Gibson Custom Shop Userthread

Meine R8 on stage - ich habe sie am letzten Wochenende erstmals live eingesetzt und sie hat sich zu 1000 % bewährt :rock: .

PXL_20241214_105502888.jpg
PXL_20241214_105531256.jpg
IMG-20250531-WA0005.jpg


Was zum Hören gibt's auch noch


View: https://youtu.be/HumCOwCjK4g?si=MySkIbbC8VgSD4gq
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Klasse R8 :great:
Die Decke gefällt mir sehr - ist das Lemon Burst?
 
Eine R8 sieht gerne nach Lemonburst aus, sollte aber normalerweise ein verblichenes Honeyburst sein
 
Klasse R8 :great:
Die Decke gefällt mir sehr - ist das Lemon Burst?
Verkauft wurde sie als Lemon Burst, ich würde es auch als solches beschreiben. Und diese Plaintop gefällt mir persönlich tatsächlich besser als die meisten Flametops der R9.
 
Sehr schöne Gitarre und coole Mucke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Verkauft wurde sie als Lemon Burst, ich würde es auch als solches beschreiben. Und diese Plaintop gefällt mir persönlich tatsächlich besser als die meisten Flametops der R9.
Nice. Über was spielst du sie?
 
Hi,

darüber

47895084mq.jpg


und für mehr Zerre dann noch einen Klon des Analogman KoT davor. Im Barefaced Cab arbeitet ein Celestion Alnico Ruby.

Das Signal auf dem Video kommt aber auch aus der PA, in die ich mit der Bluguitar Blubox gehe. Dort habe ich das virtuelle 1967 4x12 Cab ausgewählt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Blasphemie an meiner R8 :oops:

49762643rl.jpg


49762644ys.jpg



Aber das Mittenspektrum hat sich dadurch definitiv verbessert, die Höhen schimmern jetzt richtig silbrig und die Bässe sind viel definierter. Auch die Bespielbarkeit und Haptik haben deutlich gewonnen :evil: :popcorn2: :whistle:.















Ach ja, das Saitenwechseln geht damit tatsächlich schneller ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
ui fein :)
welche sind das genau? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..., die Höhen schimmern jetzt richtig silbrig und die Bässe sind viel definierter. Auch die Bespielbarkeit und Haptik haben deutlich gewonnen :evil: :popcorn2: :whistle:.
Du hast die bessere Saitentrennung und Dynamik vergessen!
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich finde die Entscheidung gut!
Dass alte 58er, die mit einer R8 nachgebaut werden, häufig großartig klingen, heißt ja nicht, dass jedes einzelne Bauteil damals besser war als neuere Entwicklungen.
Gerade wenn nicht die 100%ige Authentizität, sondern das persönliche Klangempfingen im Vordergrund steht (was ich bei praktizierenden Musikern für fast schon zwingend halte), ist das Experimentieren mit Austauschkomponenten sicher sinnvoll.
Ist nicht auch die wohl bekannteste Burst Greenie vielfach modifiziert worden?

Meine eigene Les Paul hat eine andere Brücke bekommen, das hat ihr hörbar gut getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zumal ja hier klanglich gar nichts und optisch nur wenig verändert wird. Es geht mir dabei auch nicht um das Thema Stimmstabilität, die war davor genauso gegeben. Ich schätze einfach nur den Komfort von Locking Mechaniken beim Saitenwechsel. Insofern ist es prima, dass es so gut passende, funktionierende und problemlos austauschbare Markenkomponenten gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben