Gig Performer (Live-Performance)

  • Ersteller jazzundso
  • Erstellt am
Ich werde mit dem Update noch etwas warten, wie stabil das ist.
GP ist normalerweise so gut und ausgiebig betagetestet, dass ich mir da keine Sorgen machen würde. Aber man kann natürlich auch die neue Version testen während man produktiv (live) noch mit der bisherigen arbeitet, bis man sicher ist, dass alles passt...

Für mich ist vorallem Wiring Activity ein tolles Feature-Update, das habe ich mir schon seit 7 Jahren gewünscht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am meisten fehlen mir direkt PDFs anzuzeigen. Ansonsten sind das alles so Punkte im nice to have Bereich.

Was ich aber sehr gut finde ist die Preispolitik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So geil :)

Heute ohne Netz. GP4 auf meinem Mini im Rack. Klapptastatur und Touchpad und der Zehn Zoll Touchscreen.

Alles stabil und sicher. Pedalboard über Bluetooth.
 

Anhänge

  • IMG_5913.jpeg
    IMG_5913.jpeg
    218,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_5914.jpeg
    IMG_5914.jpeg
    291,4 KB · Aufrufe: 40
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Guten Abend zusammen,

ich habe mal eine Frage. Ich bin von Gig Performer 3 auf die Version 5 gewechselt. Wir haben bald mit unserer Band den ersten Gig und auch einiges an Backingstracks dabei. Ich bin aktuell dabei, dies mit dem Audio File Player einzurichten. Am meisten fehlt mir aktuell, die Backings per Tastatur z.B. der Leertaste starten zu können. Gibt es da denn wirklich keine Möglichkeit? So bliebe mir nur die Backings auf die Klaviatur vom Keyboard zu legen, was mir etwas zu viel Risiko ist. Leider sind die Zusatztasten bei meinem Keyboard anscheinend nicht midifähig.

Vielem Dank schonmal.

Christian
 
Das sollte schon irgendwie gehen. Für sowas kann man aber auch ganz bequem oberste oder Unterste Taste nehmen finde ich.

Immer zur Tastatur zu greifen finde ich unpraktisch. Was hast du für ein Keyboard? Vielleicht finden wir noch eine Lösung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das sollte schon irgendwie gehen. Für sowas kann man aber auch ganz bequem oberste oder Unterste Taste nehmen finde ich.

Immer zur Tastatur zu greifen finde ich unpraktisch. Was hast du für ein Keyboard? Vielleicht finden wir noch eine Lösung.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe das Yamaha ModX 8.

Leider habe ich da für mich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die oberste bzw. unterste Taste ist mir trotzdem etwas zu viel Risiko, weil ich teilweise auch sehr tief bzw. hoch spiele. Da brauche ich nur mal versehentlich eine Taste zu hoch oder zu tief spielen oder eben dran kommen. Ich hoffe da gibt es noch eine bessere / geschicktere Lösung.
 
Am meisten fehlt mir aktuell, die Backings per Tastatur z.B. der Leertaste starten zu können.
Das kriegt man mit GPScript auf jeden Fall hin. In GPScript gibt es spezielle Callbacks für Keyboard Events:

Code:
On Keystroke matching "t"
    // Das wird ausgeführt, wenn der User die Taste "T" auf der Tastatur drückt
End

Damit kann man sich seine eigenen Keyboard Shortcuts definieren und darauf im Script reagieren. Sollte für die Leertaste (" ") genauso funktionieren. Sogar Wörter - also Tastenfolgen - sind möglich. Das kann man auch hier im (sehr guten) Manual in Ruhe nachlesen:


Wie man per GPScript am einfachsten den Audio File Player des aktuellen Rackspaces startet, weiß ich jetzt spontan nicht, dazu bin ich aktuell nicht tief genug in GP drin. User @schamass weiß es wahrscheinlich auswenig :)

Eine mögliche Lösung wäre wohl, ein Widget für den Play-Button des Players zu erstellen und den Wert des Widgets zu setzen:

Code:
SetWidgetValue(btn_play, 1.0)

Ob das der einfachste und eleganteste Weg ist, kann ich wie gesagt nicht auswendig sagen.
 
Leider sind die Zusatztasten bei meinem Keyboard anscheinend nicht midifähig.
Hast du übrigens mal erforscht, ob es nicht doch einen Button gibt, der MIDI sendet? Ich weiß, dass alle Buttons (inkl. Scene Buttons) beim MONTAGE/MODX im DAW Remote-Modus MIDI-Events (ggf. SysEX?) senden. Das bringt dir wahrscheinlich nichts, wenn du die Controls nicht nur zum Steuern von GP nutzen willst, sondern auch den MONTAGE bedienen willst. Bei meinem MoXF habe ich das zum Teil so gemacht, dass ich die PLAY-Taste am Keyboard drücke und die spielt eine MIDI-Note, die dann an GP gesendet wird und dort gelearnt wird.

Da ich selbst keinen MONTAGE zu Hause habe, habe ich nicht alle MIDI-Möglichkeiten auf dem Schirm, aber irgendein Weg findet sich sicher, ohne eine der Keyboard-Tasten verwenden zu müssen. Und im Notfall ist ja selbst das immer noch ein gangbarer Workaround :)

Nur mal zwei Links zur Recherche:
https://community.gigperformer.com/t/widgets-buttons-sysex-rather-than-cc/5445 (mittlerweile kann man SysEx mindestens über GPScript auswerten)
 
Mit dem Modx geht das auf jeden Fall. Ich bin ab Samstag wieder zuhause, dann kann ich dir das genau sagen.
Aber das ist nur eine Einstellungssache ganz sicher.

Die assign Buttons können extern senden soweit mir bekannt ist.
 
N
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Regelwidriger Link

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben