Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Die pinke Paula fänd ich ganz cool... wenn sie nicht pink wäre... :rofl:

Wenn ich mir mal eine Les Paul zulege, dann nehm' ich wohl auch erstmal die Kappen von den Tonabnehmern. Mit Kappen sehen mir LPs meistens zu brav aus. Schwarze Humbucker gefallen mir da schon besser.

Von den ganzen aktuellen Custom Shop Modellen gefällt mir momentan die Duane Allman am besten. Rein optisch für mich die perfekte Les Paul... :hail:

Allman4-630-80.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
..jap Bildschöne Gitarre !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja ist definitiv ein Zeichen :D

God thank's !! :hail:

Kennst Du Stock_Hippie aus den US Les Paul Foren? :D

Jetzt ja - sieht so aus, als hätte er seinen (meinen) Traum wahrgemacht. :rock::ugly:

@ValleysOfNeptune: Bei den Kappen bin mit dir einer Meinung, die müssten runter. Allerdings wären weiße PUs auch ganz interessant.
Die Custom wäre schon ein Wahnsinnsteil, nur das "Pre-Aging" gefällt mir teilweise nicht so...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele meinen Mesa ja auch je nach Bedarf über eine 112er 16Ohm Box und hatte noch keine Schwierigkeiten. Klanglich und Leistungsmäßig ist da alles im Lot.

Meinst Du.
Du tust Dir damit keinen Gefallen. Selbst wenn der Ausgangsübertrager nicht gefährdet ist, stellt das kein optimales System dar.
Warum wohl haben die Amps alle die Möglichkeit, den Ausgang an den Speaker anzupassen?
Dazu kommt noch, daß die Schwingende Masse (Resonanz) der Speaker auf die jeweiligen Ausgänge abgestuft sind.
Ist schon ein Unterschied, mit welcher Spannung der Speaker betrieben wird.
In einer der letzten "Gitarre und Bass" wurde das mal anschaulich beschrieben, wie sich Ausgangsspannungen und die Impedanzen gegenseitig beeinflussen.

Impedanzen kommen daher, daß eine sich bewegende Speakermembrane in der Speakerspule selbst eine Spannung erzeugt. Diese kann sich mit der Ausgangsspannung überlagern aber auch subtrahieren.
Spannung erzeugt ein Speaker zum Beispiel, wenn er ein kurzes Signal bekommt, die Membrane auszufahren. Die Membrane schnellt nach außen. Kommt aber darauf hin wegen der elastischen Aufhängung zurück. In dieser Bewegung induziert sie in der Spule eine Spannung auch ohne die Spannung des Amp.
Diese Spannungen von Spule und Ampausgang beeinflussen sich immer und Jederzeit.
Außer in der Resonanzfrequenz des Speakers. Bsw. 75 Hz. Hierbei passt beides optimal aufeinander, die Membrane macht die größte Auslenkung/größte Lautstärke.
Darum ist es auch in klanglicher Hinsicht optimaler, wenn Ausgang Amp und Speakerimpedanz aufeinander abgestimmt sind.

- - - Aktualisiert - - -

Ich glaub das ist bei dem auch nur Photoshop :)
Man könnte auch sagen, ein Traum von einer Gitarre.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das sind seid kurzem meine absoluten Lieblings Picks - klingen großartig und haben den ultimativen Grip - echt das Beste das ich bisher in den Fingern hatte !! Nur mehr BLACK ICE für mich :rock: Check it !


Die bin ich auch gerade am testen, vorher habe ich die Dunlop Ultex Jazz III gespielt.
Die Teile liegen sehr gut in der Hand und sind auch ein ganz kleines bisschen größer als die Dunlops, von der Größe quasi genau das was ich gesucht habe. Bin mal gespannt wie lange die sich bei mir halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich komme auch von den Jazz III und hab auch die 205'er gespielt. Die BlackIce Extra Heavy 1.50mm sind absolut perfekt für mich und klingen großartig. Alles anderen Picks hab ich entsorgt ;-)
 
Mich würde mal interessieren, ob sich hier alle zutrauen, "natürliche" weather checkings von künstlich erzeugten zweifelsfrei zu unterscheiden ... und zusätzlich noch die Methode dazu zu erkennen. :gruebel:

Gruß,
Dietmar

Ich auf gar keinen Fall, ich habe selbst nur eine aged und dann vielleicht 5-6 selbst in der Hand gehabt und gespielt.
Eine original gealterte hatte ich noch nie in der Hand... von daher... never! Aber vielleicht ist es ja auch so offensichtlich, dass es jeder könnte.
 
Also wenn ich es drauf anlegen würde, die Checkings einer originalen genau nachzubilden, dann würde ich die Arbeit alleine für die Decke mit sechs Wochen ansetzen.
So einen Aufwand wird wohl niemand mal so eben erledigen.

Bei Gibson das Inhouse Aging wird auch mit Klingen gemacht. Meiner Meinung nach besser als bei Murphy, die sind wohl eingeholt worden und nun nicht mehr so exklusiv.

Ach ja, mit einer Lupe kann man schon erkennen, ob die Risse natürlich oder V-Förmig von Klingen sind.
Wenn man das in einer Kältekammer gleichmäßig macht, kann man das kaum unterscheiden. Es gibt allerdings typische Verläufe der Risse, die unter Zeitverlauf entstehen. Auch diese kann man von künstlichen unterscheiden. Es gibt da Anhaltspunkte für das Aufwölben der Risskanten u.a.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi Leute.
Ich hoffe hier richtig zu sein. Ich habe eine Frage zu meinem Fender Blues deluxe, gekauft 1994. Vom Trafo gehen zwei schwarze Kabel ab. Ein Kabel ist angeschlossen, das andere hängt lose herum. Was ist das für ein Kabel? Muss das noch irgendwo angeschlossen werden, wenn ja, wo?
Danke im Vorraus.
Gruß, Strat3
 
Ganz einfach, weil carbon ein Material ist, daß nur auf Zugspannung hohe Festigkeit aufweist. Das kann ein Plektrum ordendlich steif gegen Durchbiegen machen.
Gegen Abrieb ist das aber weniger resistent als die meisten Kunststoffe.
Kevlar wäre gegen Abrieb weitaus geeigneter.
Ich nehme mal stark an, daß die Carbonpleks zum größten Teil aus herkömmlichen Kunststoff bestehen, mit einem geringen Anteil Kohlefasen, um einen Namen zu haben. Marketing ist da für mich das Zauberwort.

Das wird wohl auch der Schmäh der "Carbon Fiber" Variante der Jazz III von Dunlop sein.
 
Hi Leute.
Ich hoffe hier richtig zu sein. Ich habe eine Frage zu meinem Fender Blues deluxe, gekauft 1994. Vom Trafo gehen zwei schwarze Kabel ab. Ein Kabel ist angeschlossen, das andere hängt lose herum. Was ist das für ein Kabel? Muss das noch irgendwo angeschlossen werden, wenn ja, wo?
Danke im Vorraus.
Gruß, Strat3

Welchen du genau hast, weiß ich nicht... ich kann die Dinger nicht lesen, aber vielleicht helfen sie dir weiter.
Originalgröße kannst du dir anzeigen lassen wenn du das Bild in einem neuen Tab öffnest.

Fender Blues Deluxe

attachment.php



Fender Blues De Ville/Deluxe

attachment.php
 
Hi Leute.
Ich hoffe hier richtig zu sein. Ich habe eine Frage zu meinem Fender Blues deluxe, gekauft 1994. Vom Trafo gehen zwei schwarze Kabel ab. Ein Kabel ist angeschlossen, das andere hängt lose herum. Was ist das für ein Kabel? Muss das noch irgendwo angeschlossen werden, wenn ja, wo?
Danke im Vorraus.
Gruß, Strat3
Wo genau gehen die Kabel ab. Fotos?

- - - Aktualisiert - - -

Das wird wohl auch der Schmäh der "Carbon Fiber" Variante der Jazz III von Dunlop sein.
Ich spiel die normalen (roten) Max Grip Jazz III. Die halten ewig.
 
Ich spiel die normalen (roten) Max Grip Jazz III. Die halten ewig.
Hmm, bilde ich mir das ein, oder habe ich irgendwo weiter hinten gelesen, daß Dir die Jazz III zu klein sind?
Vielleicht verwechsle ich da auch was.

Weiss eigentlich nicht warum aber mit dem Max Grip werde ich irgendwie nicht warm.
Bei allen Experimenten bisher bin ich letztlich immer wieder bei den stinknormalen guten alten roten Jazz III ohne XXL, Max Grip, Carbon, Ultex etc. gelandet.
 
Ich habe mich schon seit einiger Zeit auf die Ibanez Grip Wizard eingeschossen.

https://www.thomann.de/at/ibanez_bpa16hsbk_pick_set.htm

Der Name ist Programm, und die Teile bleiben auch bei sommerlichen Temperaturen und feuchten Händen da wo sie hingehören: zwischen den Fingern.

Ich probiere aber gerne zwischendurch immer mal andere aus.
 
Hmm, bilde ich mir das ein, oder habe ich irgendwo weiter hinten gelesen, daß Dir die Jazz III zu klein sind?
Vielleicht verwechsle ich da auch was.
Am Anfang ist es eine ziemliche Umstellung. Nach einiger Zeit kann man dann nicht mehr mit normalen Picks spielen...
 
Ich habe mich schon seit einiger Zeit auf die Ibanez Grip Wizard eingeschossen.

https://www.thomann.de/at/ibanez_bpa16hsbk_pick_set.htm

Der Name ist Programm, und die Teile bleiben auch bei sommerlichen Temperaturen und feuchten Händen da wo sie hingehören: zwischen den Fingern.

Ich probiere aber gerne zwischendurch immer mal andere aus.

Die sind richtig gut.
Leider in Rekordzeit runtergespielt.
Da hat man das Gefühl zuschauen zu können...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben