draikin
Registrierter Benutzer
Vielen Dank dafür! Aber ich kann mich Deinen Ausführungen nicht ganz anschließen. Denn z.B. ein lackierter Hals, zumindestens bei den Gibson LPs, die ich schon gespielt habe, sprechen klar gegen eine solche Gitarre. Original hin oder her. Eine ältere Studio habe ich allerdings noch nicht in der Hand gehabt.Ich versuche mich in den TE reinzudenken, der sich an Gibson herantasten möchte.
Auch hier ist es so, dass bei mir ein geringeres Gewicht für eine Gitarre spricht. Da bin ich etwas empfindlich. Vor einer deutlich über 4kg Gitarre graut es mir schon. Das möchte ich eigentlich gar nicht.Für eine Les Paul viel (!) zu leicht -
Und es gibt natürlich ziemlich viele Alternativen zu Gibson, wenn man das Konzept auf die wesentlichen Merkmale, als da sind: Mahagoni Body m. Ahorndecke, Mahagonihals, Single Cut, 2x Humbucker, Palisander Griffbrett (fehlt etwas wichtiges?) beschränkt. Ich finde z.B. auch diese Gitarre schon länger sehr Interessant:
Wer nach der Meinung anderer fragt, wird sicherlich immer damit leben müssen fast ausschließlich subjektive Meinungen zu erhalten, oder? Wer sich blind drauf verlässt und kauft, ist m.M.n. selber Schuld.
, wenn ich nach etlichen Testen und Ausprobieren , Verkäufen, Tauschprozeduren nun denke das die FGN das Richtige für mich is, dann hab ich meine Paula gefunden. ehrliche und klare Aussage 
Deshalb versuche ich hier herauszufinden, wo das Voodoo aufhört und die Realität anfängt. Das muss aber sicher jeder für sich selbst entscheiden.