Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Und wieder steht ein armer, verstoßener Verstärker am Straßenrand und ....

:weep::weep::weep:
 
...und wartet auf die Müllabfuhr? :ugly:


[:D]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Welcher amp dazu?
Meinen Mesa TA15
Allerdings auch nur wenn ich mir dann im Gegenzug den TA-30 als Combo kaufen würde.
Ich rechne da zur Zeit etwas rum.

Das mache ich aktuell ein bisschen davon abhängig wo ich im Oktober wohne.
Sollte ich in ein Wohnheim ziehen statt in eine neue WG (und auch da wäre es wohl nicht möglich), dann wäre der TA15 + ein Cabclone vermutlich sinnvoller, als ein großer Combo, den ich nie laut spielen könnte^^ :confused:
 
Bei mir sind's glücklicherweise nur ein paar Effekte die ab und zu kommen und gehen.
Bin von einer 3 Zimmer Wohnung in die nächste 3-Zi.-Whg. :D

Da konnte amp-technisch alles so bleiben! Allerdings bin ich im Zimmer das direkt am Nachbar angrenzt mit meinen 15w Röhre und 1x12".
Er ist tolerant. Die Nachbarn von unten bisher wohl auch...noch... :D
 
Ich halt dir die Daumen, Knister! ;)

...auf ein friedvolles Miteinander! :prost:
 
...wenn man mal nicht auf sein Englisch achtet und sich wirklich nur auf den Sound konzentriert: finde ich sehr lecker!


...aber gut, nicht jeder hier im Thread mag sicherlich das eher moderne Engl-(High-)Gain...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hab mir das Video auch gerade erst angekuckt.
Seitdem ich herausgefunden habe das mir der Sound meiner E530-Vorstufe auf Dauer nicht gefällt bin ich Engl-Amps gegenüber immer etwas skeptisch. Hab letztens beim Thomann neben diversen kleinen Combos noch ´nen JCM 800 und einen Powerball angespielt. Vor allem der Powerball hat schon einen brachialen Sound und das eingebaute Noise-Gate verrichtet seine Arbeit richtig gut. Mir hat der Sound über die ENGL-Box mit den V60-Speakern besser gefallen als über die mit den V30.
Mich würde mal interessieren ob der MetalMaster und der RockMaster schon bestehende Amps ablösen oder ob sie noch zusätzlich kommen.
 
Hab mir das Video auch gerade erst angekuckt.
Seitdem ich herausgefunden habe das mir der Sound meiner E530-Vorstufe auf Dauer nicht gefällt ...

Witzig, das gleiche "Problem" habe/hatte ich auch mit dem e530. Der Sound vom e530 ist halt schon arg glatt und hat wenig Charakter. Aber du kannst mit anderen Engl Amps trotzdem viel Spaß haben. Mein Powerball MK1 z.B. klingt eigentlich echt gut wenn er nicht nach neuen Röhren verlangt (Was er momentan tut). Prinzipiell lässt sich meiner Meinung nach Sagen, dass ein Engl gern mal die Diva mimt was Einstellungen und Speaker angeht ;-)

Den Metalmaster muss ich mir auch mal angucken, danke für den Tipp @Jack White 3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Sound vom e530 ist halt schon arg glatt ...
Das sind genau die Worte an die ich bei dem Sound auch immer denke. :great: Beim E530 hab ich den Lead-Kanal immer boosten müssen damit mir der Sound gefallen hat.
Da lobe ich mir meinen Marshall: schöne rotzige Verzerrung und viel Druck dahinter (allerdings wäre bei ihm ein Noise-Gate manchmal nicht schlecht). :D
 
Schöne Garderobe :D

$_57.JPG

Quelle: http://www.ebay.de/itm/Wandgarderob...73?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item27feac62b9
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...wenn man mal nicht auf sein Englisch achtet und sich wirklich nur auf den Sound konzentriert: finde ich sehr lecker!


...aber gut, nicht jeder hier im Thread mag sicherlich das eher moderne Engl-(High-)Gain...


Richtig gut!

Ich bin zwar auch nicht der modern-high-gain Spieler, aber trotzdem sagt mir der Sound sehr zu!
Es mag an den V30ern liegen, aber bei unseren Bandproben kommt mein Engl immer viel besser durch als der Marshall :D (der mit Greenbacks ausgestattet ist).
Irgendwie mag ich diesen klaren Klang. Ich hab aber auch absolut nichts gegen Marshall :great: . Wenn ich später genug Geld und Platz im Haus habe, kommt auf jeden Fall ein JCM.

BTW:Sein Englisch find ich gar nicht so schlimm! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man sagt ja, dass das Engl-Gain ziemlich komprimiert ist (ist Gain von der Soundstruktur ja aber immer!) und deswegen ist es im Bandkontext immer sehr gut hörbar. Ich hab bei Proben deshalb auch immer meinen Spaß, da ich mich immer gut heraushöre :p
 
@Jack White 3 entweder ich erkenne den Sarkasmus nicht oder du meinst das ernst? :D
Kompression setzt sich dann gut durch, wenn die Frequenzen Richtung Hochmitten verschoben werden. Genau das macht aber ein Powerball z.B. gar nicht. Das ist ein Tiefmitten-Brett und setzt sich daher gegen z.B. einen JCM800 gar nicht gut durch.
 
Soo Leute, komme grad vom Thomann Workshop.

1. Hilfe Gitarren Workshop

War ziemlichst interessant, wurde viel besprochen und auf Fragen eingegangen. Erstmal bei einer E-Gitarre, der Wechsel von 9er auf 10er Saiten und im Zuge dessen Einstellen des Halsspannstabes, des Floyd Rose Tremolos, Oktavreinheit etc. Kurz auf die Höhe von Pickups und die Auswirkungen von zB zu hoch eingestelltem SC ( Eiern des Tones..)

Nach einer Kurzen Pause dann an einer HB Akustik die ziemlich geschnarrt hat die Bundreinheit, also messen und feststellen der Bundhöhen, was man dagegen machen kann dann wie man sie abnimmt und hierzu dann kleine Tricks, bis hin zu Rundfeilen der fertigen Bünde. An einer zweiten Akustik dann die Problematik dass die Basssaiten lauter als die Melodie Saiten waren Speziell die Hohe E. Abnehmen des Steges etc.

Alles sehr schön erklärt, natürlich mit Vorführung und Werkzeugen die jeder halbwegsbegabte Mensch oder Gitarren Bastler zuhause hat.

Die 3 Stunden waren fast etwas knapp, da noch (nach 20min überzoehen) auf die Plek Maschine eingegangen wurde. War aber nur n sehr kurzer Überblick von ca 10minuten.

Zwischendrinn noch diverse Fragen aus dem Teilnehmer Kreis die zu dem Themen passten.

Alles in allem ein sehr Toller Workshop und sehr zu empfehlen. Gerade auch weil er kostenfrei ist und man mal sieht wie alles Real gemacht wird.

Sehr zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich hab bei Proben deshalb auch immer meinen Spaß, da ich mich immer gut heraushöre :p
Da du die lauteste Person im Raum bist und noch fast direkt vorm Amp stehst (mit der hochgestellten Box auf Kopfhöhe) hat das vermutlich wenig mit dem Amp selbst zu tun^^ :D

________________________________________________________________________________________________________
ENGLs sagen mir 0 zu. Gefällt mir einfach nicht. Was in dem Zusammenhang auch nix damit zu tun hat, dass ich selten High Gain spiele, sondern einfach mit dem ENGLSoud an sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Jack White 3 entweder ich erkenne den Sarkasmus nicht oder du meinst das ernst? :D
Kompression setzt sich dann gut durch, wenn die Frequenzen Richtung Hochmitten verschoben werden. Genau das macht aber ein Powerball z.B. gar nicht. Das ist ein Tiefmitten-Brett und setzt sich daher gegen z.B. einen JCM800 gar nicht gut durch.

Nein, ich meinte das ernst - aber nicht konkret auf die Engl-Gainstruktur bezogen. Es ist doch so, dass wenn ich generell ein verzerrtes Signal habe, dass dieses komprimiert wird. Kurz: je verzerrter der Sound (im Vergleich zum Ausgangspunkt clean), desto stärker wird der Sound auch komprimiert. Verzerrung = eine Form von Kompression...oder erzähle ich hier nun bullshit?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben