es VOS erst ab 2006 gab und das es auch schon vor 2003 Les Pauls mit Rio Palisander Griffbrett gab.
Im MyLesPaulForum stand da mal was das irgendwie zwischen 1999 und 2003 so und so viele Gitarren damit ausgestattet wurden.
 
Was ich besonders bei Goldtops mag ist, dass das Curving des Tops sehr gut rauskommt bei normaler Beleuchtung. Sehr weiblich. Die Gitarre IST sozusagen ein 50s Pinup :p:)
 
50s Pinup??? Wo???? :D

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben