Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Nee ist das Setzer Set.
Sollte ja eigentlich ne Thinline werden.
Ließ sich jetzt zeitlich leider nicht umsetzen.
 
Ich habe mich immer gefragt, warum man nicht einfach eine Tubescreamer-basierte Schaltung in den Preamp integriert hat.
Das Teil kann ich echt empfehlen. Hab den schon seit...mal nachdenken :confused:....bestimmt fünf Jahren! Seit dem sind auch einige andere Amps gekommen und wieder gegangen, er ist geblieben!
Aber nicht wegen dem Tubescreamer! Mir gefällt der Clean-Channel einfach wahnsinnig gut als clean und auch in Verbindung mit anderen Distortion Pedalen.


Bezüglich Marshall JTM 1w Offset Halfstack:

Das Teil habe ich gespielt. Mit meiner Les Paul und einer CS Strat. Beides klang bescheiden an diesem Amp^^ Der Amp fizzelt, klingt topfig und lässt kaum dynamisches Spiel zu. Am Ende würde ich fast so weit gehen und ihn mit einem kleinen Transistor Amp vergleichen :rolleyes:
Der JMP1 daneben klang deutlich besser, aber eben auch nicht so gut, dass es den Preis bei der Leistung wirklich rechtfertigen würde. Für 300,- hätte ich aber wohl einen mitgenommen.

ZITAT @rock on.. @Knopfler,
Der Sound von dem Stack finde ich persönlich aber mehr als bescheiden..[/QUOTE]


Schön, dass ihr mir das ausredet! Wollte es eigentlich kaufen! :D :D

Hatte es vor einem Jahr mal ein paar Minütchen anner LP und war begeistert! hab ich mich so getäuscht!?!
 
Ja und nein ;-) Eine Zeit lang hatte ich ja auch beides, nur irgendwann war die Luft raus und ich war sie satt.
Wird sicherlich eines Tages wieder kommen, hat aber im Moment hats keine Priorität oder irgend ein Interesse.
Was ich mir vorstellen könnte wäre ein nackter Korpus, an dem ich nochmal lackieren übe, bevor ich das langfristig geplante R4 Projekt starte, aber ansonsten brauch ich nix Fenderesques mehr (das müsste ich aber wohl allein vom Klima her sowiso bis Frühjahr aufschieben).
 
@MrKnister: Ich habe ja gar nicht behauptet, dass der nicht klingen würde! - Siehe auch mein post mit dem Video von Bernie Marsden! :)
(Das waren rock on ... und socccero!)
Cheerio
 
:tongue::):D @TheLuckyBlues Heilung von GAS ist eine temporäre Illusion....ich brauche jetzt auch eine Tele......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..ich nicht..:tongue:;)
 
Zum Glück habe ich schon eine ... :)
Wobei ... :gruebel: ... nur eine ... :gruebel: ... ausbaufähig! :opa:
;-) Cheerio
 
Edit: Ich weiß, 'Pics - or it didn't happen' ... oder so ähnlich! ;)

full


full


Und: NEIN! Das ist nicht der Teppich von @pennywize!! ;-)

Cheerio! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Irgendwie hab ich bei den White Stripes und Black Keys schon meine Probleme, dass dann noch dem Blues zuzuordnen, was aber nicht negativ zu verstehen ist.
White Stripes und Blues - hör dir mal das hier z.B. an, ist dann etwas "unbekannter" als das typische Seven Nation Army (wegen DEM SONG wollte ich übrigens Gitarre lernen!):


Ansonsten:
Stolzer Preis! Finde die Klampfe von Roth pottenhässlich, aber eines hat der Kerl: nen geilen Sound (in den Fingern)!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
In den 70ern und den 80ern hat KEINER mit Transistoren eine harmonisch zerrende Vorstufe gebaut. Was eigentlich verwundert, denn einen Tubescreamer hat man ja zu der Zeit auch hinbekommen. Ich habe mich immer gefragt, warum man nicht einfach eine Tubescreamer-basierte Schaltung in den Preamp integriert hat.
Ich habe damals einen Yamaha g100 212 II gespielt und neben einem Tubescreamer einen Tom Scholz Rockman als Overdrive in einer A/B-Schaltung davor benutzt. Das war schon richtig geil.

Im Grunde genommen mache ich heut immer noch das Gleiche - Zerre aus der Dose in Cleanamp (der Rockman ist leider längst hinüber)
Ende der 80er hatte ich 2 1x12" Marshall-Combos für Stereo-Effekte.

Der eine war ne reine 50 Watt Röhre mit mehreren EC83M Röhren in der Vorstufe und 2 EL34 in der Endstufe, wo ich nur die Endstufe für den einen Kanal genutzt habe. (4250?)
Der andere war ein Hybrid Marshall mit Transistorvorstufe und 2 EL 34 in der Endstufe. (4230?)

Diese Transenvorstufe klang viel besser, clean als auch overdrive, sodaß ich mit der Gitte in den Input, vom Send in ein Yamaha FX 500 Multi > Stereo Out in AB-Box > Return in den einen, Return in den anderen. Klang Spitze und war ne Wand...:great: :D :m_git2:

:hat:
 
Hmm hatte lang ne Strat.
Vermissen tu ich sie nicht.
Hab dann doch lieber ne Superstrat.
Ohne Tele könnte ich jedoch nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und was fasziniert Dich an der Tele so?

Bin noch reiner Strat und auch Super-Strat Spieler, werde aber immer wieder auf die Tele gestoßen, mit ähnlichen Statements wie Deines...
 
Und was fasziniert Dich an der Tele

Ob man so etwas begründen kann? Ich z.B. hab mir das nicht ausgesucht :) Wollte immer LP spielen, wegen meinen ganzen Helden und so - aber die Tele hat es mir einfach angetan. Ich mag die Form, den Ton, die Haptik.... ist dann wahrscheinlich so wie bei Dir mit der Strat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Spielbarkeit ist für mich die bessere.
Der Hals ist ja eher etwas weiter außerhalb des Körpers. Resultiert für mich in nem besseren spielgefühl.
Bei der klassischen Strat ist mir immer der Mittel PU im Weg, der Toneregler zu nah.
Desweiteren kann man an der Telebrücke schön den kleinen Finger parken. Dank der kleinen Kopfplatte kann man auch besser hinter dem Sattel spielen
Ansonsten ist ne Tele m .M. einfach spritziger, schneller.
Bietet mir clean und verzerrt einfach n ticken mehr wie die Strat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
den kleinen Finger parken.
OK, muß ich demnächst im Laden mal ausprobieren...
Dank der kleinen Kopfplatte kann man auch besser hinter dem Sattel spielen
Huch? :confused: :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ansonsten ist ne Tele m .M. einfach spritziger, schneller.
Bietet mir clean und verzerrt einfach n ticken mehr wie die Strat.
Das ist doch mal ein Statement! :)

Mein Prob ist nämlich, dass ich viel mit dem Trem mache, wie J. B. aber anders, mehr Slide-ähnlich.., und daher und auch wegen der kantigen Body-'Lotion' selten ne Tele gespielt habe, obwohl ich in der Vergangenheit viel Gelegenheit dazu hatte. :bang:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Edit: Hoffentlich bin ich nicht O.T. und im falschen Thread...:gruebel:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Bei der klassischen Strat ist mir immer der Mittel PU im Weg, der Toneregler zu nah.
So tief tauche ich mit dem Plek nicht ein und den Mastervol benutze ich oft und gern für Gain, Volume und auch Geigen ähnliche Töne mit Swells..., hmm, geht so komfortable wohl nicht mit ner Tele? :gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, muß ich demnächst im Laden mal ausprobieren...

Huch? :confused: :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---

:gruebel:








Ganz netter Effekt

Das Trem bei der strat habe ich eigentlich nie genutzt.
Da ist mir n Floyd lieber.
Vol swells gehen wohl mit der strat deutlich leichter. Brauch ich aber auch nicht.
Von dem her sitzen die Prioritäten halt bei jedem anders.
Kann man so wohl nicht wirklich festlegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Na ja, sehe immer wieder, dass ich als 'alter Hund' noch vieles zu lernen habe...;):D:great:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Edit: Habs gerade ausprobiert, bis auf die Open -Tuning Stimmung.

Bekomme allles, sogar noch besser mit meinem gut eingestellten Vintage-Trem hin, he, he,...:D
Aber trotzdem gut zu wissen, als Alternative bei ner Tele..., danke!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben