El Chaos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.19
- Registriert
- 26.05.07
- Beiträge
- 419
- Kekse
- 202
Servus Leude,
ich hab ja n paar Gibsongitarren,
ne Les Paul Standard 2012, Explorer Vampire Blood Moon, Les Paul Studio und SG.
Nun was mir immer wieder auffällt ist die unglaubliche Schwingungsqualiät bei jeder
Gibson die ich bis jetzt gespielt habe und noch spiele.
Nehme ich ne andere Gitarre z.B. meine Ibanez, Jackson oder BCRich, da fehlt dann einfach was, da sie nicht
so schwingfreudig sind sei es trocken oder am Verstärker.
Also mir kommt es so vor als ob Gibson entweder bessere Hölzer verwendet als andere, oder es aus
Erfahrung besser verstehen Klangholz zu selektieren.
Es ist auch egal ob Tremolo oder nicht meine Explorer mit Schaller Floyd schwingt auch besser wie andere.
Ok ich weis, das Schaller ist das Tremolo, welches am wenigsten Schwing schluckt und die Konstruktion geleimter Hals
und die Gibson standardmäßigen Brücken sind natürlich auch recht gut fürs Schwingen, aber ich bilde mir ein dass da mehr ist.
Wie seht ihr das so?
*** EDIT: Provokation entfernt
ich hab ja n paar Gibsongitarren,
ne Les Paul Standard 2012, Explorer Vampire Blood Moon, Les Paul Studio und SG.
Nun was mir immer wieder auffällt ist die unglaubliche Schwingungsqualiät bei jeder
Gibson die ich bis jetzt gespielt habe und noch spiele.
Nehme ich ne andere Gitarre z.B. meine Ibanez, Jackson oder BCRich, da fehlt dann einfach was, da sie nicht
so schwingfreudig sind sei es trocken oder am Verstärker.
Also mir kommt es so vor als ob Gibson entweder bessere Hölzer verwendet als andere, oder es aus
Erfahrung besser verstehen Klangholz zu selektieren.
Es ist auch egal ob Tremolo oder nicht meine Explorer mit Schaller Floyd schwingt auch besser wie andere.
Ok ich weis, das Schaller ist das Tremolo, welches am wenigsten Schwing schluckt und die Konstruktion geleimter Hals
und die Gibson standardmäßigen Brücken sind natürlich auch recht gut fürs Schwingen, aber ich bilde mir ein dass da mehr ist.
Wie seht ihr das so?
*** EDIT: Provokation entfernt
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
) richtig gut mitschwingen und auch teilweise beachtlich laut werden. Ich höre meine Les Paul Traditional immernoch deutlich, auch, wenn ich meinen Amp relativ laut aufreiße. Okay, dafür wiegt sie auch 4,5 Kilo...
Ne Heritage H 535 habe ich in Berlin bei einem Händler mal angespielt...im Vergleich zu einer Ibanez AS 103 , Die Heritage war ein echter Traum, die Ibanez dagegen ein Witz....aber die H 535 leider mit gut 2000 € auch ausserhalb meines Budgets. Sollte ich jemals noch mit einer Semi liebäugeln....es wäre die Heritage....nach anspielen und testen natürlich.