Gibson Custom Shop Userthread

Tolle Farbe Deine R8. ;)
Viel Spaß mit ihr.
 
@hoss

ich sitz am Handy und da ist Farbeditieren enorm aufwendig, weshalb ich deinen Folgepost gelöscht habe.

Diese Frage...

Darf man schreiben, dass man was in den Flohmarkt gestellt hat und die Leute rüberschauen sollen? Ich hab ein paar Sachen eingestellt, z.B.

...möchte ich fairerweise aber trotzdem nicht unbeantwortet lassen.

Nein! Auch das gehört zu den Flohmarktregeln, und wäre ein "verstecktes" Verkaufsangebot. Ich möchte euch aber darum bitten, solche Dinge im Anliegen und Beschwerdesub anzusprechen. Auch was das Thema "überzogene Modhandlungen" betrifft.

Gruss
Eggi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mal ein kleines Update meiner 2013er R0.

Vorher:
P1020676.jpg

Jetzt:
P1020682.jpg

Habe AOA M69 Clone Rings und Montreux PAF Cover montiert. Die Cover habe ich selber nur ganz leicht geaged, da die so besser zur übrigen Hardware passen.

Gruß
Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
@Alex GT
Das ist ja witzig - ich hab gerade meine R8 entkappt auf Zebra und Du Deine Von Zebra auf Kappe. :)

@ soccero
wird das dann nicht zu viel güldenes Geschmeide?
 
@soccero
Das sind aber die "falschen" Knöpfe. Da sind die Ziffern nur aufgedruckt und nicht geprägt.
 
Wiso? Ist das hier etwa zuviel?
Gibson68LPGT522819_17.jpg+
Die Knopfeinlagen sind ja nicht golden, sondern chromfarben.

- - - Aktualisiert - - -

@soccero
Das sind aber die "falschen" Knöpfe. Da sind die Ziffern nur aufgedruckt und nicht geprägt.

Und das bei den echten Gibsons...dann seh ich mal bei crazyparts um, die haben auch die andern.
Wobei das jetzt wieder aufwändig wird^^ ich wollte die ja nur als Beilage bei der nächsten Bestellung mitnehmen:rolleyes:
 
Wobei das jetzt wieder aufwändig wird^^ ich wollte die ja nur als Beilage bei der nächsten Bestellung mitnehmen:rolleyes:

Die Crazyparts Reflector Knöppe sind IMHO die besten, ich hab die auf einigen meiner LPs (und auf der neuen werden sie auch sein), ich bestell die meistens mit den Potis gleich mit...
BTW: geprägte Nummern kenn ich nur bei den Reflector Heads, bei den Top Hats hab ich das noch nie gesehen gehabt, da waren die Zahlen immer nur aufgedruckt...
 
Ich habe die Top Hats alle mit geprägten Zahlen bei Ebay ergattert. Kann aber nicht sagen, was das für Hersteller waren.
 
Die Crazyparts Reflector Knöppe sind IMHO die besten, ich hab die auf einigen meiner LPs (und auf der neuen werden sie auch sein), ich bestell die meistens mit den Potis gleich mit...
BTW: geprägte Nummern kenn ich nur bei den Reflector Heads, bei den Top Hats hab ich das noch nie gesehen gehabt, da waren die Zahlen immer nur aufgedruckt...

Die Top Hats sollten auch geprägte Ziffern haben. Die Gibson Historic Knöpfe haben das auch. Gibt es aber auch bei Crazyparts.
 
Die Top Hats sollten auch geprägte Ziffern haben. Die Gibson Historic Knöpfe haben das auch. Gibt es aber auch bei Crazyparts.


Bei den Top heads gibts zwei varianten. Die historics haben geprägte ziffern, die normalen replacements gedruckte.

Bei den reflectors kenn ich nur die geprägte version. Meines wissens nach haben auch die replacements von thomann geprägte ziffern.

Hab mal welche bestellt und soweit ich mich erinnern kann, hatten die geprägte.

Grüße
 
Beim Wechsel auf Pickup-Cover ist mir übrigens aufgefallen, dass die Cover schon deutlich Höhen klauen. Bin mir noch nicht so sicher, ob mir das wirklich gefällt. Ohne Cover konnte die Les Paul richtig twangen. Die Cover sind aus vernickeltem Neusilber. Klingt jetzt sehr ähnlich wie die Burstbucker in meiner SG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vorher ann die Kappen einen Magneten halten. Gibt solche als auch solche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Beim Wechsel auf Pickup-Cover ist mir übrigens aufgefallen, dass die Cover schon deutlich Höhen klauen. Bin mir noch nicht so sicher, ob mir das wirklich gefällt. Ohne Cover konnte die Les Paul richtig twangen. Die Cover sind aus vernickeltem Neusilber. Klingt jetzt sehr ähnlich wie die Burstbucker in meiner SG.

Das tun sie, deswegen habe ich keine mehr drauf. Hätte aber nicht gedacht das dass so deutlich ausfällt.
 
Vorher ann die Kappen einen Magneten halten. Gibt solche als auch solche.

Ich habe jetzt mal einen Magneten an die montierten Cover gehalten und die sind magnetisch. Die Burstbucker-Cover in meiner SG sind nicht magnetisch. Da pappt das Magnet nur an den Pole-Screws.

Macht das den Unterschied?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Richtig. Neusilber ist eine weitreichende Bezeichnung für eine Kupfer-Nickel-Zink Legierung, mit Beimischungen von Blei oder Mangan oder Eisen

Die für Tonabnehmerabdeckungen geeignetste Neusilberlegierung ist die, die am geringsten Einfluss auf das Magnetfeld der Tonabnehmerspulen nimmt. Sprich, ist das Cover magnetisch, klaut es auch Sound, vornehmlich am ersten hörbar an den höheren Frequenzspektrum (Höhen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Gibson Chromkappen sind ziemlich magnetisch und von Schaller auch einige.
Die Magnetprüfung aber bitte im demontierten Zustand.
Lassen die sich mit einem Magneten über den Tisch ziehen, ist da zuviel Eisenanteil drin oder die Nickelschicht ist extrem dick.
 
Naja, wenn sich die Kappen im montierten Zustand dennoch über den Tisch ziehen lassen, würde ich mir WIRKLICH Gedanken machen...

Gerade über Gibson Custom auf Twitter gefunden. '54 Reissue in Ebony:
M1TW4IG.jpg


Schlicht, schön! Andere Knobs, anderer Switchtip und ein dunkleres Griffbrett wären der absolute Knüller.

Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben