Gibson Custom Shop Userthread

Das macht Sinn. Der Grund ist natürlich wiedermal Schwachsinnig, aber für Manche gibt es halt wohl nur eine Welt wo alles toll ist und es Kritik nicht gibt.
Ich finde meine CremGen 59er trotzdem toll. Hoffe sie bald wieder spielen zu können.
 
+ 1 für die 59er von Leo
 
... mehrmal im Jahr?! :gruebel: ... also quasi: genau in meiner freien Zeit!! ;) :D Weil die Jungs doch so ungern allein da rüber fliegen ... ;)
 
Entspricht das Wiring einer heutigen R7-9, vllt r0?, einem "50s Wiring"?
 
Mhm eine R0 mit Plain Top für unter 3000 Euro. Klingt doch gut. Sind halt auch ein paar außergewöhnliche Modelle dabei.
 
Hab ich auch schon gesehen. Die Form erinnert mich an mein Case von Epiphone.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gut dann lag ich mit meiner Vermutung richtig. Hatte es aber wieder aus meinem Post gestrichen, weil ich keinen mist erzählen wollte. Ich hoffe da fällt niemand drauf rein. Wenn dann lieber in ein LP Case von Epiphone investieren. Das kostet nur die Hälfte von dem was ein Gibson USA Case kostet und ist von der Qualität und der Passgenauigkeit her auch sehr gut wie ich finde. Habe ja eins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, weiter geht es:

dazwischen-wird-immer-wieder-gewartet-bis-der-lack-gut-angetrocknet-ist-1.jpg


Nach 3 Lackgängen:

nach-drei-gngen-sieht-man-das-immer-noch-alles-offen-ist-derweilen-ist-aber-genug-und-als-faded-worn-ginge-das-schon-in-den-laden-schn-is-1.jpg


Zwischenschliff:

jetzt-erfolgt-der-zwischenschliff.jpg


Immer wieder eine Schicht mehr, Der Lack fällt immer wieder ein.

das-top-sieht-schon-ganz-gut-aus-der-lack-wird-aber-auch-hier-wieder-stark-einfallen.jpg


Nächste Woche geht es dann wieder weiter:

nchste-woche-geht-es-nach-dem-schleifen.jpg


Zum Abschluss, auch ein schöner Rücken kann...

dann-mit-dem-dritten-lackiergang-und-der-8-lackschicht-weiter.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ha, Ha! ... ich hatte tatsächlich für ein Sekündchen gedacht, Du hättest die threads verwechselt! Von wegen 'Bau der Pekri-Paula'!! :D
Musste schon genauer hinsehen ... ;) ;) ;)
@Mastermind: Danke Dir! Ich habe auch nirgends ein derartiges Case finden können, noch wäre mir jemals in der Vergangenheit ein solches aufgefallen!
Sauerei, dass er es trotz Hinweis (und wahrscheinlich ohnehin WISSENTLICH) die Auktion weiterlaufen lässt! Ebay informieren ... :gruebel: Wenn es denn was bringt?!
Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ha, Ha! ... ich hatte tatsächlich für ein Sekündchen gedacht, Du hättest die threads verwechselt! Von wegen 'Bau der Pekri-Paula'!! :D
Musste schon genauer hinsehen ... ;) ;) ;)
Grüße!

Danke für das Kompliment:DGehe ich recht in der Annahme, dass es definitiv nicht mir gilt:rofl:
 
Pekri, das sieht wirklich schön aus. Ich hoffe du wirst am Ende sehr zufrieden sein.

Ich mache heute auch wieder etwas an meiner R7. Aus der Post fischte ich heute ein Set Historic Rahmen das ich für 13,50 € ersteigern konnte. Das Besondere daran ist, dass das Set von Florian Jäger geaged wurde.
Dadurch sind sie etwas heller als die, die verbaut sind und passen einen Tick besser zum ohnehin helleren Schlagbrett. Ansonsten sind Plektrum- und Rostspuren von den Schrauben vorhanden.
Auch so kleine Dinge sind nett.

Ansonsten habe ich vor die dann unverbauten Rahmen anzuschleifen und schwarz zu lackieren, denn ich möchte ungern 150 Euro oder solche Preisklassen für schwarze M-69 Rahmen ausgeben, nur das meine Edwards auch sowas hat. Schade das Gibson keine Historic Rahmen in schwarz verkauft. Auf den VOS SGs sind ja auch solch hohe in schwarz verbaut. Was solls. Selber machen ist ja auch was Gutes.
 
Kurze Zwischenfrage:
Bei meiner R7 Black Beauty muckt seit gestern der Volume-Poti des Hals-Tonabnehmers. Irgendwo hat er anscheinend einen Wackler. Denn wenn man am Knopf etwas wackelt, kommt das Signal plötzlich. Gibt es da einen einfachen Trick das wieder ohne Austausch in den Griff zu bekommen? Andernfalls müsste ich eh etwas bei T bestellen. Wäre das hier das richtige Ersatzteil dafür, oder gibt es da anderes?
 
Wann kommt plötzlich der Ton? Wenn der Regler auf 0 steht? Oder auch "mittendrin"?
 
Ich habe den Poti voll aufgedreht. Manchmal gibt es überhaupt keine Probleme und ich kann ne halbe Stunde ganz normal spielen und wiedermal ist das Signal (bei voll aufgedrehtem Poti) nur leise zu hören. Wenn ich dann etwas am Knopf wackle, kommt der Ton wieder in voller Lautstärke.
 
Danke für das Kompliment:DGehe ich recht in der Annahme, dass es definitiv nicht mir gilt:rofl:

... das sollte natürlich nur untermauern, WIE TOLL (!) Deine 'Pekri 59 Paula' geworden ist!! :)
Auch wenn sie - zum Glück - noch nicht ganz mit Deiner favourite R9 LP mithalten kann! ;) - Die ist und bleibt einmalig (schön)!!
Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe den Poti voll aufgedreht. Manchmal gibt es überhaupt keine Probleme und ich kann ne halbe Stunde ganz normal spielen und wiedermal ist das Signal (bei voll aufgedrehtem Poti) nur leise zu hören. Wenn ich dann etwas am Knopf wackle, kommt der Ton wieder in voller Lautstärke.

Hmm... wenn er komplett weg wäre, könnte es eine kalte Lötstelle sein, wenn er leise und wieder lauter wird, ist das ein Zeichen für verschieden starke Widerstände, meiner Meinung nach, somit sollte das Poti nicht mehr in Ordnung sein. Ob das was du gepostet hast, passt, kann ich dir nicht sagen... weil dort nicht bei steht ob die einen langen oder kurzen Schaft haben.
 
Eine kalte Lötstelle kann ich denke ich ausschließen. Leider steht auf dem Poti in der Gitarre auch kein Widerstandswert. Normal sollten die aber 500k und einen langen Schaft besitzen oder?
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben