Gibson Custom Shop Userthread

  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Zum Abschluss, auch ein schöner Rücken kann...

dann-mit-dem-dritten-lackiergang-und-der-8-lackschicht-weiter.jpg

Wolltest Du den Ruecken so hell haben? Der verwendete Porenfueller scheint mir doch arg hell zu sein ... Aber was fuer ein Top!!! Die Flammung ist einfach schon in Natura umwerfend. Mich wundert allerdings auch hier die helle Grundierung. Ich dachte bisweilen immer, dass die originale Gibson Grundierung schon gelb war?!

Wie auch immer ... was fuer eine schoene Gitarre. Bin sehr gespannt auf die weiteren Schritte. Und wenn Du im Endeffekt nicht zufrieden bist, machst Du sie Dir halt selbst. Hast ja bis dann ausgiebig und sehr erfolgreich geuebt :D
 
Hey...
Auch hier der Hinweis:

Sammelthread-->Fake oder Original? Fragwürdige Angebote/Auktionen!

@Hoss:
Du hast eine originale 54er. Ich sage die 1955er ist auch echt, wobei ich entweder schon auf ein komplettes Refinish tippen (was ich eher glaube) oder zumindest die Kopfplatte.
Entweder ist es eine späte 1955er oder eine 1956er. Die Seriennummer ist nicht erkennbar. Was meinst du???
Die Potis und das Case ist auf jeden Fall echt alt aber ich bezweifel, dass das ein echtes Verkaufsangebot ist. Weiteres habe ich im Thread geschrieben.

http://www.ebay.de/itm/original-1955...item4abe033755

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI....m=321015470476
 
Na ich weiß nicht...

Die Farbe sieht nicht nach einem 57 Jahre alten Bullion Gold aus.
Das sieht mir eigentlich gar nicht nach Bullion Gold aus.
Und wenn er sagt das er original 38.000 € gezahlt hat, dann ist er schön blöd.
Denn das ist mehr als überteuert für eine 55er.

Ich kann mir nicht vorstellen das die quasi Fabrikneu ist.
Auch der Gibsonschriftzug ist mir zu hell.
Die hat nicht einen "Crack", nicht einen einzigen.
Aber das "Les Paul Model" fehlt komplett?
Alles ein bisschen komisch.

Hat sich eh erledigt... Auktion wurde soeben beendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
... der scheint sich ja nicht mal richtig auszukennen, so wirbt er "Hammer-P90-Sound mit Endlos-Sustain." für die Supreme, die ja gar keine P90s hat :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vor allem, 2 Bewertungen erst? Das ist nicht das Problem, jeder fängt mal an, aber der erste Kauf war ein Fuchsschwanz, der zweite Verkauf war ein Aquarium und der 2. Verkauf ist direkt mal eine 38.000 € Gibson Les Paul aus dem Jahre 1955?
 
diese 25000,- Rechnung für ne Supreme würd ich nur zu gerne sehn ; )
 
Meine ist übrigens ein komplettes Refin (Darkback, mit falscher Seriennummer), und sonst noch ein paar Issues. Aber ein super Player!

Jo das glaube ich. Aber zusammengefrickelt (;)) wurde sie original in den 50ern.
Funktioniert das mit dem Wrap-around TP einwandfrei, also in Bezug auf Intonation??
Konnte das bisher noch nicht testen...
 
Jo das glaube ich. Aber zusammengefrickelt (;)) wurde sie original in den 50ern.
Funktioniert das mit dem Wrap-around TP einwandfrei, also in Bezug auf Intonation??
Konnte das bisher noch nicht testen...
Mein originales war ziemlich hin und ich habe jetzt die Rockinger Harmony Bridge drauf. Ultraleicht, billig und spot on!
Auf meiner R4 hatte ich sowohl mit der originale Bridge als auch mit dem Pigtail ebenfalls keinerlei Intonationsprobleme.
 
Aus der Post fischte ich heute ein Set Historic Rahmen das ich für 13,50 € ersteigern konnte. Das Besondere daran ist, dass das Set von Florian Jäger geaged wurde.
Dadurch sind sie etwas heller als die, die verbaut sind und passen einen Tick besser zum ohnehin helleren Schlagbrett. Ansonsten sind Plektrum- und Rostspuren von den Schrauben vorhanden.
Auch so kleine Dinge sind nett.

glückwunsch! in post #5550 waren die noch auf meiner gitarre...
 
Oh hehe na dann danke für die tollen dinger. Hab sie schon drauf und sie sehen besser aus. die alten sind jetzt auf meiner 08er standard faded, weil ich dort die historic rahmen doch bisschen zu stark gewölbt geschliffen hatte. Jetzt ist es auch dort besser und die zu stark geschliffenen werden jetzt schwarz lackiert und auf meine edwards geschraubt weil gibson ja keine schwarzen historic rahken verkauft und repliken einfach wucherpreise haben wie ich finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ohhhhh danke dir cschock für den Link!!!!
Ich habe eine Rückmeldung bekommen. Die Gitarren können NICHT besichtigt werden, da er bis Ende der Auktion nicht zu Hause sei...................
Habe nichts anderes erwartet.
 
Habe mir gestern mal diese "Mirror"-Knobs für meine R7 Black Beauty bestellt :rolleyes:. Erlaubt ist was gefällt oder? :eek: Nach meinem Pickup Wechsel (Seymour Duncan SAPH-1 am Neck und Häussel Wild Honey an der Bridge) vor kurzer Zeit, soll die Schöne noch optisch etwas individuell gestaltet werden. Das sollte damit dann erledigt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir gefallen die Mirror Knobs ja am Besten, frage mich nur warum es so schwer ist, die mit silbernen Mirrors zu bekommen?
Mit Gold sagen die mir nicht so zu und passen auch auf die meisten Paula's nicht. Es seidenn man hat eine Black Beauty mit Gold Hardware ;oD.
 
Sorry... hätte dazu sagen sollen das ich die Amberfarbenen meine.
 
Ja stimmt. Die finde ich auch nicht auf Anhieb. ;)
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben