Ja, leider gibt es aber so wenig aufwendige Gegenexperimente zu Zollners Thesen.Ich fand es erstmal gut, dass überhaupt jemand versucht, mit seinen technischen Möglichkeiten, Werbebehauptungen auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und die potentiellen Kunden aufzuklären.
Wirklich aussagekräftige Experimente wären deutlich aufwendiger als die von Zollner, jedenfalls was die Psychaakustik angeht. Insofern wurde durch die Versuche von Zollner niemand aufgeklärt, sondern im Gegenteil verschleiert, dass die Ergebnisse haltlos sind und keine Aussagekraft in die eine oder andere Richtung haben.
Am Glauben wurde ja schon Jahrthunderte immer ganz gut mit verdient.;-))
Was viele falsch verstehen: niemand behauptet, dass teureres Holz besser klingt. Es klingt nur anders und sieht ggf. anders aus und fühlt sich anders an. Ob besser oder schlechter kommt auf den Anwender und die Anwendung an. Der Preisunterschied zwischen Esche, Erle, Mahagony und Basswood ist jetzt auch nicht soo groß, dass die Gitarre dadurch um mehrere Stellen teurer werden würde und man bei Verwendung von teurem Holz besser verdienen würde. Im Gegenteil.
Ich habe auch viele Kommentare unter dem Video "Fazit zur Tonholz-Depatte" gelesen. Ganz viele sagen, sie können nun weiter ihre billige Gitarren spielen mit dem gleichen Ergebnis. Das ist grundsätzlich richtig. Ein richtig guter Gitarrist wird auch auf einer sweatshopgefertigten Sperrholzgitarre immer noch besser klingen als ein schlechterer Gitarrist auf einem Customshop-Instrument.
Aber, es gibt ja noch andere wertbildende Eigenschaften und welche, die auch objektiv bessere Ergebnisse erzielen lassen. Diese Sachen sind die, die wirklich teuer sind, auch, wenn man vergleichsweise billige Materialien benutzten würde. Bundabrichtung und Oberflächenbearbeitung z.B., was Material angeht Haltbarkeit (auch teurer, weil Holz dann abgelagert und/oder anders geschnitten sein muss).
Scheinbar freuen sich viele einfach darüber, dass sie nun auch von vermeintlich kompetenter Seite das Go bekommen haben billig einzukaufen.