Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
BB Preamp ist geil.
Was auch immer geht sind die Treter von Catalinbread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
auf eine ziemlich hübsche und vorallem geil Klingende Ibanez mit HSH Pickups und nem Hammer Top ...

Oh mahhhhnnn :D

Gerade bei Ibanez lohnt sich auch der Blick auf den Gebrauchtmarkt.
Die gehen meist für kleines Geld über den Tisch.
Hatte mich neulich auch mal wieder in ne HSH verguckt, nun aber doch die ein oder andere interessante in der Bucht entdeckt.

Ansonsten viel Spaß. Hoffe ich komme im Herbst auch mal wieder nach Treppendorf
 
Es ist heute "nur" das Shirt geworden ... Passt aber sehr gut !

IMG_20150829_183332.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Orange Boxen haben soweit ich weis mehr Volumen, oder lieg ich da falsch ?

Wenn man die Maße der Orange PPC 412 (78x74x37) mit der Marshall 1960B (77x75,5x36,5) vergleicht, dann fällt auf, dass die Größenunterschiede nur marginal sind. Die Orange hat grade mal 1,5 Liter mehr Volumen. Und das ist noch nicht einmal das entscheidende Innenvolumen der Box, sondern nur der Platz, den sie im Raum verbraucht.
Ich denke aber, auch wenn man mit den Innenmaßen arbeitet, wird da nicht der brutalgroße Unterschied bei rauskommen.

Ich denke eher, dass einen großen Unterschied im Klang die Koppelung an den Boden ausmacht. Die Orange hat keine Rollen oder Standfüße, sondern steht auf 2 Holzleisten. Die Marshall 1960 und andere Boxen sind meist auf Rollen unterwegs, oder haben Gummi-Standfüße.

Hachja, ne Orange PPC 412 oder ne 212 wäre auch noch was. Was passendes zum AD 30 HTC. Wobei ich mich nicht beklagen will, meine Marshall 1960TV ist ja jetzt auch nicht von schlechten Eltern. Und erstmal muss ich jetzt ausknobeln, welches meiner nun 3 Topteile (Laney Lionheart L20h, Laney Lh50R und Orange AD 30 HTC) mich bald verlassen darf. Drei sind dann doch irgendwie eins zuviel für meine Verhältnisse.
 
Wobei ich mich nicht beklagen will, meine Marshall 1960TV ist ja jetzt auch nicht von schlechten Eltern
Die TV hat eine Tiefe von 38cm und ist 8 cm höher, als eine 1960A zB. Da spielt das Volumen dann doch wieder eine Rolle denke ich mir mal ?!
welches meiner nun 3 Topteile (Laney Lionheart L20h, Laney Lh50R und Orange AD 30 HTC) mich bald verlassen darf
MUSS denn unbedingt einer gehen ? Sonst warte doch erstmal entspannt die Zeit ab. Und ein Angebot hatte ich dir ja schon gemacht für den LH50R ;):D:D:D
 
Und wo du gerade damit kommst, Bogner Boxen sollen auch sehr gut sein. :D
kosten das Selbe wie Mesa 4x12er http://www.session.de/BOGNER-4x12-Slant.html
Und die Friemans sind sogar 100€ günstiger http://www.session.de/FRIEDMAN-AMPLIFICATION-4x12-Vintage.html
Ist aber trotzdem ne ganze Menge kohle :ugly: (Mesa findet man wohl noch am ehesten gebraucht.)


@gitarrenaxl ich bin ein bisschen neidig aufgrund der beiden Strymons! :great:

Die Bogner slant mit 4xV30 ist seit jahren Mein Favorit. Muss sagen, dass eine eingespielte Marschall am nähesten an die soundqualität rankommt. Mesa und Diezel empfand ich als zu analytisch, wenn man dass so sagen kann.

Die strymons haben meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen. Hätte nicht gedacht, dass die Teile so geil sind. Ich fahr jetzt den Loop des Bogner parallel und nicht mehr seriell und habe mix auf ca 50% am amp. Der Mobius ist mit der 4 kabelmethode einfach so endgeil, dass ich nun alle Effekte die er drauf hat richtig nutzen kann. Alles ist nun Stereo und geht in den Bogner und einen blackstar. Brauch jetzt nur noch einen 2. Amp (der blackstar ist live zu schwach) dann müsste es passen.
 
Wenn man die Maße der Orange PPC 412 (78x74x37) mit der Marshall 1960B (77x75,5x36,5) vergleicht, dann fällt auf, dass die Größenunterschiede nur marginal sind. Die Orange hat grade mal 1,5 Liter mehr Volumen. Und das ist noch nicht einmal das entscheidende Innenvolumen der Box, sondern nur der Platz, den sie im Raum verbraucht.

Zufällig jemand mal ne Framus gespielt? Da gibt's welche mit V30 Speakern für 180 bis 399 Euronen....:gruebel:
 
Die TV hat eine Tiefe von 38cm und ist 8 cm höher, als eine 1960A zB. Da spielt das Volumen dann doch wieder eine Rolle denke ich mir mal ?!

Mir mangelt es da an Erfahrung, um das mit letzter Gewissheit sagen zu können. Ich hab bisher noch nie ne 1960A mit Greenbacks gespielt. Aber rein vom Gefühl her würde ich im Vergleich mit den 1960As die ich mal gehört habe sagen, dass die 1960TV etwas luftiger daher kommt. Mir fällt das schwer zu beschreiben. Für mich klingt sie einfach größer...vlt. wäre "weniger komprimiert" der richtige Ausdruck.

MUSS denn unbedingt einer gehen ? Sonst warte doch erstmal entspannt die Zeit ab. Und ein Angebot hatte ich dir ja schon gemacht für den LH50R ;):D:D:D

Der Verstand sagt mir, dass 4 Röhrenverstärker irgendwie einer zuviel sind. Zumindest, was den Platzverbrauch anbelangt. Und mein Konto würde sich vlt. auch freuen. Mal gucken, evtl. werde ich den LH50R erstmal nächsten Donnerstag zusammen mit meiner Fender 2x12 im Proberaum parken.
 
Für mich klingt sie einfach größer...vlt. wäre "weniger komprimiert" der richtige Ausdruck.
ja klar, was man wiederum aufs "mehr" an Volumen beziehen könnte. Die Speaker haben mehr Raum zum atmen.

evtl. werde ich den LH50R erstmal nächsten Donnerstag zusammen mit meiner Fender 2x12 im Proberaum parken.
Auch ne Möglichkeit, warum nicht. Solltest Du dann immer noch verkaufen wollen, können wir ja mal drüber reden. Einen zweiten Amp wollte ich mir eh irgendwann anschaffen, als Backup und der Laney klingt ja echt mal klasse.
 
@Fred Board: Den Laney LH50R hast du dir doch erst gekauft. Warum überlegst du dann nach einer Woche schon wieder ihn los zu werden?
 
Na ich hab ja erstmal nur gesagt, dass ich eines meiner Topteile aus Vernunftgründen vermutlich verkaufen sollte, und der Lh50R erstmal in den Proberaum wandert. Dann bin ich das Platzproblem in meiner Bude schonmal los und hab für das gelegentliche Klimpern im Proberaum auch nen flexiblen Verstärker.
Ich kenne mich selbst auch gut genug, um zu wissen, dass das nur die üblichen Gewissensbisse meinem Konto gegenüber sind und sie letztendlich ohne Konsequenz bleiben werden. Ich hab noch nie was sofort wieder verkauft. Die Sachen, die ich bisher verkauft habe, haben mich dann doch mindestens 1-2 Jahre begleitet und wurden dann zwecks Finanzierung von Neuanschaffungen verkauft.
 
Wenn der Kerl nicht so ein arrogantes A******** wäre^^


..aber bei dem Vorbild muss das wohl so sein :D:
020_Rigaud_Ludwig_XIV_D.jpg


Zufällig jemand mal ne Framus gespielt? Da gibt's welche mit V30 Speakern für 180 bis 399 Euronen....:gruebel:
Wenn die so "gut" klingt wie die HB Boxen zum gleichen Preis, dann lass besser die Finger davon :igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die 2*12er hat bei thomann aber doch recht viele gute Bewertungen! :)
 
Die Boxen von Framus sind kein Vergleich zur HB Box. Die Haben vor einiger Zeit mal ne ganze Menge mehr gekostet. Einziger Nachteil ist, dass man ausschließlich 8 Ohm Impedanz am Eingang der Box hat. Gibt ja doch Amps die nur 4 oder nur 16 können.
Werden, nach Aussage meines örtlichen, wohl zur Zeit bei Thomann abverkauft :-/ leider hat kein anderer Laden zugriff auf die Lagerware bekommen ansonsten hätte ich mir auch mal eine hier her bestellt.
 
Vom Hörensagen her sind die Framus Boxen ziemlich gut. Ich glaube ein Bekannter hatte die auch und ich fand sie nicht schlecht.

Bei Nichtgefallen kann man sie ja notfalls zurückschicken (glaub ich), ist dann natürlich ein kleiner Aufwand.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben